Alle Jahre wieder - Aussaat '21
+4
CharlotteKL
Shamrock
Echinopsis
NussKakteen
8 verfasser
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Alle Jahre wieder - Aussaat '21
Ja willst Du eine Kakteengärtnerei auf machen, alles top und sehr ordentlich,
lg. Martin
lg. Martin
zipfelkaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2925
Lieblings-Gattungen : Arios, Astros,Turbinis, Copiapoen,Discos
Re: Alle Jahre wieder - Aussaat '21
Hallo Alex,
nicht schlecht Deine Aussaat, vorbildlich, eben wie ein Profi. Die Cintia knizei sehen ja richtig putzig aus, habe mir mal ein paar Bilder angeschaut.
und hoffentlich wachsen viele kleine die dann auch groß werden.
LG Beate
nicht schlecht Deine Aussaat, vorbildlich, eben wie ein Profi. Die Cintia knizei sehen ja richtig putzig aus, habe mir mal ein paar Bilder angeschaut.

LG Beate
Beate- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 101
Lieblings-Gattungen : gefallen mir alle
Re: Alle Jahre wieder - Aussaat '21
zipfelkaktus schrieb:Ja willst Du eine Kakteengärtnerei auf machen, alles top und sehr ordentlich,
lg. Martin
Danke


Besonders bei Cintia knizei hoffe ich doch, dass ich einige kräftige Pflanzen gewinnen kann. Das Samenangebot ist ziemlich mager und dann echt teuer. Würde mich sehr freuen, wenn ich da irgendwann mal der DKG im Rahmen der Samenverteilung welche spenden kann.
NussKakteen- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 78
Lieblings-Gattungen : Ferocactus, Aztekium, Geohintonia, Blossfeldia, Austrocactus, Winterharte, Dioscorea
Re: Alle Jahre wieder - Aussaat '21
Die Cintia kommt in tiefen Töpfen gut auf eigenen Wurzeln zurecht, sparsam Gießen insbesondere vorsichtig Angießen im Frühling - dann blüht sie zuverlässig früh im Jahr. Das wird!

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28524
Lieblings-Gattungen : -
Re: Alle Jahre wieder - Aussaat '21
So, nach längerer Zeit mal wieder ein Update von mir
Den Kleinen geht es gut, nur von den Echinocactus horizonthalonius und texensis habe ich ein paar verloren. Einfach eingegangen... Hatte die letzten Male eigentlich keine Probleme mit denen. Die Cintia sprießen wie Unkraut, was mich besonders freut.
Cintia knizei
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ferocactus reppenhagenii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ferocactus hamatacanthus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ferocactus acanthodes
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ferocactus emoryi subs. rectispinus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ferocactus herreare
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ferocactus robustus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ferocactus fordii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich hoffe es wird bald warm genug um sie endlich nach draußen zu stellen. Dann gehts hoffentlich richtig los

Cintia knizei
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ferocactus reppenhagenii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ferocactus hamatacanthus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ferocactus acanthodes
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ferocactus emoryi subs. rectispinus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ferocactus herreare
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ferocactus robustus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ferocactus fordii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich hoffe es wird bald warm genug um sie endlich nach draußen zu stellen. Dann gehts hoffentlich richtig los

NussKakteen- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 78
Lieblings-Gattungen : Ferocactus, Aztekium, Geohintonia, Blossfeldia, Austrocactus, Winterharte, Dioscorea
Re: Alle Jahre wieder - Aussaat '21
Toll, dass das mit den Cintia knizei so gut klappt, die gelten ja auch eher als schwierig? Ich finde die total niedlich. Hoffentlich geht es damit weiter so gut.
Bei meiner älteren Aussaat (bald 4 Monate) haben sich auch zwischendrin einfach ein paar verabschiedet, oft allerdings Sämlinge, die schon von Anfang an zu den mickrigeren gehörten. Zu einem gewissen Grad ist das wahrscheinlich einfach so.
Bei meiner älteren Aussaat (bald 4 Monate) haben sich auch zwischendrin einfach ein paar verabschiedet, oft allerdings Sämlinge, die schon von Anfang an zu den mickrigeren gehörten. Zu einem gewissen Grad ist das wahrscheinlich einfach so.
CharlotteKL- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1013
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Ariocarpus
Re: Alle Jahre wieder - Aussaat '21
Cintia ist total einfach solange man sie vorsichtig gießt und die Rübe berücksichtigt.
Glückwunsch!
Glückwunsch!
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28524
Lieblings-Gattungen : -
Seite 2 von 2 • 1, 2

» Dorotheanthus
» Alle Jahre wieder
» Orchideen 2015 - 2018 Teil 2
» Aussaat 2019 - gehen alle ein, was kann hier schiefgegangen sein?
» Erste Frühlingsboten im Garten und in Wald und Flur
» Alle Jahre wieder
» Orchideen 2015 - 2018 Teil 2
» Aussaat 2019 - gehen alle ein, was kann hier schiefgegangen sein?
» Erste Frühlingsboten im Garten und in Wald und Flur
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten