Zwei Säulenkakteen (in der Schale des Grauens)
5 verfasser
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Zwei Säulenkakteen (in der Schale des Grauens)
Ja, ich wollte sie nun nicht gleich wie normale Kakteen behandeln. Ich topfe sie halt demnächst mal ins richtige Substrat und stelle sie kühler (sprich nicht auf die Heizung) und trockener.
Dann kommen sie im Frühjahr und Sommer wie die anderen nach Sonnengewöhung raus.
Den nächsten Winter müssten sie es aber dann packen, oder?
Ich würde ja soundso nur die Mamm. elongata und Mamm. toluca zu den anderen ins Kalte (0-5 °C) bringen.
Die Säulen werde ich im nächsten Winter wohl irgendwo im Haus unterbringen müssen. Da muss ich aber noch geeignete Räumlichkeiten suchen. Da wir überall Fußbodenheizung und außer dem Vorratsraum keinen Kellerraum im eigentlichen Sinn haben, muss ich da noch überlegen. Ich stelle jetzt mal das Thermometer neben die Weinflaschen. Ich habe nämlich keine Ahnung, wie "kalt" der Vorratsraum tatsächlich ist
Dann kommen sie im Frühjahr und Sommer wie die anderen nach Sonnengewöhung raus.
Den nächsten Winter müssten sie es aber dann packen, oder?
Ich würde ja soundso nur die Mamm. elongata und Mamm. toluca zu den anderen ins Kalte (0-5 °C) bringen.
Die Säulen werde ich im nächsten Winter wohl irgendwo im Haus unterbringen müssen. Da muss ich aber noch geeignete Räumlichkeiten suchen. Da wir überall Fußbodenheizung und außer dem Vorratsraum keinen Kellerraum im eigentlichen Sinn haben, muss ich da noch überlegen. Ich stelle jetzt mal das Thermometer neben die Weinflaschen. Ich habe nämlich keine Ahnung, wie "kalt" der Vorratsraum tatsächlich ist

July- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 192
Lieblings-Gattungen : bin nicht festgelegt
Re: Zwei Säulenkakteen (in der Schale des Grauens)
Wenn sie einen Sommer draußen hinter sich haben, dann kann man sie auch ganz normal überwintern. Sind ja doch Kakteen und keine Mimosen. 
Und ein kühles Eckchen lässt sich eigentlich immer irgendwie und irgendwo finden.

Und ein kühles Eckchen lässt sich eigentlich immer irgendwie und irgendwo finden.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28210
Lieblings-Gattungen : -
Gelbbedornte Säule
Hallo, aus meiner Erfahrung würde ich bei der gelbbedornten Säule auf Vatricania/Espostoa guentheri schließen...hatte da auch schon Jungpflanzen und sind deinen sehr ähnlich.....
viele Grüße
Holger
viele Grüße
Holger
hl.kelsch- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 75
Lieblings-Gattungen : Säulen
Re: Zwei Säulenkakteen (in der Schale des Grauens)
Ich danke dir, Holger!
Wieder ein Name, den ich auf meine Liste für diese Säulengruppe setze. Allerdings sind meine gezeigten Kakteen allesamt Baumarktkinder. Ich weiß ja nicht, wie rar die Espostoas sind und ob das typische Baumarkt-Pflanzen sind. Ich habe gerade eben aber auch Bilder verglichen und finde sie tatsächlich jetzt schon sehr, sehr ähnlich. Das wäre dann ja schon ein stattliches Ergebnis, wenn alles gut geht. Vielen Dank für den Hinweis!
Ich will jetzt auch kurz mal hier die Zeilen nutzen, um ein Update zu geben. Der weiß-graue Belag des Stenocereus ist wieder flacher geworden, also nicht mehr so "aufgebläht", sondern geht jetzt nahtlos in die grüne Epidermis über.. und... der Kaktus macht neue Wurzeln! Das hat mich nun sehr gefreut und ich bin auch überrascht, in welch kurzer Zeit so eine Wurzellänge gebildet wird.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wird Zeit, dass richtig Frühling wird und die Säulen mal Frischluft schnuppern können.
Wieder ein Name, den ich auf meine Liste für diese Säulengruppe setze. Allerdings sind meine gezeigten Kakteen allesamt Baumarktkinder. Ich weiß ja nicht, wie rar die Espostoas sind und ob das typische Baumarkt-Pflanzen sind. Ich habe gerade eben aber auch Bilder verglichen und finde sie tatsächlich jetzt schon sehr, sehr ähnlich. Das wäre dann ja schon ein stattliches Ergebnis, wenn alles gut geht. Vielen Dank für den Hinweis!
Ich will jetzt auch kurz mal hier die Zeilen nutzen, um ein Update zu geben. Der weiß-graue Belag des Stenocereus ist wieder flacher geworden, also nicht mehr so "aufgebläht", sondern geht jetzt nahtlos in die grüne Epidermis über.. und... der Kaktus macht neue Wurzeln! Das hat mich nun sehr gefreut und ich bin auch überrascht, in welch kurzer Zeit so eine Wurzellänge gebildet wird.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wird Zeit, dass richtig Frühling wird und die Säulen mal Frischluft schnuppern können.
July- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 192
Lieblings-Gattungen : bin nicht festgelegt
Seite 2 von 2 • 1, 2

» Conophytum Schale
» Meine Haworthia Schale
» Zwei mal zwei Ableger
» Zwei Unbekannte; ist der eine davon noch zu retten?
» zwei feros (?)
» Meine Haworthia Schale
» Zwei mal zwei Ableger
» Zwei Unbekannte; ist der eine davon noch zu retten?
» zwei feros (?)
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten