Mammillaria?
+3
Wühlmaus
Konni
haerich
7 verfasser
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Mammillaria?
Ah jetzt Blick ich durch - eigentlich ganz logisch

haerich- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 9
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Mammillaria?
Konni schrieb:Eine schöne Rebutia hast Du da. Den Artnamen kenne ich aber nicht.
Ich hätte jetzt auf die schnelle 'Rebutia fabrisii' entdeckt, nur die Größe der weicht ein paar cm ab...
Ist die Größenangabe bei Kakteen so starr anzusehen oder gibt's da auch größere Abweichungen bei einer Art (von Standort, etc abhängig)?
haerich- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 9
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Mammillaria?
Die Größenangaben beziehen sich im Regelfall auf Standortmaße, welche in Kultur dann schon abweichen können.
Wundert mich etwas, dass sich zur Mammillaria noch niemand gemeldet hat...
Beste Grüße aus Oberfranken in die Oberpfalz!
Wundert mich etwas, dass sich zur Mammillaria noch niemand gemeldet hat...
Beste Grüße aus Oberfranken in die Oberpfalz!
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28795
Lieblings-Gattungen : -
Re: Mammillaria?
haerich schrieb:Erstmal eine Frage: ist das normal dass mein Beitrag, den ich eigentlich neu erstellt habe, hier als Antwort eingefügt wird?
Ichh hab hier noch einen Kaktus, leider ohne Bilder der offenen Blüte...
Höhe: ca. 25cm
Durchmesser: ca. 8cm
Die Blüte ist hell pink mit dunkleren Streifen, wie vielleicht auf Bild 2 zu erkennen
Hast Du noch andere Fotos von der Pflanze? Von weiter weg, von Oben.
_________________
Gruß
Konrad
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.
Oliver Hassencamp
(Dt. Kabarettist und Schauspieler, 1921 - 1988)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und darum haben wir einen Gemüsegarten [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Konni- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 1084
Lieblings-Gattungen : kleine mexikanische Kakteen, Eriosyce, Pterocactus, Tephrocactus, Echinopsis- und Trichocereus Hybriden
Re: Mammillaria?
Ja, hab ich:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier sieht man auch, dass sie in Kränzen geblüht hat.
Und die Blüten von hahniana aus dem Internet kommen mir auch sehr bekannt vor
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier sieht man auch, dass sie in Kränzen geblüht hat.
Und die Blüten von hahniana aus dem Internet kommen mir auch sehr bekannt vor

haerich- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 9
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Mammillaria?
Das ist eine Pflanze aus dem Formenkreis um Mam. hahniana. Da liegst Du richtig.
_________________
Gruß
Konrad
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.
Oliver Hassencamp
(Dt. Kabarettist und Schauspieler, 1921 - 1988)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und darum haben wir einen Gemüsegarten [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Konni- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 1084
Lieblings-Gattungen : kleine mexikanische Kakteen, Eriosyce, Pterocactus, Tephrocactus, Echinopsis- und Trichocereus Hybriden
Re: Mammillaria?
Hallo hearich und herzlich Willkommen,
Deine Mammilaria sieht auf den Detailfotos aus, wie meine M. hahniana, daher schließe ich mich an. Nur der säulige Wuchs irritiert mich, könnte aber tatsächlich an Lichtmangel liegen.
@ shamrock: Bevor meine Pflanze auf den jetzigen glasüberdachten Balkon gezogen ist, hat sie auch immer nur Einzelblüten gezeigt, meist so 2-3 im Jahr, nacheinander. Inzwischen schmückt sie sich aber auch mit Blütenkränzen, wie hier im letzten Sommer:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Deine Mammilaria sieht auf den Detailfotos aus, wie meine M. hahniana, daher schließe ich mich an. Nur der säulige Wuchs irritiert mich, könnte aber tatsächlich an Lichtmangel liegen.
@ shamrock: Bevor meine Pflanze auf den jetzigen glasüberdachten Balkon gezogen ist, hat sie auch immer nur Einzelblüten gezeigt, meist so 2-3 im Jahr, nacheinander. Inzwischen schmückt sie sich aber auch mit Blütenkränzen, wie hier im letzten Sommer:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Großstadtkaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 130
Lieblings-Gattungen : Tephros, Säulenkakteen, Ascleps
Re: Mammillaria?
Ah, wieder was gelernt. Ich darf halt nicht immer von meiner Freiluftkultur auf andere Umstände schließen.

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28795
Lieblings-Gattungen : -
Re: Mammillaria?
Danke, Großstadtkaktus, das sieht meiner auch sehr ähnlich!
Sie wird also demnächst an einen sonnigeren Ort gewöhnt
Und was meint ihr, kann bzw. sollte ich sie kappen und einen Steckling machen oder hätte sowas bei mir nur ästhetische Gründe?
Sie wird also demnächst an einen sonnigeren Ort gewöhnt

Und was meint ihr, kann bzw. sollte ich sie kappen und einen Steckling machen oder hätte sowas bei mir nur ästhetische Gründe?
haerich- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 9
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Mammillaria?
Wäre eine reine Schönheitsoperation - also liegt es an dir was du draus machst.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28795
Lieblings-Gattungen : -
Seite 2 von 2 • 1, 2

» Mammillaria spec oder ähnlich > > > Mammillaria bombycina
» Schwer einzuordnende Mammillaria - gelöst > > > Mammillaria duoformis
» Mammillaria? Aber welche? - gelöst: Mammillaria geminispina
» Doppelköpfe bei Mammillaria
» Grusons Mammillarien
» Schwer einzuordnende Mammillaria - gelöst > > > Mammillaria duoformis
» Mammillaria? Aber welche? - gelöst: Mammillaria geminispina
» Doppelköpfe bei Mammillaria
» Grusons Mammillarien
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten