Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Welcher Cereus monstrosus?

+9
shirina
Quäxhausgärtner
Henning
Shamrock
jupp999
Kaktusfreund81
NussKakteen
TobyasQ
Lexi
13 verfasser

Seite 2 von 3 Zurück  1, 2, 3  Weiter

Nach unten

Welcher Cereus monstrosus? - Seite 2 Empty Re: Welcher Cereus monstrosus?

Beitrag  Lexi Mo 08 Feb 2021, 10:41

Hallo,

ich finde es sehr interessant, dass es verschiedene
Wuchsformen gibt. Bei vielen sind die Triebe groß
und dick. Bei meinem sind es sehr kleine Triebe und
vom Durchmesser 0,5 bis 1 cm.

Grüße Lexi
Lexi
Lexi
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1285
Lieblings-Gattungen : von jedem etwas

Nach oben Nach unten

Welcher Cereus monstrosus? - Seite 2 Empty Re: Welcher Cereus monstrosus?

Beitrag  shirina Mo 08 Feb 2021, 10:46

hallo Volker, da gebe ich Dir Recht
als absoluter Laie in der Kakteenwelt kann ich manche Namen schon gar nicht aussprechen geschweige denn merken
so behalte ich für mich persönlich den veralteten Namen
man möge es mir verzeihen.

liebe Grüße
sofie
shirina
shirina
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1383
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart

Nach oben Nach unten

Welcher Cereus monstrosus? - Seite 2 Empty Re: Welcher Cereus monstrosus?

Beitrag  Cristatahunter Mo 08 Feb 2021, 12:17

Beim Felsenkaktus handelt es sich um eine Art Mutation. Diese Mutation hat viele verschiedene Formen. Ob es einen Sinn macht, dennoch zu versuchen diese Mutationen botanischen Arten zuzuschreiben scheiden sich die Geister. Mir persönlich genügt die Bezeichnung Monstrosus.

Wer die Erleuchtung oder ähnliches sucht gebe Cereus monstrosus bei Google ein und schaue Bilder.

Da werden so viele verschiedene Cereus peruvianus Monstrosus abgebildet. Das können unmöglich alle die Abstammung von peruvianus oder eben anderen botanischen Arten, ob gültig oder ungültig haben. Wer selber viel aussät weiss wie schnell es zu Mutationen kommen kann. Oft sind daran Viren schuld, die durch Schädlinge oder Verletzungen eingeschleust werden.
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 22463
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Welcher Cereus monstrosus? - Seite 2 Empty Re: Welcher Cereus monstrosus?

Beitrag  CharlotteKL Mo 08 Feb 2021, 13:37

Ich habe auch so einen (in deutlich kleiner), der bei mir unter Cereus peruvianus monstrosus läuft -- dass C. peruvianus kein gültiger Name mehr ist, wusste ich auch noch nicht.

Meinen habe ich erst seit August und er hat mir das Austopfen und Enttorfen ziemlich übel genommen. Ich habe gelesen, dass die an den Wurzeln empfindlich sein können und gründlich Enttorfen ist nun mal etwas rabiat... Gewachsen ist er dementsprechend noch nicht. Sieht aber sonst gesund aus und ich gehe davon aus, dass er ab dem Frühjahr dann auch zulegt.

Ich bin sonst kein großer Fan von christaten oder monströsen Wuchsformen, aber diesen finde ich niedlich! Und dein Exemplar ist ja prächtig, Lexi. Ist doch auch gut, dass nicht alle Kakteenfans den gleichen Geschmack haben. Smile
CharlotteKL
CharlotteKL
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1013
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Ariocarpus

Nach oben Nach unten

Welcher Cereus monstrosus? - Seite 2 Empty Re: Welcher Cereus monstrosus?

Beitrag  Nimrod Mo 08 Feb 2021, 13:46

Henning schrieb:
Wenn man ein Weilchen wartet, dann entscheidet sich die eine oder andere Triebspitze zu deutlichem Wachstum.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Der sieht ja klasse aus. Mir hat man vor einer Weile eine kleine Version davon geschenkt und ich fand ihn echt hässlich.
Aber wenn aus dem Entlein so ein Schwan wird, kriegt er ne Chance.

Danke für das tolle Foto!
Nimrod
Nimrod
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 179
Lieblings-Gattungen : Tribus Hylocereeae, Tribus Cacteae, N- und M-amerikanische Begleitflora

Nach oben Nach unten

Welcher Cereus monstrosus? - Seite 2 Empty Re: Welcher Cereus monstrosus?

Beitrag  OPUNTIO Mo 08 Feb 2021, 14:08

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Habe mir erlaubt Hennings Bild etwas aufzuhellen, damit man die Wuchsform gut erkennen kann.

Gruß Stefan
OPUNTIO
OPUNTIO
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4501
Lieblings-Gattungen : Von allem was

Nach oben Nach unten

Welcher Cereus monstrosus? - Seite 2 Empty Re: Welcher Cereus monstrosus?

Beitrag  Quäxhausgärtner Mo 08 Feb 2021, 14:22

Hallo,
hier auch eine Wuchsform, allerdings im Freiland. Der wurde von Cocinellen restlos zerstört, daraufhin am Boden abgehackt und ist nun wieder 5 Jahre alt.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Grüße
Volker
Quäxhausgärtner
Quäxhausgärtner
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 305
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

Welcher Cereus monstrosus? - Seite 2 Empty Re: Welcher Cereus monstrosus?

Beitrag  shirina Mo 08 Feb 2021, 16:25

O, Volker der ist richtig schön und bestimmt schon uralt ,
wo ist das Bild aufgenommen ? 

das sind meine 4  die ich unter dem Namen habe.
wachsen unheimlich langsam
die Bilder habe ich soeben gemacht
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
dieser schaut immer so gelb aus  habe schon mit Dünger probiert  keine Veränderung und jetzt wo die Sonne scheint  ganz intensiv
er  wächst unter der Palme

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
dieser ist schon mehrere Jahre an der Stelle auch unter einer Palme , da bewegt sich kaum was.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
der große hat letztes Jahr endlich geblüht, ist unter dem Jahr auch mehr grün , die Verfärbung ist nur jetzt
das Bild ist von  16.8.2020
[Sie müssen
registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und der ist im totalen Schatten.
Wenn ich mit den Namen total daneben liege , gerne lasse ich mich belehren.
lg.sofie
shirina
shirina
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1383
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart

Nach oben Nach unten

Welcher Cereus monstrosus? - Seite 2 Empty Re: Welcher Cereus monstrosus?

Beitrag  Quäxhausgärtner Mo 08 Feb 2021, 18:12

Hallo Sofie,
wie alt der ist, weiß ich auch nicht. Als ich ihn vor ca. 16 Jahren das erste Mal sah, war er etwa so groß wie jetzt. Vor 5 oder 6 Jahren wurde er von Cocinellen heimgesucht, welche den Kaktus vollständig erledigten. Er wurde daraufhin riguros bodeneben abgehackt. Der Wurzelstock hat frisch ausgetrieben und ist zwischenzeitlich wieder soweit gewachsen. Blühen sah ich ihn leider noch nie, da ich mich immer nur von Anfang Januar bis Ende März dort aufhalte.
Aufgenommen ist das Bild letztes Jahr an der Costa Brava in Spanien. Coronabedingt bleiben wir dieses Jahr daheim in Deutschland.
Viele Grüße
Volker
Quäxhausgärtner
Quäxhausgärtner
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 305
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

Welcher Cereus monstrosus? - Seite 2 Empty Re: Welcher Cereus monstrosus?

Beitrag  Henning Mo 08 Feb 2021, 19:07

Moin Stefan,
danke schön! So kann man wenigstens was erkennen.
Gruß Henning
Henning
Henning
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4302
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was

Nach oben Nach unten

Seite 2 von 3 Zurück  1, 2, 3  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten