Cereus ......... ???
+3
konsilia2014
Kaktusfreund81
Militaris
7 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Cereus ......... ???
Vor 15Jahren schenkte mir ein Kakteenfreund eine kleine, namenlose Säule. 2014, damals noch 20cm hoch, befreite ich sie aus ihrem Töpfchen und pflanzte sie ins Grundbeet meines Wintergartens zwischen Feros und Oreocereen. Das gefiel ihr. Jetzt misst sie stolze zwei Meter bei acht Zentimeter Durchmesser der Triebe. Obwohl ich wirklich sehnsüchtigst schaute, keine Blüte.
Nicht das es den Cereus stört das ich seinen Namen nicht kenne. Mich schon. Ich werde danach gelegentlich gefragt und stehe dann immer ein wenig ratlos rum. Daher meine Frage: Wer kann helfen?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße,
Friedrich.

Nicht das es den Cereus stört das ich seinen Namen nicht kenne. Mich schon. Ich werde danach gelegentlich gefragt und stehe dann immer ein wenig ratlos rum. Daher meine Frage: Wer kann helfen?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße,
Friedrich.

Militaris- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 172
Lieblings-Gattungen : Melocactus, Mammillaria, Ferocactus, Gymnocalycium
Re: Cereus ......... ???
Hallo Friedrich,
Glückwunsch zu dieser brasilianischen Schönheit, die sich bei dir ausgesprochen wohl fühlen muss, was das Wachstum belegt.
Ich tippe auf einen Micranthocereus estevesii. Blüten bilden sich dann später aus Lateralcephalien.
Glückwunsch zu dieser brasilianischen Schönheit, die sich bei dir ausgesprochen wohl fühlen muss, was das Wachstum belegt.
Ich tippe auf einen Micranthocereus estevesii. Blüten bilden sich dann später aus Lateralcephalien.
Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2340
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus
Re: Cereus ......... ???
Vielen Dank für die schnelle Info. Hoffentlich legt er bald mit seinem Cephalium los. Nach oben ist nur noch ein Meter Luft.
Wenn es soweit ist gibt es ein Bildchen.
Viele Grüße, Friedrich.

Wenn es soweit ist gibt es ein Bildchen.
Viele Grüße, Friedrich.

Militaris- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 172
Lieblings-Gattungen : Melocactus, Mammillaria, Ferocactus, Gymnocalycium
Re: Cereus ......... ???
Kaktusfreund81 schrieb:Hallo Friedrich,
Glückwunsch zu dieser brasilianischen Schönheit, die sich bei dir ausgesprochen wohl fühlen muss, was das Wachstum belegt.
Ich tippe auf einen Micranthocereus estevesii. Blüten bilden sich dann später aus Lateralcephalien.
Micranthocereus ausgeschlossen (Verzweigung i.d.r. ausgeschlossen) weiter auch das Stachelbild - kein Micranthocerus ( ! )
ist in jedem Fall ein Pilosocereus
konsilia2014- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 224
Lieblings-Gattungen : Säulen - Araukarie - Cylindropuntia
Re: Cereus ......... ???
Warten wir einfach die Blüte(n) ab und dann können wir gerne weiterdiskutieren. 
Denn im Falle eines Micrantho... (- abgeleitet aus dem Griechischen von "kleinblütig") ...cereus sollte die Sache geritzt sein.

Denn im Falle eines Micrantho... (- abgeleitet aus dem Griechischen von "kleinblütig") ...cereus sollte die Sache geritzt sein.
Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2340
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus
Re: Cereus ......... ???
Bis jetzt denkt der Cereus nicht mal ansatzweise an ein Cephalium oder eine Blüte. Dafür hat der nächste Seitentrieb schon ein Loch durch die Epidermis gepudelt und steckt die ersten Dornen raus.
Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Viele Grüße, Friedrich.
Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Viele Grüße, Friedrich.
Militaris- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 172
Lieblings-Gattungen : Melocactus, Mammillaria, Ferocactus, Gymnocalycium
Re: Cereus ......... ???
Friedrich - eine Frage, ist das rechts vorne im ersten Bild eine Backebergia militaris? Ich erkenne es nicht genau.
Übrigens schön dich nach längerer Zeit mal wieder im Forum zu lesen, die Bilder aus deiner Sammlung machen Lust auf mehr!
Übrigens schön dich nach längerer Zeit mal wieder im Forum zu lesen, die Bilder aus deiner Sammlung machen Lust auf mehr!
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13931
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Cereus ......... ???
Moin,
auch ich denke hier eher an einen Pilosocereus.
Die Verzweigung ist untypisch für Micranthocereus estevesii, der fast nie Seitentriebe ausbildet und die Art hat in der Größe mehr als 25 Rippen (hier scheinen es ca. 12 zu sein). Nachgezählt hab ich nicht, aber mir scheint, das in den Areolen auch mehr als 20 Dornen zu finden sind und die Wolle sieht mir zu lang aus.
auch ich denke hier eher an einen Pilosocereus.
Die Verzweigung ist untypisch für Micranthocereus estevesii, der fast nie Seitentriebe ausbildet und die Art hat in der Größe mehr als 25 Rippen (hier scheinen es ca. 12 zu sein). Nachgezählt hab ich nicht, aber mir scheint, das in den Areolen auch mehr als 20 Dornen zu finden sind und die Wolle sieht mir zu lang aus.
_________________
Tschüssing
Stefan
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 2814
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen
Re: Cereus ......... ???
Hallo Stefan,
es sind zwölf Rippen.
Viele Grüße, Friedrich.
es sind zwölf Rippen.
Viele Grüße, Friedrich.
Militaris- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 172
Lieblings-Gattungen : Melocactus, Mammillaria, Ferocactus, Gymnocalycium
Re: Cereus ......... ???
Hallo Daniel,
die Backebergia militaris hast Du richtig erkannt. Mehr darüber findest Du in " Zeigt her euern Neutrieb ". ( oder so ähnlich )
Einen Rundgang durch meine Kakteenansammlung können wir gern machen. Habe mir endlich eine neue Spiegelreflex zugelegt. Die alte hatte den Sand der Kalahari nicht verdaut.
Digital geht zudem noch ruck zuck.
Hier schon mal ein Blick auf`s Kakteendomizil
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße, Friedrich.
die Backebergia militaris hast Du richtig erkannt. Mehr darüber findest Du in " Zeigt her euern Neutrieb ". ( oder so ähnlich )
Einen Rundgang durch meine Kakteenansammlung können wir gern machen. Habe mir endlich eine neue Spiegelreflex zugelegt. Die alte hatte den Sand der Kalahari nicht verdaut.
Digital geht zudem noch ruck zuck.
Hier schon mal ein Blick auf`s Kakteendomizil
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße, Friedrich.
Militaris- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 172
Lieblings-Gattungen : Melocactus, Mammillaria, Ferocactus, Gymnocalycium
Seite 1 von 2 • 1, 2
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten