Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Unbekannter Säulenkaktus

5 verfasser

Seite 1 von 2 1, 2  Weiter

Nach unten

Unbekannter Säulenkaktus Empty Unbekannter Säulenkaktus

Beitrag  J.K. Growling Sa 13 Feb 2021, 16:45

Hallo, liebes Forum!

Mein Großvater hat mir vor wenigen Tagen einen Kaktus geschenkt, wusste aber nicht, um welche Art es sich genau handelt.

Ich finde, er hat starke Ähnlichkeiten mit Echinopsis pachanoi oder Echinopsis bridgesii. In einem Bestimmungsbuch fiel mir aber auch Myrthillocactus geometrisans auf, der ihm ebenfalls ähnelt. Was meint ihr? (Verzeihung für die schlechten Bilder!)

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Viele Grüße!


Zuletzt von J.K. Growling am Sa 13 Feb 2021, 16:47 bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet
J.K. Growling
J.K. Growling
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 16
Lieblings-Gattungen : noch keine Favoriten ;)

Nach oben Nach unten

Unbekannter Säulenkaktus Empty Re: Unbekannter Säulenkaktus

Beitrag  J.K. Growling Sa 13 Feb 2021, 16:46

Hier noch ein weiteres Photo, das ich nicht auf Anhieb hochladen konnte.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
J.K. Growling
J.K. Growling
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 16
Lieblings-Gattungen : noch keine Favoriten ;)

Nach oben Nach unten

Unbekannter Säulenkaktus Empty Re: Unbekannter Säulenkaktus

Beitrag  TobyasQ Sa 13 Feb 2021, 17:22

Hallo J. K.,
Myrtillocactus geometricans ist das auf keinen Fall. Da sind die Dornen dicker und schwarz.
Allgemein sind Säulenkakteen schwer zu bestimmen. Wenn dann noch durch Haltungsfehler (Licht-, Wasser-, Nährstoffmangel) arttypische Merkmale verschwinden, wird es nicht leichter. Somit könnten mehrere Arten infrage kommen.

Hier noch ein weiteres Photo, das ich nicht auf Anhieb hochladen konnte.
Pro Ladevorgang gehen immer nur 3 Bilder, nach "Insert all" einfach "Remove all" anklicken und die nächsten 3 hochladen usw. usf. bis du alle Bilder im Beitrag drin hast.
Beachte bitte auch die Namen richtig zu schreiben. Es gibt Kakteen die sich im Namen nur durch einen Buchstaben unterscheiden; bzw. in der Schreibweise sehr ähnlich sind. Das schliesst Verwechselungen aus. Wink
Der Teufel steckt wie sooft im Detail.

_________________
Viele Grüße
Thomas


Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ
TobyasQ
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4141
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen

Nach oben Nach unten

Unbekannter Säulenkaktus Empty Re: Unbekannter Säulenkaktus

Beitrag  OPUNTIO Sa 13 Feb 2021, 18:01

Ich tippe auf einen T. pachanoi der in seinem bisherigen Leben gerne etwas mehr von der Sonne gesehen hätte.

Gruß Stefan
OPUNTIO
OPUNTIO
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4501
Lieblings-Gattungen : Von allem was

Nach oben Nach unten

Unbekannter Säulenkaktus Empty Unbekannter Säulenkaktus

Beitrag  Quäxhausgärtner Sa 13 Feb 2021, 19:27

Hallo,
ich denke auch, daß Dein Kaktus ein lichtarm gewachsener Trichocereus pachanoi ist, oder eine Hybride in dieser Richtung.

Hier mal ein Bild zum Vergleich

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Trichocereus pachanoi kommen manchmal mit, manchmal auch ohne Dornen vor

Grüße
Volker
Quäxhausgärtner
Quäxhausgärtner
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 305
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

Unbekannter Säulenkaktus Empty Re: Unbekannter Säulenkaktus

Beitrag  J.K. Growling So 14 Feb 2021, 07:21

Vielen lieben Dank für die Bestimmungsversuche! Very Happy

Der Steckling ist von einem Kaktus der bereits über 30 Jahre alt ist. Bedeutet so ein Alter nicht auch, dass der Kaktus selbst bei ausreichend Licht etc. nicht mehr so prächtig wachsen wird wie ein junger Kaktus?
J.K. Growling
J.K. Growling
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 16
Lieblings-Gattungen : noch keine Favoriten ;)

Nach oben Nach unten

Unbekannter Säulenkaktus Empty Re: Unbekannter Säulenkaktus

Beitrag  Shamrock So 14 Feb 2021, 08:58

Kommt darauf an wie du prächtig definierst.
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28783
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Unbekannter Säulenkaktus Empty Re: Unbekannter Säulenkaktus

Beitrag  Quäxhausgärtner So 14 Feb 2021, 10:20

Hallo Growling,
zeige doch mal ein Bild des Kaktus Deines Großvaters. Vielleicht bekommst Du dann ganz andere Antworten.
Viele Grüße
Volker
Quäxhausgärtner
Quäxhausgärtner
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 305
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

Unbekannter Säulenkaktus Empty Re: Unbekannter Säulenkaktus

Beitrag  J.K. Growling So 14 Feb 2021, 13:00

Quäxhausgärtner schrieb:Hallo Growling,
zeige doch mal ein Bild des Kaktus Deines Großvaters. Vielleicht bekommst Du dann ganz andere Antworten.
Viele Grüße
Volker

Ich habe doch vier Bilder ganz oben hochgeladen Very Happy
J.K. Growling
J.K. Growling
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 16
Lieblings-Gattungen : noch keine Favoriten ;)

Nach oben Nach unten

Unbekannter Säulenkaktus Empty Re: Unbekannter Säulenkaktus

Beitrag  Quäxhausgärtner So 14 Feb 2021, 13:19

Hallo Growling,
ich dachte das seien Bilder von Deinem Ableger. Die Mutterpflanze wäre interessant, damit man den 30 jährigen Habitus sieht.
Bei DEM Alter müßte ein Tricho pachanoi mehrere Meter hoch sein. Ich besitze einen, der ist etwa 4 m hoch bei einem Alter von rd. 10 Jahren. Allerdings in einem Großen Pflanzgefäß
Viele Grüße
Volker
Quäxhausgärtner
Quäxhausgärtner
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 305
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

Seite 1 von 2 1, 2  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten