Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Unbekannter Säulenkaktus

5 verfasser

Seite 2 von 2 Zurück  1, 2

Nach unten

Unbekannter Säulenkaktus - Seite 2 Empty Re: Unbekannter Säulenkaktus

Beitrag  J.K. Growling So 14 Feb 2021, 14:35

Quäxhausgärtner schrieb:
Die Mutterpflanze wäre interessant, damit man den 30 jährigen Habitus sieht.
Volker

Achso! Ja, die Mutterpflanze ist mindestens 3 Meter hoch. Steht allerdings ganzjährig in der Wohnung an einem nicht all zu hellen Platz. Sie ist ohne Verzweigungen, also eine einzige Säule. Für eine drei Meter hohe Pflanze ist sie aber nicht besonders dick. Mein Großvater sagte, jedes Jahr breche immer ein Stück von ganz oben ab und falle nach unten. Das steckt er dann einfach immer unten wieder in den Topf. Deshalb hat er schon mindestens vier Klone von der Mutterpflanze im selben Topf. Einen davon habe ich nun bekommen.

LG!
J.K. Growling
J.K. Growling
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 16
Lieblings-Gattungen : noch keine Favoriten ;)

Nach oben Nach unten

Unbekannter Säulenkaktus - Seite 2 Empty Re: Unbekannter Säulenkaktus

Beitrag  Quäxhausgärtner So 14 Feb 2021, 15:15

Hallo,
meine sind auch nicht besonders dick und diejenige, die ich in freier Wildbahn sah, ebenfalls nicht.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Das Bild habe ich vor 3 Jahren aufgenommen.

Aber wie kann von einer einzigen Säule oben jedes Jahr ein Stück abbrechen, wenn sie nicht verzweigt??
Grüße
Volker
Quäxhausgärtner
Quäxhausgärtner
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 305
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

Unbekannter Säulenkaktus - Seite 2 Empty Re: Unbekannter Säulenkaktus

Beitrag  J.K. Growling So 14 Feb 2021, 15:17

Quäxhausgärtner schrieb:Hallo,
meine sind auch nicht besonders dick und diejenige, die ich in freier Wildbahn sah, ebenfalls nicht.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Das Bild habe ich vor 3 Jahren aufgenommen.

Aber wie kann von einer einzigen Säule oben jedes Jahr ein Stück abbrechen, wenn sie nicht verzweigt??
Grüße
Volker

Schöne Pflanzen!

Naja, es ist halt "nur" ein Trieb entstanden, nachdem was abgebrochen ist. So sind es keine richtigen Verzweigungen sondern das Erscheinungsbild gleicht einer einzigen Säule.
J.K. Growling
J.K. Growling
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 16
Lieblings-Gattungen : noch keine Favoriten ;)

Nach oben Nach unten

Unbekannter Säulenkaktus - Seite 2 Empty Re: Unbekannter Säulenkaktus

Beitrag  Quäxhausgärtner So 14 Feb 2021, 15:50

Hallo,
dann weißt Du ja jetzt, wie Du Deinen Tricho pachanoi pflegen mußt, damit er wächst:
Großes Pflanzgefäß
Durchlässiges Substrat, mit Humusanteil
nach den Anwachsengut düngen (er ist ein Vielfraß)
Für die T. bridgesii gilt das Gleiche
Grüße
Volker
Quäxhausgärtner
Quäxhausgärtner
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 305
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

Seite 2 von 2 Zurück  1, 2

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten