Für Haworthia-Liebhaber, Teil 2
+24
KarMa
Knufo
Ada
Shamrock
Odessit
Karin
Edd
Filip
Christoph
Trude
Esor Tresed
plantsman
Lorraine
Tarias
Lutek
Tapeloop
obesum
Eva-Katharina
asty
Spickerer
chrisg
Kaktusfreund81
jupp999
Dickblatt
28 verfasser
Seite 2 von 29
Seite 2 von 29 • 1, 2, 3 ... 15 ... 29
Re: Für Haworthia-Liebhaber, Teil 2
Haworthia "Blue Diamond"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Haworthia splendens "Hakuja" (white snake / Renny Wong)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Haworthia comptoniana "Karakusa"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hätte gern von Renny Wong selbst auch welche über ebay bestellt aber sie hat leider keine Phytos für die EU, wie auch immer andere dann von dort importieren.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Haworthia splendens "Hakuja" (white snake / Renny Wong)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Haworthia comptoniana "Karakusa"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hätte gern von Renny Wong selbst auch welche über ebay bestellt aber sie hat leider keine Phytos für die EU, wie auch immer andere dann von dort importieren.
Christoph- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 98
Lieblings-Gattungen : Euphorbia
Re: Für Haworthia-Liebhaber, Teil 2
Hallo Christoph,
tollen Zuwachs hast Du Dir da angeschafft.
Glückwunsch.......... und viel Freude damit.
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5602
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Für Haworthia-Liebhaber, Teil 2
Vielen Dank Knufo,
ich hoffe wenn in Zukunft welche zur selben Zeit blühen, selber verschiedene Arten zu kreuzen.
Liebe Grüße,
Christoph
ich hoffe wenn in Zukunft welche zur selben Zeit blühen, selber verschiedene Arten zu kreuzen.
Liebe Grüße,
Christoph
Christoph- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 98
Lieblings-Gattungen : Euphorbia
Re: Für Haworthia-Liebhaber, Teil 2
Oh ja, das sind sehr schöne Pflanzen! Und das mit der Sucht stimmt auch :-)
lg,Karin
lg,Karin
Karin- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1205
Lieblings-Gattungen : Aloe,Haworthia,Mammillaria,Echinocereus
Re: Für Haworthia-Liebhaber, Teil 2
Freut mich wenn sie gefallen Karin, kleine Frage am Rande kennt jemand Händler im europäischen Raum mit webshop mit Extravaganten Haworthien?
Ich habe Google so ca. 2x durch und da findet man ja generell gar nichts ausser den normalen Pflänzchen.
Ich habe Google so ca. 2x durch und da findet man ja generell gar nichts ausser den normalen Pflänzchen.
Christoph- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 98
Lieblings-Gattungen : Euphorbia
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4765
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Für Haworthia-Liebhaber, Teil 2
Da hast du gute Chancen. Viele Haworthien legen halbwegs zur gleichen Zeit los und so ein Blütenstand hält ja auch eine Weile durch. Allerdings solltest du dann die Blüten irgendwie vor Insektenzugriff schützen - heimische Bienen und Hummeln fahren total auf Haworthia-Blüten ab und durchkreuzen dann deine gesteckten Kreuzungspläne.Christoph schrieb: ich hoffe wenn in Zukunft welche zur selben Zeit blühen, selber verschiedene Arten zu kreuzen.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29147
Lieblings-Gattungen : -
Re: Für Haworthia-Liebhaber, Teil 2
Also: "#" ???



jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4765
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Für Haworthia-Liebhaber, Teil 2
Oder Haworthia x multihybrid. Keine Ahnung. Frag die hier, die kennen sich da deutlich besser aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lustig wird´s immer wenn eine dicke Hummel dranhängt und dann die gesamte Infloreszenz fast auf dem Boden aufliegt.
Im Herbst hab ich jedenfalls immer massenhaft von denen hier - Vertreter der Gattung Haworthia scheinen also sehr hybridisierungsfreudig zu sein!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lustig wird´s immer wenn eine dicke Hummel dranhängt und dann die gesamte Infloreszenz fast auf dem Boden aufliegt.
Im Herbst hab ich jedenfalls immer massenhaft von denen hier - Vertreter der Gattung Haworthia scheinen also sehr hybridisierungsfreudig zu sein!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29147
Lieblings-Gattungen : -
Re: Für Haworthia-Liebhaber, Teil 2
@jupp:
Ja kenne ich da ist leider keine einzige Pflanze dabei, mich wunderts das es nirgends asiatische Hybriden gibt die verfielfältigt werden.
Wie gesagt bei Renny Wong wollte ich eigentlich Lucky bags versuchen denke da kann man wenig falsch machen aber sie hat kein Phyto für die EU (gut das ichs nicht wusste vorher, denn Anfang des Jahres hab ich bei ihr Samen bestellt
)
@Shamrock:
Ja denke wenn es soweit ist muss man gut aufpassen an meiner in Teil 1 gezeigten Hakuginjou hab ich es mal versucht die ersten Blüten sind offen auch wenn es nur Selbstbestäubung ist aber das muss man denke ich gut üben mit der Pinzette die Blüten sind jo auch sowas von winzig, da brauch ich selbst mit 31 Jahren nen Opernglas um da alles zu erkennen
Ja kenne ich da ist leider keine einzige Pflanze dabei, mich wunderts das es nirgends asiatische Hybriden gibt die verfielfältigt werden.
Wie gesagt bei Renny Wong wollte ich eigentlich Lucky bags versuchen denke da kann man wenig falsch machen aber sie hat kein Phyto für die EU (gut das ichs nicht wusste vorher, denn Anfang des Jahres hab ich bei ihr Samen bestellt


@Shamrock:
Ja denke wenn es soweit ist muss man gut aufpassen an meiner in Teil 1 gezeigten Hakuginjou hab ich es mal versucht die ersten Blüten sind offen auch wenn es nur Selbstbestäubung ist aber das muss man denke ich gut üben mit der Pinzette die Blüten sind jo auch sowas von winzig, da brauch ich selbst mit 31 Jahren nen Opernglas um da alles zu erkennen

Christoph- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 98
Lieblings-Gattungen : Euphorbia
Seite 2 von 29 • 1, 2, 3 ... 15 ... 29

» Für Haworthia-Liebhaber
» ID dieser variegaten Haworthia > > > Haworthia minima variegat
» Haworthia Spider White vs. Haworthia limifolia var. striata
» Gibt es Aeonium arboreum Liebhaber hier?
» Ostereier für Lithops-Liebhaber
» ID dieser variegaten Haworthia > > > Haworthia minima variegat
» Haworthia Spider White vs. Haworthia limifolia var. striata
» Gibt es Aeonium arboreum Liebhaber hier?
» Ostereier für Lithops-Liebhaber
Seite 2 von 29
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten