Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Für Haworthia-Liebhaber, Teil 2

+24
KarMa
Knufo
Ada
Shamrock
Odessit
Karin
Edd
Filip
Christoph
Trude
Esor Tresed
plantsman
Lorraine
Tarias
Lutek
Tapeloop
obesum
Eva-Katharina
asty
Spickerer
chrisg
Kaktusfreund81
jupp999
Dickblatt
28 verfasser

Seite 27 von 29 Zurück  1 ... 15 ... 26, 27, 28, 29  Weiter

Nach unten

Für Haworthia-Liebhaber, Teil 2 - Seite 27 Empty Re: Für Haworthia-Liebhaber, Teil 2

Beitrag  Lutek Mo 02 Jan 2023, 18:39

Hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt - Haworthia reticulata var. hurlingii

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek
Lutek
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6694
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium

Nach oben Nach unten

Für Haworthia-Liebhaber, Teil 2 - Seite 27 Empty Re: Für Haworthia-Liebhaber, Teil 2

Beitrag  Lutek Do 16 Feb 2023, 17:08

Z.Zt. ist ja noch ziemlich wenig los im Gewächshaus, also bleibt ein wenig Raum für fotografische Experimente mit der Kamera des neuen  Handys .....

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek
Lutek
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6694
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium

Nach oben Nach unten

Für Haworthia-Liebhaber, Teil 2 - Seite 27 Empty Re: Für Haworthia-Liebhaber, Teil 2

Beitrag  ThomasB Di 21 Feb 2023, 19:20

Meine Haworthia radula hat sich prächtig entwickelt.

Gekauft Juni 2021 in dieser Größe
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Diese Schale ist mind. 5cm größer und hatte letztes Jahr noch Platz am Rand nachdem die alte zu klein wurde.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gerade entwickeln sich 6 Blütentriebe. Leider hat sie die roten Triebspitzen nicht mehr. Könnte das ein Pflegefehler von mir sein?
ThomasB
ThomasB
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 41
Lieblings-Gattungen : Winterharte Kakteen

Nach oben Nach unten

Für Haworthia-Liebhaber, Teil 2 - Seite 27 Empty Re: Für Haworthia-Liebhaber, Teil 2

Beitrag  Shamrock Di 21 Feb 2023, 20:22

Lothar, beeindruckende Experimente! Die Collage wirkt...! *daumen*

Thomas, lass mich raten: Die roten Triebspitzen sind in der Winterruhe verschwunden, oder? scratch Könnte dann der "Pflegefehler" nicht viel eher "winterlicher Lichtmangel" heißen? Ohne Sonne ist auch kein Sonnenschutz nötig. Wink
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 29145
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Für Haworthia-Liebhaber, Teil 2 - Seite 27 Empty Re: Für Haworthia-Liebhaber, Teil 2

Beitrag  ThomasB Di 21 Feb 2023, 20:30

@Shamrock,
Die Haworthia steht im Winter am Südfenster im 1. Stock im ungeheizten Raum, im Sommer regengeschützt auf der überdachten Terrasse. Licht kann es meiner Meinung nach fast nicht sein.
ThomasB
ThomasB
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 41
Lieblings-Gattungen : Winterharte Kakteen

Nach oben Nach unten

Für Haworthia-Liebhaber, Teil 2 - Seite 27 Empty Re: Für Haworthia-Liebhaber, Teil 2

Beitrag  Shamrock Mi 22 Feb 2023, 00:08

Oje, wieviel Sonnenstunden und UV-Strahlung gibt denn der mitteleuropäische Winter her? Da nützt die sonnigste Südseite nix! Meld dich im Sommer nochmal und du wirst dich freuen, wie rot die Triebspitzen wieder wurden. Wink
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 29145
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Für Haworthia-Liebhaber, Teil 2 - Seite 27 Empty Re: Für Haworthia-Liebhaber, Teil 2

Beitrag  Dropselmops Mi 22 Feb 2023, 07:14

Ich sehe das auch so wie Matthias. Im Winter ist die Sonnenintensität deutlich niedriger, erst jetzt im Februar steigt sie wieder an. Auch die astronomisch bedingte maximale Sonnenscheindauer ist viel kürzer. Und obendrauf hat‘s im Winter häufiger schlechtes Wetter, so daß die Sonne gar nicht erst durch kommt. Insgesamt genug Licht für die Überwinterung, aber nicht für rote Triebspitzen Wink
Dropselmops
Dropselmops
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5156
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)

Nach oben Nach unten

Für Haworthia-Liebhaber, Teil 2 - Seite 27 Empty Re: Für Haworthia-Liebhaber, Teil 2

Beitrag  Lutek Mi 22 Feb 2023, 17:38

Moin Thomas,

zur Pflege und Standort haben ja meine Vorausschreiber alles Wesentliche gesagt, dem würde ich mich so anschließen. Was mir allerdings noch aufgefallen ist, die Pflanze scheint Humusanteile im Substrat zu haben. Das ist nicht so gut, macht sie sehr wüchsig und sie verliert ihren ursprünglichen, kompakten Habitus. Vielleicht kannst du sie in Zukunft einmal in rein mineralisches Substrat umpflanzen. Das fördert den kompakten Wuchs.

Noch so ein bisschen Klugsch.....ei zum Schluss, Haworthia radula wird seit einigen Jahren, Gordon Rowley sei Dank, als Haworthiopsis attenuata var. radula bezeichnet.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]



@ Matthias - Danke für die Blumen! Wink

_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek
Lutek
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6694
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium

Nach oben Nach unten

Für Haworthia-Liebhaber, Teil 2 - Seite 27 Empty Re: Für Haworthia-Liebhaber, Teil 2

Beitrag  ThomasB Mi 22 Feb 2023, 23:31

Hallo Lothar,
Danke für den Tipp mit dem Substrat. Ich habe normale Kakteenerde verwendet. Dann werde ich es mit einer Mischung Lava, Kies und Sand versuchen. Die Materialien habe ich gerade da. Ist Sand zu empfehlen als Beimengung?
ThomasB
ThomasB
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 41
Lieblings-Gattungen : Winterharte Kakteen

Nach oben Nach unten

Für Haworthia-Liebhaber, Teil 2 - Seite 27 Empty Re: Für Haworthia-Liebhaber, Teil 2

Beitrag  Shamrock Do 23 Feb 2023, 00:53

Lothar, gerne - iss ja auch so! Wink *daumen*

Normale Kakteenerde wäre rein mineralisch - das entspricht nämlich auch dem, in was Kakteen am Standort normalerweise auch so wachsen. Wink
Etwas Sand beimischen schadet sicher nicht. Idealerweise nicht gar so feiner Sand und natürlich kein salziger Streusand.
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 29145
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Seite 27 von 29 Zurück  1 ... 15 ... 26, 27, 28, 29  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten