Der ganz normale Kaktuswahnsinn
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 3 von 3
Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Re: Der ganz normale Kaktuswahnsinn
Hallo Elke,
der Blähton ist nicht ganz ohne... Meiner hier war leicht alkalisch. Zu Zeiten sauren Regens kein Problem. Jetzt schon. Das reguliere ich mit Schwefelsäure. Sicher gibt es bessere Methoden. Ich habe aber nur diese Säure.
Meine Pflanzen dünge ich mit Flüssigdünger über das Gießwasser. Zusätzlich gibt es einmal im Jahr Thomasmehl und Guano. Eine Schippe voll für alle. Vielleicht hat meine Backebergia deshalb auch über Winter getrieben. Ich weiß es nicht. Bin auf die Blüten bei den Feros gespannt.
Viele Grüße, Friedrich.
der Blähton ist nicht ganz ohne... Meiner hier war leicht alkalisch. Zu Zeiten sauren Regens kein Problem. Jetzt schon. Das reguliere ich mit Schwefelsäure. Sicher gibt es bessere Methoden. Ich habe aber nur diese Säure.
Meine Pflanzen dünge ich mit Flüssigdünger über das Gießwasser. Zusätzlich gibt es einmal im Jahr Thomasmehl und Guano. Eine Schippe voll für alle. Vielleicht hat meine Backebergia deshalb auch über Winter getrieben. Ich weiß es nicht. Bin auf die Blüten bei den Feros gespannt.
Viele Grüße, Friedrich.
Militaris- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28
Lieblings-Gattungen : Melocactus, Mammillaria, Ferocactus, Gymnocalycium
Re: Der ganz normale Kaktuswahnsinn
Hallo Friedrich,
F. schwarzii, histrix und glaucescens sind alles "gelbe" Frühjahrs-Blüher.
das wird schon werden!Bin auf die Blüten bei den Feros gespannt.

F. schwarzii, histrix und glaucescens sind alles "gelbe" Frühjahrs-Blüher.
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3360
Re: Der ganz normale Kaktuswahnsinn
Toll! Wirklich schön, dein Mammillarien-Beet!
Und auch sonst so viele tolle Pflanzen, echt eine Pracht.
Ich finde die Sache mit der Sitzecke klasse; da hätte ich auch Lust, jeden Tag zu sitzen (zumindest, während es warm ist) -- wäre super fürs Home Office.
Dass dafür dann vielleicht irgendwann kein Platz mehr ist, ist ja eine andere Sache. Genießen, so lange es geht.
Die Gießanlage finde ich abgefahren, technisch so ausgefeilt!
Und auch sonst so viele tolle Pflanzen, echt eine Pracht.
Ich finde die Sache mit der Sitzecke klasse; da hätte ich auch Lust, jeden Tag zu sitzen (zumindest, während es warm ist) -- wäre super fürs Home Office.

Dass dafür dann vielleicht irgendwann kein Platz mehr ist, ist ja eine andere Sache. Genießen, so lange es geht.

Die Gießanlage finde ich abgefahren, technisch so ausgefeilt!
CharlotteKL- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 561
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Ariocarpus
Re: Der ganz normale Kaktuswahnsinn
Und groß genug sind auch Einige...jupp999 schrieb:F. schwarzii, histrix und glaucescens sind alles "gelbe" Frühjahrs-Blüher.

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23548
Lieblings-Gattungen : -
Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 3 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten