Gymnocalycien zu bestimmen
Seite 1 von 1
Gymnocalycien zu bestimmen
Guten Morgen,
Ich bin gerade dabei, die Beschriftung meiner Pflanzen zu erneuern. Drei Gymnos haben keine Schilder. Kann mit jemand bitte helfen?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Vielen Dank im voraus.
Ich bin gerade dabei, die Beschriftung meiner Pflanzen zu erneuern. Drei Gymnos haben keine Schilder. Kann mit jemand bitte helfen?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Vielen Dank im voraus.
1965mick- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 214
Lieblings-Gattungen : Astrophytum
Re: Gymnocalycien zu bestimmen
Hallo Matthias,
den in der Mitte würde ich als G. stenopleurum ansprechen und den rechten als G. monvillei.
Sonnige Grüße!
den in der Mitte würde ich als G. stenopleurum ansprechen und den rechten als G. monvillei.
Sonnige Grüße!

Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1916
Lieblings-Gattungen : Notos, Hybriden, Gymnos, Chams, Sulcos, Astros, Arios, Thelos, Pedios, Epis, Coryphantha, Escobaria, Rebutia, ECC, Winterharte
Gymnocalycien zu bestimmen
Hallo zusammen,
so ähnlich sehe ich das auch. Der ganz links könnte dazu aus dem Formenkreis von Gymnocalycium mostii sein. Auf jeden Fall ist es eine sehr schöne Pflanze.
Gruß, Spickerer
so ähnlich sehe ich das auch. Der ganz links könnte dazu aus dem Formenkreis von Gymnocalycium mostii sein. Auf jeden Fall ist es eine sehr schöne Pflanze.

Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2571
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Re: Gymnocalycien zu bestimmen
Vielen Dank!
Ich war mir immer nicht sicher, ob der Mittlere ein G. friedrichii oder mihanovichii ist. Jetzt hab ich gelesen, das beides Synonyme zu G. stenopleurum sind.
Bei den anderen Beiden hatte ich gar keinen Plan.
Danke nochmal.
Ich war mir immer nicht sicher, ob der Mittlere ein G. friedrichii oder mihanovichii ist. Jetzt hab ich gelesen, das beides Synonyme zu G. stenopleurum sind.
Bei den anderen Beiden hatte ich gar keinen Plan.
Danke nochmal.
1965mick- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 214
Lieblings-Gattungen : Astrophytum
Re: Gymnocalycien zu bestimmen
friedrichii = warzige Krötenhaut und weiße bis rosa Blüten sowie mihanovichii = glatte Froschhaut und gelb bis gelbgrüne Blüten.1965mick schrieb: Ich war mir immer nicht sicher, ob der Mittlere ein G. friedrichii oder mihanovichii ist. Jetzt hab ich gelesen, das beides Synonyme zu G. stenopleurum sind.
Aber wer sagt denn, dass das jetzt Beides stenopleurum sein soll?
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23151
Lieblings-Gattungen : -
Re: Gymnocalycien zu bestimmen
Niemand.Aber wer sagt denn, dass das jetzt Beides stenopleurum sein soll?


Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1916
Lieblings-Gattungen : Notos, Hybriden, Gymnos, Chams, Sulcos, Astros, Arios, Thelos, Pedios, Epis, Coryphantha, Escobaria, Rebutia, ECC, Winterharte
Re: Gymnocalycien zu bestimmen
beim linken tippe ich auf mostii - der rechte monvilleii/multiflorum
_________________
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
>>>es gibt kein unkraut - nur pflanzen die an der falschen stelle wachsen!!<<<
kaktussnake- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 2794
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten