Welcher Pediocactus?
5 verfasser
Seite 1 von 1
Welcher Pediocactus?
Hallo zusammen,
diese Pediocacteen habe ich letztes Jahr als P. bradyi erworben. Kann mir jemand das bestätigen?
Denn, wenn ich mir die Bilder im Internet anschaue, sehen meine stark nach Simpsonii aus. Beide Kakteen sitzen im 5cm Töpfen, also relativ klein.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
diese Pediocacteen habe ich letztes Jahr als P. bradyi erworben. Kann mir jemand das bestätigen?
Denn, wenn ich mir die Bilder im Internet anschaue, sehen meine stark nach Simpsonii aus. Beide Kakteen sitzen im 5cm Töpfen, also relativ klein.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Odessit- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 430
Lieblings-Gattungen : Frostharte Kakteen und a. Sukkulenten
Re: Welcher Pediocactus?
Hallo Odessit
Auf den zweiten Foto würde ich simpsoni darunterschreiben. Beim ersten Foto bin ich mir nicht so sicher ob es auch simpsonii ist.
Auf den zweiten Foto würde ich simpsoni darunterschreiben. Beim ersten Foto bin ich mir nicht so sicher ob es auch simpsonii ist.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22476
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Welcher Pediocactus?
Cristatahunter schrieb:Hallo Odessit
Auf den zweiten Foto würde ich simpsoni darunterschreiben. Beim ersten Foto bin ich mir nicht so sicher ob es auch simpsonii ist.
Hallo Stefan, danke für Deine Eischätzung. So dachte ich mir auch. Vielleicht ist auf dem ersten Foto einfach ein Hybrid?
Viele Grüße, Ilja
Odessit- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 430
Lieblings-Gattungen : Frostharte Kakteen und a. Sukkulenten
Re: Welcher Pediocactus?
Vielleicht eine Hybride aus knowltonii und simpsonii, oder sogar in Richtung bradyi? Sieht auf jeden Fall ziemlich krass aus.
Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2340
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus
...hallo
Hallo Oddesit,
hallo Gemeinde
das erste Bild von dir ist auf jeden Fall kein Pediocactus bradyi. Es ist sehr wahrscheinlich Pediocactus simpsonii, es gibt Formen die in ihrer "Jugend" nur Randdornen haben und erst so allmählich kurze Mitteldornen bilden.
Nachfolgend ein paar Bilder damit du Dir selbst eine Meinung bilden kannst.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
beide Bilder zeigen Pediocactus simpsonii, aus dem White Pine Co. Nevada USA. Der ist Deiner Pflanze sehr ähnlich.
Die Photos stammen aus dem Jahr 2007, heute schauen die Pflanzen komplett anders aus, bei Gelegenheit kann ich ja da noch ein Bild nachreichen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
So oder so ähnlich würde eine Hybride von Pediocactus bradeyi mit Pediocactus simpsonii ausschauen. Es ist aber in dem Fall eine F1 Hybride von P. simpsonii mit P. despainii.
Der ist aber P. bradyi doch sehr ähnlich, vor allem lief er auch als Subspecies von P. bradyi.
also bis bald und Grüße
komtom
hallo Gemeinde
das erste Bild von dir ist auf jeden Fall kein Pediocactus bradyi. Es ist sehr wahrscheinlich Pediocactus simpsonii, es gibt Formen die in ihrer "Jugend" nur Randdornen haben und erst so allmählich kurze Mitteldornen bilden.
Nachfolgend ein paar Bilder damit du Dir selbst eine Meinung bilden kannst.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
beide Bilder zeigen Pediocactus simpsonii, aus dem White Pine Co. Nevada USA. Der ist Deiner Pflanze sehr ähnlich.
Die Photos stammen aus dem Jahr 2007, heute schauen die Pflanzen komplett anders aus, bei Gelegenheit kann ich ja da noch ein Bild nachreichen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
So oder so ähnlich würde eine Hybride von Pediocactus bradeyi mit Pediocactus simpsonii ausschauen. Es ist aber in dem Fall eine F1 Hybride von P. simpsonii mit P. despainii.
Der ist aber P. bradyi doch sehr ähnlich, vor allem lief er auch als Subspecies von P. bradyi.
also bis bald und Grüße
komtom
komtom- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1071
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Escobaria, Pediocactus, Turbinicarpus u. v. a.
Re: Welcher Pediocactus?
Hallo komtom,
danke für deine Bilder und die interessanten Infos!
Hätte nicht gedacht, dass P. simpsonii so variabel in der Bedornung ist.
danke für deine Bilder und die interessanten Infos!

Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2340
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus
Re: Welcher Pediocactus?
Zuletzt von Shamrock am So 28 Feb 2021, 20:18 bearbeitet; insgesamt 3-mal bearbeitet (Grund : defekten Link repariert)
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28804
Lieblings-Gattungen : -
Re: Welcher Pediocactus?
komtom schrieb:Hallo Oddesit,
hallo Gemeinde
das erste Bild von dir ist auf jeden Fall kein Pediocactus bradyi. Es ist sehr wahrscheinlich Pediocactus simpsonii, es gibt Formen die in ihrer "Jugend" nur Randdornen haben und erst so allmählich kurze Mitteldornen bilden.
Nachfolgend ein paar Bilder damit du Dir selbst eine Meinung bilden kannst.
So oder so ähnlich würde eine Hybride von Pediocactus bradeyi mit Pediocactus simpsonii ausschauen. Es ist aber in dem Fall eine F1 Hybride von P. simpsonii mit P. despainii.
Der ist aber P. bradyi doch sehr ähnlich, vor allem lief er auch als Subspecies von P. bradyi.
also bis bald und Grüße
komtom
Hallo komtom, vielen Dank für die aufschlussreiche Bilder und Information. In der Tat sieht mein Pediocactus auf dem Bild 1 deinem ähnlich aus. Dann weiß ich jetzt mit Sicherheit, dass es kein P. bradeyi und auch keine Hybride.
@Shamrock Ich schaue mir den Link unbedingt an.
Danke an alle, die bei der Bestimmung beteiligt waren!
Odessit- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 430
Lieblings-Gattungen : Frostharte Kakteen und a. Sukkulenten

» Meine Sammlung frostharter Pediocacteen
» Bau meines GW und erste Erfahrungen.
» Pediocactus peeblesianus
» Pediocactus bradyi
» Pediocactus simpsonii
» Bau meines GW und erste Erfahrungen.
» Pediocactus peeblesianus
» Pediocactus bradyi
» Pediocactus simpsonii
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten