Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Mammillaria, aber welche?

4 verfasser

Seite 2 von 2 Zurück  1, 2

Nach unten

Mammillaria, aber welche? - Seite 2 Empty Re: Mammillaria, aber welche?

Beitrag  Lexi Mo 08 März 2021, 10:02

Hallo,

Blütenbilder habe ich leider keine.
Die zweite hat noch gar nicht geblüht.
Ich werde die Blüte abwarten und sie dann
nochmal einstellen.

Grüße Lexi
Lexi
Lexi
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1285
Lieblings-Gattungen : von jedem etwas

Nach oben Nach unten

Mammillaria, aber welche? - Seite 2 Empty Re: Mammillaria, aber welche?

Beitrag  kaktussnake Mo 08 März 2021, 14:25

bei der weissdornigen kann ich die mitteldornen nicht erkennen - oder sind das alles randdornen?
kannst du ein besseres bild von den areolen mit dornen machen? - sodass man die einzelnen dornen gut erkennt? - geminispina hat kleine purpurfarbene blüten - und 1 -5 mitteldornen dazu 20 -30 borstige randdornen - was ja passen würde - und ist milchend

_________________
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
>>>es gibt kein unkraut - nur pflanzen die an der falschen stelle wachsen!!<<<
kaktussnake
kaktussnake
Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen

Anzahl der Beiträge : 2409
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!

Nach oben Nach unten

Mammillaria, aber welche? - Seite 2 Empty Re: Mammillaria, aber welche?

Beitrag  Konni Mo 08 März 2021, 15:17

Lexi schrieb:Hallo,

ich habe hier noch 2 Mammillarien, wo ich mir
nicht sicher bin.
Die Erste sieht irgendwie nach parkinsonii aus. Kennst Du die Blütenfarbe?
Die Zweite ist, wie Du schon vermutet hast, eine compressa.

_________________
Gruß

Konrad

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.

Oliver Hassencamp
(Dt. Kabarettist und Schauspieler, 1921 - 1988)

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und darum haben wir einen Gemüsegarten [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Konni
Konni
Fachmoderator - Mammillaria

Anzahl der Beiträge : 1084
Lieblings-Gattungen : kleine mexikanische Kakteen, Eriosyce, Pterocactus, Tephrocactus, Echinopsis- und Trichocereus Hybriden

Nach oben Nach unten

Mammillaria, aber welche? - Seite 2 Empty Re: Mammillaria, aber welche?

Beitrag  Lexi Mi 10 März 2021, 21:27

Hallo Edith und Konni,

ich kann leidet keim Foto mit Blüten finden.
Hie noch ein paar Nahaufnahmen.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Grüße Lexi
Lexi
Lexi
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1285
Lieblings-Gattungen : von jedem etwas

Nach oben Nach unten

Mammillaria, aber welche? - Seite 2 Empty Re: Mammillaria, aber welche?

Beitrag  kaktussnake Do 11 März 2021, 06:39

parkinsonii oder geminispina-das ist hier die frage -ich hab von beiden noch keine pflanze mit solchen randdornen gesehen- die sind - bei beiden meistens gerade oder leicht gebogen - direkt anliegend - hab ich noch nie gesehn oder gehört- aber nix ist unmöglich!
du wirst die blüte abwarten müssen

_________________
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
>>>es gibt kein unkraut - nur pflanzen die an der falschen stelle wachsen!!<<<
kaktussnake
kaktussnake
Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen

Anzahl der Beiträge : 2409
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!

Nach oben Nach unten

Mammillaria, aber welche? - Seite 2 Empty Re: Mammillaria, aber welche?

Beitrag  Lexi Do 11 März 2021, 10:04

Danke. Very Happy
Melde mich wieder wenn sie blüht.

Grüße Lexi
Lexi
Lexi
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1285
Lieblings-Gattungen : von jedem etwas

Nach oben Nach unten

Mammillaria, aber welche? - Seite 2 Empty Re: Mammillaria, aber welche?

Beitrag  mammillariamaniac Do 11 März 2021, 14:43

Ich bin mir ziemlich sicher, dass dies eine Mammillaria geminispina ist. 5 Mitteldornen werden von keiner Mam. parkinsonii ausgebildet auch nicht so fein und nach oben gebogen. Die Randdornenzahl von etwa 22-24, passt ebenfalls nicht zu den 26-36 von Mam. parkinsonii. Bei einer Planze der gezeigten Größe müsste Mam. parkinsonii zumindest einen Ansatz von dichotomischer Teilung zeigen, was nicht der Fall ist. Vieles spricht für geminispina.
mammillariamaniac
mammillariamaniac
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 163
Lieblings-Gattungen : Mammillaria

Nach oben Nach unten

Mammillaria, aber welche? - Seite 2 Empty Re: Mammillaria, aber welche?

Beitrag  Lexi Do 11 März 2021, 15:35

Super. Dankeschön Very Happy

Grüße Lexi
Lexi
Lexi
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1285
Lieblings-Gattungen : von jedem etwas

Nach oben Nach unten

Seite 2 von 2 Zurück  1, 2

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten