Echinocereus - aber welcher?
+3
jupp999
gustl
Fero71
7 verfasser
Seite 1 von 1
Echinocereus - aber welcher?
Liebe Bestimmungsexperten!
Ich habe mir heute die Kurzpräsentationen zum Thema „Die Gattung Echinocereus“ unter dem Link auf dem KuaS Beitrag angesehen und nun bin ich doch etwas verunsichert.
Ich dachte bis jetzt, dass diese Pflanze ein Echinocereus viereckii ist, jetzt bin ich mir aber nicht mehr sicher . Könnte auch ein Echinocereus cinerascens sein, bzw. eine Unterart davon, oder was ähnliches
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kann mir hier jemand weiterhelfen.
Beste Grüße
Fero
Ich habe mir heute die Kurzpräsentationen zum Thema „Die Gattung Echinocereus“ unter dem Link auf dem KuaS Beitrag angesehen und nun bin ich doch etwas verunsichert.
Ich dachte bis jetzt, dass diese Pflanze ein Echinocereus viereckii ist, jetzt bin ich mir aber nicht mehr sicher . Könnte auch ein Echinocereus cinerascens sein, bzw. eine Unterart davon, oder was ähnliches
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kann mir hier jemand weiterhelfen.
Beste Grüße
Fero
Fero71- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 135
Lieblings-Gattungen : Ferocactus, Nordamerikaner
Re: Echinocereus - aber welcher?
Hallo Fero,
ich bin nun kein Echinocereus-Experte aber eine meiner E. viereckii hat im letzten Jahr nun endlich geblüht. Du kannst das ja mal vergleichen aber beide Pflanzen unterscheiden sich sowohl in der Blüte als auch im Korpus, Meine Pflanze habe ich von einer Kakteenbörse, da kann ich davon ausgehen, daß der Name stimmt. Im Forum sind aber auch noch richtige Fachleute unterwegs ...
Alles Gute für Dich.
Gustl
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ich bin nun kein Echinocereus-Experte aber eine meiner E. viereckii hat im letzten Jahr nun endlich geblüht. Du kannst das ja mal vergleichen aber beide Pflanzen unterscheiden sich sowohl in der Blüte als auch im Korpus, Meine Pflanze habe ich von einer Kakteenbörse, da kann ich davon ausgehen, daß der Name stimmt. Im Forum sind aber auch noch richtige Fachleute unterwegs ...
Alles Gute für Dich.
Gustl
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
gustl- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 167
Lieblings-Gattungen : Echinopseen - Hybriden, Lobivien, Notos, Parodien
Re: Echinocereus - aber welcher?
Hallo Fero,
ich schließe mich Gustls Meinung an. Ein "normaler" Viereckii ist das nicht, der hat dickere und gleichmäßigere Triebe.
ich schließe mich Gustls Meinung an. Ein "normaler" Viereckii ist das nicht, der hat dickere und gleichmäßigere Triebe.
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4570
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Echinocereus - aber welcher?
Ich werfe mal enneacanthus in die Runde. Was halten die Experten davon?
Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5202
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
...was für einer?
Hallo Gemeinde,
ich würde die Pflanze als Echinocerus cinerascens bezeichnen, die Blüte passt und der Pflanzenkörper auch. Aus diesem Formenkreis, gibt es solche mit relativ kurzen, aber vergleichsweise kräftigen Dornen und mit Übergängen auch welche die mit längeren dünnen Dornen ausgestattet sind, die manchmal auch recht verworren sind.
also bis bald und Grüße
komtom
ich würde die Pflanze als Echinocerus cinerascens bezeichnen, die Blüte passt und der Pflanzenkörper auch. Aus diesem Formenkreis, gibt es solche mit relativ kurzen, aber vergleichsweise kräftigen Dornen und mit Übergängen auch welche die mit längeren dünnen Dornen ausgestattet sind, die manchmal auch recht verworren sind.
also bis bald und Grüße
komtom
komtom- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1071
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Escobaria, Pediocactus, Turbinicarpus u. v. a.
Re: Echinocereus - aber welcher?
Servus,
das dürfte ein Echinocereus berlandieri sein - vgl hier: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e0/Echinocereus_berlandieri.jpg/1200px-Echinocereus_berlandieri.jpg
Viele Grüße!
Chris
das dürfte ein Echinocereus berlandieri sein - vgl hier: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e0/Echinocereus_berlandieri.jpg/1200px-Echinocereus_berlandieri.jpg
Viele Grüße!
Chris
Pantalaimon- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 456
Lieblings-Gattungen : (fast) alle :-)
Re: Echinocereus - aber welcher?
Guten Morgen und herzlichen Dank für Eure Überlegungen!
Ich habe in der Zwischenzeit auch noch etwas recherchiert und bin zu folgenden Erkenntnissen gekommen:
E. enneacanthus und Echinocereus berlandieri würde ich nicht in die engere Wahl nehmen, da beide meistens einen dunklen Blütenschlund haben, was bei meiner Pflanze nicht der Fall ist.
Es gibt zwar Ausnahmen, etwa mit E. uspenskii, was ein Synonym zu enneacanthus ist, aber davon möchte ich aktuell nicht ausgehen.
Bleibt von den genannten noch Echinocerus cinerascens. Das würde schon ganz gut passen.
Dazu gibt es noch folgende Unterarten:
Echinocereus cinerascens ssp. ehrenbergii = „spinibarbis“ (Selektion von Haage)
Echinocereus cinerascens ssp. tulensis - hat oft einen dunklen Schlund, scheidet daher aus
Echinocereus cinerascens ssp. septentrionalis - wurde 1988 beschrieben, meine Pflanze ist älter und scheidet daher auch aus
Ob es nun ein Echinocerus cinerascens oder ein Echinocereus cinerascens ssp. ehrenbergii ist kann ich nicht feststellen - wenn das denn grundsätzlich passt.
Oder ganz was anderes?
Echinocereus pentalophus?
Echinocereus parkeri?
Vielleicht kommen wir mit dem Ausschlussprinzip noch ein Stück weiter, bevor ich das Schildchen neu schreibe.
Danke für eure Hilfe!!!
Beste Grüße
Fero
Ich habe in der Zwischenzeit auch noch etwas recherchiert und bin zu folgenden Erkenntnissen gekommen:
E. enneacanthus und Echinocereus berlandieri würde ich nicht in die engere Wahl nehmen, da beide meistens einen dunklen Blütenschlund haben, was bei meiner Pflanze nicht der Fall ist.
Es gibt zwar Ausnahmen, etwa mit E. uspenskii, was ein Synonym zu enneacanthus ist, aber davon möchte ich aktuell nicht ausgehen.
Bleibt von den genannten noch Echinocerus cinerascens. Das würde schon ganz gut passen.
Dazu gibt es noch folgende Unterarten:
Echinocereus cinerascens ssp. ehrenbergii = „spinibarbis“ (Selektion von Haage)
Echinocereus cinerascens ssp. tulensis - hat oft einen dunklen Schlund, scheidet daher aus
Echinocereus cinerascens ssp. septentrionalis - wurde 1988 beschrieben, meine Pflanze ist älter und scheidet daher auch aus
Ob es nun ein Echinocerus cinerascens oder ein Echinocereus cinerascens ssp. ehrenbergii ist kann ich nicht feststellen - wenn das denn grundsätzlich passt.
Oder ganz was anderes?
Echinocereus pentalophus?
Echinocereus parkeri?
Vielleicht kommen wir mit dem Ausschlussprinzip noch ein Stück weiter, bevor ich das Schildchen neu schreibe.
Danke für eure Hilfe!!!
Beste Grüße
Fero
Fero71- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 135
Lieblings-Gattungen : Ferocactus, Nordamerikaner
Re: Echinocereus - aber welcher?
Der Einzige der Recht hat ist Komtom
es ist ei Ec. cinerascen
es ist ei Ec. cinerascen
Hansi (†)- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 541

» Ferocactus aber welcher
» Echinocereus- aber welcher?
» Turbinicarpus - aber welcher
» Echinocereus aber welcher
» Echinocereus aber welcher?
» Echinocereus- aber welcher?
» Turbinicarpus - aber welcher
» Echinocereus aber welcher
» Echinocereus aber welcher?
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten