Wie kriegt man Leim schonend von Kakteen?
+4
CharlotteKL
Konni
Gymnocalycium-Fan
sofie69
8 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Wie kriegt man Leim schonend von Kakteen?
Liebe Kakteenfreunde und Profis
Bevor ich meine Frage von oben weiter ausführe, hier die Erklärung (die Ihr Euch wahrscheinlich schon denken könnt): Ich habe gestern 2 wunderschöne Kakteen in einer bekannten Supermarktkette gekauft. Man unterstützt dort zwar die "Fairtrade"-Produkte, plädiert auf Nachhaltigkeit, aber was die Verkaufspflanzen angeht, wäre noch Klärungsbedarf. Die beiden Kakteen haben sogar kleine echte Knospen. Trotzdem wurden oben Papierblüten angeleimt. Ich habe mich schon öfters über die Zahnstocher-Technik aufgeregt, mit der man den Kakteen die Holzstäbchen mit den Plastik-oder Papierblüten einfach reinsteckt. Dass auch noch mit Leim hantiert wird, hat mich ebenso umgehauen. Da wurden Cites-Listen ins Leben gerufen, mit denen dem wahren Liebhaber das Leben schwer gemacht wird. Neuerdings gibt es ja sogar Pflanzenpässe. Und trotzdem ist so etwas noch zugelassen? Dass diese Quälerei von Lebewesen legal ist erschüttert mich schwer. Wie auch immer haben mir die Beiden so leid getan, dass ich sie gekauft habe. Dass ich damit diese Machenschaften der Verkäufer unterstütze ist mir klar, aber ich konnte einfach nicht anders...
Nun meine Frage an Euch: Hat jemand von Euch Erfahrung, wie ich den Leim möglichst schonend von den Kakteen lösen kann? Ich würde den Beiden sehr gerne helfen und hoffe, dass sie ab Mai die schöne Jahreszeit draussen verbringen können.
Vielen Dank für Eure Tipps und ganz liebe Grüsse
Sofie
Bevor ich meine Frage von oben weiter ausführe, hier die Erklärung (die Ihr Euch wahrscheinlich schon denken könnt): Ich habe gestern 2 wunderschöne Kakteen in einer bekannten Supermarktkette gekauft. Man unterstützt dort zwar die "Fairtrade"-Produkte, plädiert auf Nachhaltigkeit, aber was die Verkaufspflanzen angeht, wäre noch Klärungsbedarf. Die beiden Kakteen haben sogar kleine echte Knospen. Trotzdem wurden oben Papierblüten angeleimt. Ich habe mich schon öfters über die Zahnstocher-Technik aufgeregt, mit der man den Kakteen die Holzstäbchen mit den Plastik-oder Papierblüten einfach reinsteckt. Dass auch noch mit Leim hantiert wird, hat mich ebenso umgehauen. Da wurden Cites-Listen ins Leben gerufen, mit denen dem wahren Liebhaber das Leben schwer gemacht wird. Neuerdings gibt es ja sogar Pflanzenpässe. Und trotzdem ist so etwas noch zugelassen? Dass diese Quälerei von Lebewesen legal ist erschüttert mich schwer. Wie auch immer haben mir die Beiden so leid getan, dass ich sie gekauft habe. Dass ich damit diese Machenschaften der Verkäufer unterstütze ist mir klar, aber ich konnte einfach nicht anders...
Nun meine Frage an Euch: Hat jemand von Euch Erfahrung, wie ich den Leim möglichst schonend von den Kakteen lösen kann? Ich würde den Beiden sehr gerne helfen und hoffe, dass sie ab Mai die schöne Jahreszeit draussen verbringen können.
Vielen Dank für Eure Tipps und ganz liebe Grüsse
Sofie
sofie69- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 49
Lieblings-Gattungen : Viele
Re: Wie kriegt man Leim schonend von Kakteen?
Hallo Sofie,
das kann ich sehr gut nachvollziehen - ich rege mich da auch immer auf ... Da sehe ich dann blaue (!) oder grüne Strohblumen auf einem Kaktus, der eigentlich gerne und häufig selber blühen würde.
Kannst Du vielleicht ein Bild einstellen?
Ansonsten vermute ich, dass man den Leim (falls er nicht wasserlöslich ist) wegschneiden muss. Oder der Kaktus wächst die Stelle einfach selber aus. Wenn der Scheitel zugeklebt wurde, gibt es dann vielleicht einen Seitentrieb. Kleber von Heißklebepistolen ist vermutlich nicht zu entfernen.
Mit lieben Grüßen,
Gymnocalycium-Fan
P.s.:
Vielleicht solltest Du der Supermarktkette ein Feedback geben...
das kann ich sehr gut nachvollziehen - ich rege mich da auch immer auf ... Da sehe ich dann blaue (!) oder grüne Strohblumen auf einem Kaktus, der eigentlich gerne und häufig selber blühen würde.
Kannst Du vielleicht ein Bild einstellen?
Ansonsten vermute ich, dass man den Leim (falls er nicht wasserlöslich ist) wegschneiden muss. Oder der Kaktus wächst die Stelle einfach selber aus. Wenn der Scheitel zugeklebt wurde, gibt es dann vielleicht einen Seitentrieb. Kleber von Heißklebepistolen ist vermutlich nicht zu entfernen.
Mit lieben Grüßen,
Gymnocalycium-Fan
P.s.:
Vielleicht solltest Du der Supermarktkette ein Feedback geben...
Gymnocalycium-Fan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 596
Lieblings-Gattungen : EH, Ferocactus, Sempervivum… insgesamt eher nette, flachrundliche Pflanzen mit sehr kurzen, geraden oder auch gar keinen Dornen
Re: Wie kriegt man Leim schonend von Kakteen?
Liebe Sofie,
da habe ich auch schon öfter herum experimentiert, wenn jemand meinte mir eine Freude mit
solch einer Pflanze zu machen.
Das Ergebnis war, das ich dann alle verschmierten Dornen vorsichtig mit einer Nagelschere
entfernt habe. Das verwächst sich ja dann mit der Zeit an manchen Pflanzen nach weiter nach
unten, bleibt aber leider immer etwas sichtbar.
da habe ich auch schon öfter herum experimentiert, wenn jemand meinte mir eine Freude mit
solch einer Pflanze zu machen.
Das Ergebnis war, das ich dann alle verschmierten Dornen vorsichtig mit einer Nagelschere
entfernt habe. Das verwächst sich ja dann mit der Zeit an manchen Pflanzen nach weiter nach
unten, bleibt aber leider immer etwas sichtbar.
Konni- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 756
Lieblings-Gattungen : kleine mexikanische Kakteen, Lobivia-, Echinopsis- und Trichocereus Hybriden
Re: Wie kriegt man Leim schonend von Kakteen?
Ich finde das Ankleben von Plastik/Papier an Pflanzen auch unsäglich -- genauso wie das Besprühen mit Farbe, das man auch manchmal sieht -- mit CITES (Artenschutz wilder Pflanzen) und Pflanzenpass (Schädlingsbekämpfung) hat das allerdings rein gar nichts zu tun.
Ich wüsste aber auch nicht, auf welcher Grundlage man Ankleben/ Zahnstocher verbieten sollte. Ich fürchte, da bleibt nur nicht kaufen! Wenn du diese Pflanzen kaufst, interpretiert der Laden das als Nachfrage und macht weiter damit.
Da du ihn jetzt aber schon gekauft hast: Wenn sich der Kleber nicht vorsichtig mit den Fingernägeln abpulen oder mit einer Schere wegschneiden (ohne die Epidermis zu verletzen!) lässt, würde ich es so lassen. Dornen kann man natürlich abschneiden, aber wegen ein bisschen Kleber das Risiko einer "Fleischwunde" einzugehen, würde ich nicht.
Ich wüsste aber auch nicht, auf welcher Grundlage man Ankleben/ Zahnstocher verbieten sollte. Ich fürchte, da bleibt nur nicht kaufen! Wenn du diese Pflanzen kaufst, interpretiert der Laden das als Nachfrage und macht weiter damit.
Da du ihn jetzt aber schon gekauft hast: Wenn sich der Kleber nicht vorsichtig mit den Fingernägeln abpulen oder mit einer Schere wegschneiden (ohne die Epidermis zu verletzen!) lässt, würde ich es so lassen. Dornen kann man natürlich abschneiden, aber wegen ein bisschen Kleber das Risiko einer "Fleischwunde" einzugehen, würde ich nicht.
CharlotteKL- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1564
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Ariocarpus
Re: Wie kriegt man Leim schonend von Kakteen?
Ihr Lieben
Vielen Dank für Eure Tipps und Feedbacks. Ich werde das so versuchen und beherzigen!
1000 Dank Euch und alles Liebe!
N.B. Will mal versuchen, ein Foto einzustellen. Noch nie gemacht hier...
Vielen Dank für Eure Tipps und Feedbacks. Ich werde das so versuchen und beherzigen!
1000 Dank Euch und alles Liebe!
N.B. Will mal versuchen, ein Foto einzustellen. Noch nie gemacht hier...
sofie69- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 49
Lieblings-Gattungen : Viele
Re: Wie kriegt man Leim schonend von Kakteen?
Die Ladenkette wegen Betrug anzeigen. Das ist vorspielen falscher Tatsachen. Das muss jeder mit seinem eigenen Gewissen abmachen. Ich finde es ethisch nicht in Ordnung einen Lebenden Organismus zu misshandeln und zum Clown abwerten nur weil es Leute gibt die diese armen Kreaturen zur eigenen Belustigung kaufen.
Ich bitte jeden Menschen diese Art von Geschäfte nicht noch zu unterstützen.
Das ist Heissleim. Eine Schere heiss machen und den Leim wegschneiden. Aber besser ist es diese Pflanzen stehen zu lassen.
Ich bitte jeden Menschen diese Art von Geschäfte nicht noch zu unterstützen.
Das ist Heissleim. Eine Schere heiss machen und den Leim wegschneiden. Aber besser ist es diese Pflanzen stehen zu lassen.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20624
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Wie kriegt man Leim schonend von Kakteen?
Danke, Stefan. Du sprichst mir aus der Seele. Mit Tieren darf man so einen Müll nicht machen, aber mit anderem Leben. Der Mensch ist wirklich die Krone der Schöpfung!
Gast- Gast
Re: Wie kriegt man Leim schonend von Kakteen?
Ich frage mich warum man sowas kauft, das existiert doch nur weil der Absatz dafür vorhanden ist. Jeder Kauf führt zu mehr Produkten dieser Art und man kann sicher nicht behaupten man hätte keine Wahl.
bugfix- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 496
Re: Wie kriegt man Leim schonend von Kakteen?
Hab vor ein paar Jahren aus Unwissenheit auch mal so eine Pflanze gekauft. Glaube mich zu erinnern, dass die Strohblumen sehr leicht rauszuziehen waren. Die Stellen verwachsen sich und der Leim bröckelt nach ein paar Vegetationsperioden durch Wachstum und Sonneneinstrahlung von selbst ab. Würde nicht dran rumchirurgieren und in Zukunft solchen Quatsch im Regal stehen lassen. Der Leim ist dir noch ein paar Jahre Mahnung!
Nimrod- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 180
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Astrophytum, Apocynaceae
Re: Wie kriegt man Leim schonend von Kakteen?
Früher hat man die Teile gerne auch mit Draht in den Kaktus gesteckt. In Verbindung mit dem Wasserspeicher der Kakteen begann der Draht im Kaktus dann zu rosten, was meist ein ziemlich sicheres Todesurteil war. Dann doch lieber Zahnstocher oder Leim - man muss ja immer das Positive sehen!
Gast- Gast
Seite 1 von 2 • 1, 2
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten