Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Thelocactus 3186-1

4 verfasser

Nach unten

Thelocactus 3186-1 Empty Thelocactus 3186-1

Beitrag  plantsman Sa 13 März 2021, 20:13

Moin,

ein nächstes Puzzlestück auf dem Weg zum Botanischen Garten mit den meisten korrekten Pflanzennamen Cool .

Sicher kein Thelocactus hexaedrophorus, oder?

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

_________________
Tschüssing
Stefan
plantsman
plantsman
Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten

Anzahl der Beiträge : 2814
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen

Nach oben Nach unten

Thelocactus 3186-1 Empty Re: Thelocactus 3186-1

Beitrag  Kaktusfreund81 Sa 13 März 2021, 20:24

Hallo Stefan,

mir kommt da aufgrund der Stellung der Dornen & Warzen Thelocactus rinconensis in den Sinn. Aber ohne Gewähr... Wink
Kaktusfreund81
Kaktusfreund81
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2336
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus

Nach oben Nach unten

Thelocactus 3186-1 Empty Re: Thelocactus 3186-1

Beitrag  jupp999 Sa 13 März 2021, 20:54

Hallo Stefan,

ich würd' da auch eher an rinconensis/phymatothelos denken.
jupp999
jupp999
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4564
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln

Nach oben Nach unten

Thelocactus 3186-1 Empty Re: Thelocactus 3186-1

Beitrag  Cristatahunter Sa 13 März 2021, 21:06

jupp999 schrieb:Hallo Stefan,

ich würd' da auch eher an rinconensis/phymatothelos denken.

Phymatothelos hätte dickere und rundere Warzen. Die Dornen eher kürzer.

Das sieht mir eher nach rinconensis var. nidulans aus. Keine dominanten Mitteldornen und die Randdornen gehen ineinander über. Im alter verflechten sich die Randdornen und bilden eben dieses Nest.
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 22476
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Thelocactus 3186-1 Empty Re: Thelocactus 3186-1

Beitrag  plantsman Sa 13 März 2021, 23:10

Moin

und vielen Dank!

_________________
Tschüssing
Stefan
plantsman
plantsman
Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten

Anzahl der Beiträge : 2814
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten