Aloe vera im Winter - wie denn nun?
Seite 2 von 3
Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 15382
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Aloe vera im Winter - wie denn nun?
Danke für den Hinweis, hatte ich noch garnicht gesehen

Gila- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 356
Re: Aloe vera im Winter - wie denn nun?
Ich habe mal auf die Schnelle 2 Fotos gemacht. Wirklich besser als Deine sieht sie auch nicht aus.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Fotos sind auch noch mit dem Blitz gemacht. Ich glaube, man kann es aber ganz gut erkennen.
LG Elke
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Fotos sind auch noch mit dem Blitz gemacht. Ich glaube, man kann es aber ganz gut erkennen.
LG Elke
_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Homepage: www.kaktus-fieber.de
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5800
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Re: Aloe vera im Winter - wie denn nun?
Ja die geht auch so auseinander, aber ich glaube nicht so arg wie meine.
Gibt sich das im Sommer wieder?
Aber Deine hat viel mehr dunkle Flecken und so kleine.
Meine hat nur an einem Blatt Flecken, aber etwas größere.
Ob das wirklich von den Temperaturen kommt
Bei wieviel Grad steht denn Deine?
Die Fotos von mir sind auch mit Blitz, geht ja leider zu dieser Zeit nicht anders.
Gibt sich das im Sommer wieder?
Aber Deine hat viel mehr dunkle Flecken und so kleine.
Meine hat nur an einem Blatt Flecken, aber etwas größere.
Ob das wirklich von den Temperaturen kommt

Bei wieviel Grad steht denn Deine?
Die Fotos von mir sind auch mit Blitz, geht ja leider zu dieser Zeit nicht anders.
Gila- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 356
Re: Aloe vera im Winter - wie denn nun?
Doch, mit dem Auseinandergehen, das gibt sich im Sommer wieder. Dann steht sie draußen. Im Moment dürften so um die 12 Grad und relativ dunkel in dem Raum sein.
_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Homepage: www.kaktus-fieber.de
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5800
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Re: Aloe vera im Winter - wie denn nun?
Dann freuen wir uns eben auf den Sommer und eine wieder normale vera.
Übrigens Deine Page ist sehr schön, hab mich da grad ein bissl umgeschaut.
Übrigens Deine Page ist sehr schön, hab mich da grad ein bissl umgeschaut.
Gila- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 356
Re: Aloe vera im Winter - wie denn nun?
Hallo Gila,
falls ich mich nicht täusche, ist die Aloe in humushaltigen Substrat. Nicht das sie noch im Bereich der Wurzeln nass ist und deshalb im Keller zu kalt stand. Stell sie im Frühjahr besser in mineral. Substrat. Ist nur so eine Vermutung.
LG Christa
falls ich mich nicht täusche, ist die Aloe in humushaltigen Substrat. Nicht das sie noch im Bereich der Wurzeln nass ist und deshalb im Keller zu kalt stand. Stell sie im Frühjahr besser in mineral. Substrat. Ist nur so eine Vermutung.
LG Christa
Christa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1451
Re: Aloe vera im Winter - wie denn nun?
Hallo Christa, sie steht in einem Gemisch aus Kakteenerde und mineralischem Substrat, auch steht sie in einem Tontopf zwecks schnellerem abtrocknen. Sie war auch richtig abgetrocknet beim einkellern.
Aber ich denke mal, die speichern ja viel Wasser und mit diesem wächst sie weiter auch in der Dunkelheit. Werde sie nie mehr im Keller überwintern.
Aber ich denke mal, die speichern ja viel Wasser und mit diesem wächst sie weiter auch in der Dunkelheit. Werde sie nie mehr im Keller überwintern.
Gila- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 356
Re: Aloe vera im Winter - wie denn nun?
Gila schrieb:Dann freuen wir uns eben auf den Sommer und eine wieder normale vera.
Übrigens Deine Page ist sehr schön, hab mich da grad ein bissl umgeschaut.
Danke


Auf den Sommer freue ich mich auf jeden Fall.
LG Elke
_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Homepage: www.kaktus-fieber.de
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5800
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Re: Aloe vera im Winter - wie denn nun?
Hallo Gila,
was man beim Stöbern hier im Forum alles so findet. http://www.deutsches-aloe-vera-zentrum.de/aloe_vera/shop_content.php?coID=6 Ein bißchen Info zu unseren Problemkindern. 10 °C, überwiegend trocken, hell ist hier die Vorgabe für den Winter. Also machen wir doch alles richtig, oder? Naja, die Helligkeit fehlt ein wenig.
LG Elke
was man beim Stöbern hier im Forum alles so findet. http://www.deutsches-aloe-vera-zentrum.de/aloe_vera/shop_content.php?coID=6 Ein bißchen Info zu unseren Problemkindern. 10 °C, überwiegend trocken, hell ist hier die Vorgabe für den Winter. Also machen wir doch alles richtig, oder? Naja, die Helligkeit fehlt ein wenig.
LG Elke
_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Homepage: www.kaktus-fieber.de
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5800
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Seite 2 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten