Mammillaria? Wenn ja, welche?
5 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
hard51- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 36
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Gymnocalycium
Re: Mammillaria? Wenn ja, welche?
Hallo Hartmut;
Es ist sicher unter Mammillaria einzuordnen, die genauere Bezeichnung überlasse ich
lieber den Spezialisten hier im Forum!
Es ist sicher unter Mammillaria einzuordnen, die genauere Bezeichnung überlasse ich
lieber den Spezialisten hier im Forum!
Kakteenfreek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1298
Lieblings-Gattungen : Mammillaria - Turbinicarpus u.alle Mexikaner
Re: Mammillaria? Wenn ja, welche?
Kakteenfreek schrieb:Hallo Hartmut;
Es ist sicher unter Mammillaria einzuordnen, die genauere Bezeichnung überlasse ich
lieber den Spezialisten hier im Forum!
Ja, denke ich auch, aber finde in bebilderten Beispielen keine Mamm., die in den Axillen so dichte "Wolle" hat.
hard51- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 36
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Gymnocalycium
Re: Mammillaria? Wenn ja, welche?
Hallo Hartmut;
Ich denke du musst unter den Kleinblütigen suchen!
Ich denke du musst unter den Kleinblütigen suchen!
Kakteenfreek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1298
Lieblings-Gattungen : Mammillaria - Turbinicarpus u.alle Mexikaner
Re: Mammillaria? Wenn ja, welche?
Kakteenfreek schrieb:Hallo Hartmut;
Ich denke du musst unter den Kleinblütigen suchen!
Vielleicht sollte es die M. karwinskiana sein.
hard51- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 36
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Gymnocalycium
Re: Mammillaria? Wenn ja, welche?
Hallo Hartmut;
Ich glaube nicht, dass es M.karwinskiana ist. Es wundert mich eigentlich, dass unsere Spezialisten noch nicht geantwortet haben.
Ich glaube nicht, dass es M.karwinskiana ist. Es wundert mich eigentlich, dass unsere Spezialisten noch nicht geantwortet haben.
Kakteenfreek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1298
Lieblings-Gattungen : Mammillaria - Turbinicarpus u.alle Mexikaner
Mammillaria? Wenn ja, welche?
Hallo, liebe Kakteenfreunde,
möchte noch mal einen zweiten Versuch zur Bestimmung vornehmen. Vielleicht "erhöhrt" mich diesmal einer der Spezialisten.
Gruß Hartmut
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
möchte noch mal einen zweiten Versuch zur Bestimmung vornehmen. Vielleicht "erhöhrt" mich diesmal einer der Spezialisten.
Gruß Hartmut
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Zuletzt von hard51 am Fr 19 März 2021, 19:58 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
hard51- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 36
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Gymnocalycium
Re: Mammillaria? Wenn ja, welche?
Hi Hartmut,
falls du den Titel noch editieren kannst, schreibe "Welche Mammillaria?" o.ä. hinein. Das sollte die Chancen deutlich erhöhen, dass einer der "Profis" hier reinschaut.
falls du den Titel noch editieren kannst, schreibe "Welche Mammillaria?" o.ä. hinein. Das sollte die Chancen deutlich erhöhen, dass einer der "Profis" hier reinschaut.

Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2336
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus
Re: Mammillaria? Wenn ja, welche?
Okay, danke für den Hinweis. Werde ich berücksichtigen! Danke!
hard51- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 36
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Gymnocalycium
Re: Mammillaria? Wenn ja, welche?
ich zähle 14 randdornen- zu viel und zu dünn für karwinskiana
milchend oder nicht - das ist jetzt die frage
milchend würde ich sie in die geminispina gruppe schieben
nicht milchend in die elegans gruppe
vermutlich hat die pflanze durch lichtmangel ein etwas untypisches aussehn?!
milchend oder nicht - das ist jetzt die frage
milchend würde ich sie in die geminispina gruppe schieben
nicht milchend in die elegans gruppe
vermutlich hat die pflanze durch lichtmangel ein etwas untypisches aussehn?!
_________________
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
>>>es gibt kein unkraut - nur pflanzen die an der falschen stelle wachsen!!<<<
kaktussnake- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 2409
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!
Seite 1 von 2 • 1, 2

» Mammillaria spec oder ähnlich > > > Mammillaria bombycina
» Schwer einzuordnende Mammillaria - gelöst > > > Mammillaria duoformis
» Mammillaria? Aber welche? - gelöst: Mammillaria geminispina
» Mammillaria ID - gelöst: Mammillaria nivosa
» Doppelköpfe bei Mammillaria
» Schwer einzuordnende Mammillaria - gelöst > > > Mammillaria duoformis
» Mammillaria? Aber welche? - gelöst: Mammillaria geminispina
» Mammillaria ID - gelöst: Mammillaria nivosa
» Doppelköpfe bei Mammillaria
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten