Unbekannte Kakteen
5 verfasser
Seite 1 von 1
Unbekannte Kakteen
Hallo zusammen!
Ich habe beschlossen, mich ein bisschen intensiver mit meinen Kakteen auseinander zu setzen. Bislang habe ich nicht alle bestimmen können.
Kann mir vielleicht jemand helfen?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
VG!
Ich habe beschlossen, mich ein bisschen intensiver mit meinen Kakteen auseinander zu setzen. Bislang habe ich nicht alle bestimmen können.
Kann mir vielleicht jemand helfen?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
VG!
Laurada12- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Unbekannte Kakteen
Hallo Laurada12,
herzlich willkommen im Forum zu dieser späten Stunde!
Ich hab' dein Bild mal durchnummeriert, damit wir nicht von Hinz und Kunz reden.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
1. Säulen, vielleicht Cleistocacteen
2. Eine vollkommen vergeilte Rebutia
3. Mammillaria ...
4. Euphorbia (kein Kaktus, sondern ein Wolfsmilchgewächs)
5. Mammillaria vetula ssp. gracilis cv. 'Arizona Snowcap', gepfropft auf Hylocereus
6. Etwas aus dem Bereich Trichocereus/Echinopsis/Lobivia
Viele deiner Pflanzen stehen leider in der falschen Erde (Torf) - Kakteen wachsen schließlich nicht im Moor. Geeigneter sind mineralische Substrate. Hier ein kleiner Überblick über die Grundsätze der Kakteenpflege: https://www.kakteenforum.com/t32159-faustregeln-zur-pflege-von-kakteen-und-anderen-sukkulenten?highlight=faustregeln
Die vergeilte Rebutia leidet unter extremem Lichtmangel, sie versucht das fehlende Licht durch Streckungswachstum zu kompensieren. Im Sommer gehören Kakteen ins Freie oder zumindest auf eine sonnige Fensterbank.
Hier im Forum bist du jedenfalls genau richtig und was nicht ist, kann ja noch werden!
herzlich willkommen im Forum zu dieser späten Stunde!
Ich hab' dein Bild mal durchnummeriert, damit wir nicht von Hinz und Kunz reden.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
1. Säulen, vielleicht Cleistocacteen
2. Eine vollkommen vergeilte Rebutia
3. Mammillaria ...
4. Euphorbia (kein Kaktus, sondern ein Wolfsmilchgewächs)
5. Mammillaria vetula ssp. gracilis cv. 'Arizona Snowcap', gepfropft auf Hylocereus
6. Etwas aus dem Bereich Trichocereus/Echinopsis/Lobivia
Viele deiner Pflanzen stehen leider in der falschen Erde (Torf) - Kakteen wachsen schließlich nicht im Moor. Geeigneter sind mineralische Substrate. Hier ein kleiner Überblick über die Grundsätze der Kakteenpflege: https://www.kakteenforum.com/t32159-faustregeln-zur-pflege-von-kakteen-und-anderen-sukkulenten?highlight=faustregeln
Die vergeilte Rebutia leidet unter extremem Lichtmangel, sie versucht das fehlende Licht durch Streckungswachstum zu kompensieren. Im Sommer gehören Kakteen ins Freie oder zumindest auf eine sonnige Fensterbank.
Hier im Forum bist du jedenfalls genau richtig und was nicht ist, kann ja noch werden!

Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2342
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus
Re: Unbekannte Kakteen
Hallo Kaktusfreund81,
vielen Dank für die Hilfe!
Das habe ich mir schon gedacht, dass der eine vergeilt ist. Er wurde leider bislang von einem anderen Kaktus verdeckt.
Bei der Erde handelt es sich eigentlich um spezielle Kakteenerde
vielen Dank für die Hilfe!
Das habe ich mir schon gedacht, dass der eine vergeilt ist. Er wurde leider bislang von einem anderen Kaktus verdeckt.
Bei der Erde handelt es sich eigentlich um spezielle Kakteenerde

Laurada12- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Unbekannte Kakteen
Auch von mir ein herzlicher Willkommensgruß.
Da hast du offenbar den Link nicht gelesen, welchen dir Sami freundlicherweise mitgeschickt hat.Laurada12 schrieb: Bei der Erde handelt es sich eigentlich um spezielle Kakteenerde
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28824
Lieblings-Gattungen : -
Re: Unbekannte Kakteen
Laurada12 schrieb:Hallo Kaktusfreund81,
vielen Dank für die Hilfe!
Das habe ich mir schon gedacht, dass der eine vergeilt ist. Er wurde leider bislang von einem anderen Kaktus verdeckt.
Bei der Erde handelt es sich eigentlich um spezielle Kakteenerde
die heißt eigentlich Kakteenerde, damit man sie nicht für Kakteen verwendet, also als Warnung gedacht
Gymnocalycium- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1625
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium
Bestimmung
Hallo, bei der 1 würde ich sogar auf Espostoa guentheri tippen, hat große Ähnlichkeit mit meinen Jungpflanzen,
viele Grüße
Holger
viele Grüße
Holger
hl.kelsch- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 66
Lieblings-Gattungen : Säulen
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten