Delosperma (Hybride?)
4 verfasser
Seite 1 von 1
Delosperma (Hybride?)
Hallo,
ich hatte mal ein ganz entzückendes Sträuchlein, was auch total einfach in der Pflege war. Allerdings nicht winterhart.
Irgendwie habe ich es geschafft, alle Exemplare zu killen.
Der erste Schritt zur Wiederbeschaffung ist der richtige Name. Es gibt ja hier einige Delo-Experten.
Vielleicht kennt einer von Euch den Namen?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Pflanze auf dem Foto ist ca. 20cm groß gewesen, höher als 40cm wurde sie eig. nie.
Gruß,
Redhorse
ich hatte mal ein ganz entzückendes Sträuchlein, was auch total einfach in der Pflege war. Allerdings nicht winterhart.
Irgendwie habe ich es geschafft, alle Exemplare zu killen.
Der erste Schritt zur Wiederbeschaffung ist der richtige Name. Es gibt ja hier einige Delo-Experten.
Vielleicht kennt einer von Euch den Namen?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Pflanze auf dem Foto ist ca. 20cm groß gewesen, höher als 40cm wurde sie eig. nie.
Gruß,
Redhorse
Redhorse- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 228
Lieblings-Gattungen : Mesems
Re: Delosperma (Hybride?)
sp.= hirtum
http://powo.science.kew.org/taxon/361500-1
sp.= floribundum
http://powo.science.kew.org/taxon/361491-1
Hallo
Ich könnte mir eine nähere Verwandtschaft deiner gezeigten Pflanzen zu den beiden oben genannten Delosperma-Arten vorstellen. Wegen der Form des Querschnitts der Blätter deiner Schönen halte ich D.hirtum für wahrscheinlicher als D.floribundum .
Weil ich diesen beiden Arten im botanischen Garten meines Städtchens schon begegnet bin und ich Anpflanzungen dort schon ein Weilchen beobachtet und auf Details geachtet habe, denke ich so. Ansonsten kenne ich mich nicht sonderlich aus mit den vielen Arten u. Kreuzungen. Ich könnte noch eigene Bilder, die Samenkapseln jener Pflanzen de bot.Gartens zeigen, hochladen zwecks Vergleich ... wenn gewünscht.
mfG
http://powo.science.kew.org/taxon/361500-1
sp.= floribundum
http://powo.science.kew.org/taxon/361491-1
Hallo
Ich könnte mir eine nähere Verwandtschaft deiner gezeigten Pflanzen zu den beiden oben genannten Delosperma-Arten vorstellen. Wegen der Form des Querschnitts der Blätter deiner Schönen halte ich D.hirtum für wahrscheinlicher als D.floribundum .
Weil ich diesen beiden Arten im botanischen Garten meines Städtchens schon begegnet bin und ich Anpflanzungen dort schon ein Weilchen beobachtet und auf Details geachtet habe, denke ich so. Ansonsten kenne ich mich nicht sonderlich aus mit den vielen Arten u. Kreuzungen. Ich könnte noch eigene Bilder, die Samenkapseln jener Pflanzen de bot.Gartens zeigen, hochladen zwecks Vergleich ... wenn gewünscht.
mfG
Zuletzt von Die Dicke am Do 25 März 2021, 11:16 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Die Dicke- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 211
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Delosperma (Hybride?)
Nachtrag: Von der ipni-Plattform kommend hatte ich bewusst zu Kewscience-Webseiten verlinkt wegen der Herba-Bilder in der Hoffnung auf Details. Eben sehe ich aber, dass man in diesen Quellen wohl doch nicht genügend erkennt - weder die Schrift noch die Details der Pflanzen.
Die Dicke- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 211
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Delosperma (Hybride?)
Auf das Bild klicken - "Grafik anzeigen" und ranzoomen.Eben sehe ich aber, dass man in diesen Quellen wohl doch nicht genügend erkennt - weder die Schrift noch die Details der Pflanzen.
Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2343
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus
Re: Delosperma (Hybride?)
Schau mal unter D. cooperii.
hibiscus2- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 427
Lieblings-Gattungen : Alles, was nach draußen kann
Re: Delosperma (Hybride?)
Vielen Dank für Eure Tipps. Ich denke, es ist ein D. floribundum "starburst" gewesen.
Jetzt kann ich auf die Suche gehen...
Gruß,
Redhorse
Jetzt kann ich auf die Suche gehen...
Gruß,
Redhorse
Redhorse- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 228
Lieblings-Gattungen : Mesems

» Delosperma
» Delosperma - aber welche Art ???
» Delosperma Tot?
» Bin ich eine Delosperma ?
» Delosperma
» Delosperma - aber welche Art ???
» Delosperma Tot?
» Bin ich eine Delosperma ?
» Delosperma
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten