Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Dieses Gymnocalycium wartet auf einen Namen

3 verfasser

Nach unten

Dieses Gymnocalycium wartet auf einen Namen Empty Dieses Gymnocalycium wartet auf einen Namen

Beitrag  Spickerer Sa 27 März 2021, 16:40

Hallo zusammen,
seit einiger Zeit habe ich dieses sehr schön bedornte Gymnocalycium. Auf Verdacht hätte ich es G. hossei zugeordnet. Die gezeigten Blüten stammen aus 2020. Als Herkunftsort wird die Sierra Ambato angegeben. Kann das denn passen? Ich wäre euch dankbar, wenn ihr mir eure Ideen dazu mitteilt.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Gruß, Spickerer
Spickerer
Spickerer
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4844
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.

Nach oben Nach unten

Dieses Gymnocalycium wartet auf einen Namen Empty Re: Dieses Gymnocalycium wartet auf einen Namen

Beitrag  Gymnocalycium Sa 27 März 2021, 17:20

hallo
also die gewellten Furchen sind eigentlich bei G. ambatoense typisch, aber so eine Bedornung habe ich noch nie bei G. ambatonese gesehen, die Blüten allerdings würden wieder zutreffen, auch die Herkunft Sierra Ambato deutet darauf hin, allerdings wachsen sie nicht in den Höhenlagen der Sierra sondern weiter unten bei Miraflores und Concepcion in der Provinz Catamarca

oder, womit hast Du den so erschreckt, daß er die Dornen so aufstellt
Gymnocalycium
Gymnocalycium
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1624
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium

Nach oben Nach unten

Dieses Gymnocalycium wartet auf einen Namen Empty Re: Dieses Gymnocalycium wartet auf einen Namen

Beitrag  Gast. Sa 27 März 2021, 19:32

Servus Spickerer

Ich habe den Verdacht dass deine Pflanze zumindest G. ferrari verwandt ist.
Lies dir doch mal den Schuetziana Artikel und schau dir die Pflanzen mit den STO Feldnummern an.

https://www.schuetziana.org/downloads/Schuetziana_4_2013_2.pdf

Hatte deine Pflanze schon mal eine Frucht? Vielleicht eine bläuliche?
avatar
Gast.
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1097

Nach oben Nach unten

Dieses Gymnocalycium wartet auf einen Namen Empty Re: Dieses Gymnocalycium wartet auf einen Namen

Beitrag  Gymnocalycium So 28 März 2021, 08:49

eine gewisse Ähnlichkeit ist dem nicht abzusprechen speziell die STO 238 und 240 und MM 944
Gymnocalycium
Gymnocalycium
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1624
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium

Nach oben Nach unten

Dieses Gymnocalycium wartet auf einen Namen Empty Dieses Gymnocalycium wartet auf einen Namen

Beitrag  Spickerer So 28 März 2021, 13:33

Hallo zusammen,
erstmal Danke für eure Hinweise.

Markus, deinem Hinweis auf G. ferrari werde ich mal in Ruhe nachgehen. Ich habe drei Pflanzen, die angeblich alle G. ferrari darstellen, wobei die Bedornung allerdings eher unspektakulär und auch unterschiedlich ist. Eine Frucht hatte er noch nicht, aber ich kann ja mal versuchen eine zu erwirken. Rolling Eyes

Gymnocalycium, die Bedornung ist sehr akkurat und gerade angeordnet. Sie erinnert mich etwas an G. ferocius, welches aber woanders zu Hause ist. Und zum Xten Mal, ich erschrecke meine Kakteen grundsätzlich nicht. Wink

Gruß, Spickerer
Spickerer
Spickerer
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4844
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.

Nach oben Nach unten

Dieses Gymnocalycium wartet auf einen Namen Empty Re: Dieses Gymnocalycium wartet auf einen Namen

Beitrag  Gymnocalycium So 28 März 2021, 14:18

Spickerer schrieb:Hallo zusammen,
erstmal Danke für eure Hinweise.

Markus, deinem Hinweis auf G. ferrari werde ich mal in Ruhe nachgehen. Ich habe drei Pflanzen, die angeblich alle G. ferrari darstellen, wobei die Bedornung allerdings eher unspektakulär und auch unterschiedlich ist. Eine Frucht hatte er noch nicht, aber ich kann ja mal versuchen eine zu erwirken. Rolling Eyes

Gymnocalycium, die Bedornung ist sehr akkurat und gerade angeordnet. Sie erinnert mich etwas an G. ferocius, welches aber woanders zu Hause ist. Und zum Xten Mal, ich erschrecke meine Kakteen grundsätzlich nicht. Wink

Gruß, Spickerer

hallo Spickerer
war doch nur ein Scherz, denn wenn ich einige Deiner tollen Gymnos ansehe, werde ich bei deren Bedornung richtig neidisch
Gymnocalycium
Gymnocalycium
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1624
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium

Nach oben Nach unten

Dieses Gymnocalycium wartet auf einen Namen Empty Re: Dieses Gymnocalycium wartet auf einen Namen

Beitrag  Gymnocalycium So 28 März 2021, 18:17

hallo Spickerer
vergleiche och einmal mit Bildern von G. mazanense P 30 a, da sehen einige auch recht ähnlich aus; stammen aus der Quebrada de Cebilla , das ist das Südende der Sierra Ambato, das würde dann auch mit dem Schildchen übereinstimmen
Gymnocalycium
Gymnocalycium
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1624
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium

Nach oben Nach unten

Dieses Gymnocalycium wartet auf einen Namen Empty Dieses Gymnocalycium wartet auf einen Namen

Beitrag  Spickerer So 28 März 2021, 18:37

Hallo zusammen,
Gymnocalycium, das mit dem Scherz habe ich wohl verstanden, wie du an dem "Grinseemotschi" erkennen kannst.  Very Happy

Ja, G. mazanense sieht meinen G. ferrarii etwas ähnlich. Ich werden auch nochmal nachschlagen, ob ich etwas finde, was dem Habitus meines Exemplars in etwa entspricht. Hier mal ein Bild eines meiner G. ferrarii, das meinem G. sp. allerdings nicht sehr ähnlich ist. Das sp. aus der Gegend von Ambato ist viel derber und die Dornen zeigen ein auffälliges Farbspiel.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Seine Blüte gleicht der des Gymnocalycium sp. aus der Gegend von Ambato absolut.

Gruß, Spickerer
Spickerer
Spickerer
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4844
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.

Nach oben Nach unten

Dieses Gymnocalycium wartet auf einen Namen Empty Dieses Gymnocalycium wartet auf einen Namen

Beitrag  Spickerer So 28 März 2021, 19:00

Hallo nochmal,
die meisten G. mazanense sind eher dünner und länger bedornt. Bei meinen Nachforschungen bin ich im WWW allerdings auf die Abbildung eines G. mazanense STO 88-127 gestoßen, dass dem meinen sehr ähnlich ist. Die Farbe der Bedornung passt und auch die Stellung der Dornen ist übereinstimmend. Bei dieser Art gibt es durchaus auch ein Blütenfarbenspektrum, wo ich die helle Blüte gut einordnen könnte. Allerdings sind es von der Gegend um Ambato bis La Rioja schon einige Kilometerchen. Rolling Eyes

Gruß, Spickerer
Spickerer
Spickerer
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4844
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten