Oreocereus celsianus?
+5
gustl
hl.kelsch
jupp999
fran
Echinocarpus
9 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Oreocereus celsianus?
Hallo Kakteenfreunde,
hier ein weiterer Neuerwerb aus 2020.
Diesen Oreocereus halte ich für celsianus? Seht ihr das auch so?
Danke für eure Mühe!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
hier ein weiterer Neuerwerb aus 2020.
Diesen Oreocereus halte ich für celsianus? Seht ihr das auch so?
Danke für eure Mühe!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinocarpus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 398
Lieblings-Gattungen : Ferocactus, Espostoa, Oreocereus
Re: Oreocereus celsianus?
Moin Echinocarpus,
vor dieser Frage stehe ich mit meinem Cereus auch (genauere Beschriftung habe ich nicht), meine sehen den deinen sehr ähnlich, auch wenn bei meinen die weißen Haare deutlich mehr sind.
Allerdings haben alle drei Pflanzen aus meiner Gruppe genau 8 Rippen, alle Beschreibungen zum Oreocereus celsianus sprechen von deutlich mehr Rippen, deshalb zweifle ich.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich drücke uns die Daumen, daß uns hier jemand bei der Bestimmung helfen kann.
vor dieser Frage stehe ich mit meinem Cereus auch (genauere Beschriftung habe ich nicht), meine sehen den deinen sehr ähnlich, auch wenn bei meinen die weißen Haare deutlich mehr sind.
Allerdings haben alle drei Pflanzen aus meiner Gruppe genau 8 Rippen, alle Beschreibungen zum Oreocereus celsianus sprechen von deutlich mehr Rippen, deshalb zweifle ich.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich drücke uns die Daumen, daß uns hier jemand bei der Bestimmung helfen kann.

Zuletzt von fran am Mo 29 März 2021, 10:46 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Bild eingefügt)
fran- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 11
Lieblings-Gattungen : Echinopsis
Re: Oreocereus celsianus?
Hallo Franziska,
Die Beschreibungen wurden anhand erwachsener Pflanzen erstellt, nicht von Jungpflanzen so wie deine.
Bei deinen Pflanzen werden im Laufe der Zeit (und guter Pflege) noch ein paar Rippen dazukommen.
brauchst du nicht!... alle Beschreibungen zum Oreocereus celsianus sprechen von deutlich mehr Rippen, deshalb zweifle ich.
Die Beschreibungen wurden anhand erwachsener Pflanzen erstellt, nicht von Jungpflanzen so wie deine.
Bei deinen Pflanzen werden im Laufe der Zeit (und guter Pflege) noch ein paar Rippen dazukommen.
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4552
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Oreocereus celsianus?
Ach das ist cool, Manfred, vielen Dank!
fran- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 11
Lieblings-Gattungen : Echinopsis
Re: Oreocereus celsianus?
Hallo zusammen,
Danke für Eure Wortmeldungen! Soweit ich weiß, sind die Haare von Oreocereus trolli sehr zart und flauschig, die von Oreocereus sind fester bzw. borstig.
Das ist das einzige Unterscheidungsmerkmal, das ist kenne. Bei meinem Oreocereus kann ich mich bzgl. der Härchen nicht entscheiden - weil eher grenzwertig .
Welche Merkmale gibt es noch - wäre doch mal interessant, da Weiteres zu erfahren.
Viele Grüße
Wilfried
Danke für Eure Wortmeldungen! Soweit ich weiß, sind die Haare von Oreocereus trolli sehr zart und flauschig, die von Oreocereus sind fester bzw. borstig.
Das ist das einzige Unterscheidungsmerkmal, das ist kenne. Bei meinem Oreocereus kann ich mich bzgl. der Härchen nicht entscheiden - weil eher grenzwertig .
Welche Merkmale gibt es noch - wäre doch mal interessant, da Weiteres zu erfahren.
Viele Grüße
Wilfried
Echinocarpus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 398
Lieblings-Gattungen : Ferocactus, Espostoa, Oreocereus
Re: Oreocereus celsianus?
Hallo Wilfried,
vorab, ich bin da kein Experte, aber wie ein typischer Oreocereus celsianuns sieht deine Pflanze nicht aus. Das sind schon die von Franziska.
Außer Oreocereus celsianus und trollii gibt es ja noch ein paar andere.
Deine Pflanze erinnert mich da schon eher an Oreocereus leucotrichus ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
vorab, ich bin da kein Experte, aber wie ein typischer Oreocereus celsianuns sieht deine Pflanze nicht aus. Das sind schon die von Franziska.
Außer Oreocereus celsianus und trollii gibt es ja noch ein paar andere.
Deine Pflanze erinnert mich da schon eher an Oreocereus leucotrichus ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4552
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Bestimmung
Hallo, also ein Oreocereus ist das sicher nicht, dafür sind die Stacheln zu fein, sieht eher wie ein Trichocereus aus, vor allem aufgrund der Vielzahl der Rippen und der Stacheln.
Viele Grüße
Holger
Viele Grüße
Holger
hl.kelsch- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 66
Lieblings-Gattungen : Säulen
Re: Oreocereus celsianus?
Hallo, liebe Kakteenfreunde,
jetzt werfe ich mal meinen Hut auch noch in den Ring. Grundsätzlich würde ich Manfred recht geben. Das ist kein Oreo und er tendiert zu Tricho. Soviel "reine" Trichoarten gibt es aber nicht. Ich habe eine T. tercheckii in der Sammlung. Der könnte passen aber die Dornen sind sehr viel länger.. Dann käme vom Korpus her auch T. spachianus in Betracht. Da würden die Rippen wieder passen, die Bedornung aber nicht ganz. Ich stelle den auch mal rein, weil er so eine schöne Blüte hat. Da müssen wir halt warten bis er blüht. Und die letzte Möglichkeit: Es ist eine Tricho-Hybride. In diesem Fall aber weiter viel Spaß bei der Bestimmung.
Gruß Euch allen.
Gustl
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
jetzt werfe ich mal meinen Hut auch noch in den Ring. Grundsätzlich würde ich Manfred recht geben. Das ist kein Oreo und er tendiert zu Tricho. Soviel "reine" Trichoarten gibt es aber nicht. Ich habe eine T. tercheckii in der Sammlung. Der könnte passen aber die Dornen sind sehr viel länger.. Dann käme vom Korpus her auch T. spachianus in Betracht. Da würden die Rippen wieder passen, die Bedornung aber nicht ganz. Ich stelle den auch mal rein, weil er so eine schöne Blüte hat. Da müssen wir halt warten bis er blüht. Und die letzte Möglichkeit: Es ist eine Tricho-Hybride. In diesem Fall aber weiter viel Spaß bei der Bestimmung.
Gruß Euch allen.
Gustl
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
gustl- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 167
Lieblings-Gattungen : Echinopseen - Hybriden, Lobivien, Notos, Parodien
Re: Oreocereus celsianus?
... grundsätzlich wollte ich Holger recht geben.
Sorry.Gustl
Sorry.Gustl
gustl- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 167
Lieblings-Gattungen : Echinopseen - Hybriden, Lobivien, Notos, Parodien
Re: Oreocereus celsianus?
Nun, ein Fachmann für Oreos oder Trichos bin ich auch nicht - aber Manfred (jupp999) hat wohl ein Bild einer Wildpflanze aus dem Norden von Chile gezeigt. Da gibt es sicher keinen Trichocereus spachianus oder Trichocereus terscheckii - und die Blüte (gut nur ein vertockneter Rest) spricht eher für einen Oreocereus als für einen Trichocereus.
Ich denke schon, dass es sich um einen jüngeren Oreocereus leucotrichus handelt. Vor allem die Bedornung deutet das an.
Gruß Nobby
Übrigens: So sieht ein älterer Oreocereus leucotrichus aus, der dringend Wasser braucht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich denke schon, dass es sich um einen jüngeren Oreocereus leucotrichus handelt. Vor allem die Bedornung deutet das an.
Gruß Nobby
Übrigens: So sieht ein älterer Oreocereus leucotrichus aus, der dringend Wasser braucht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
nobby- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 722
Seite 1 von 2 • 1, 2

» Oreocereus trollii?
» Um welchen Oreocereus könnte es sich handeln?
» Oreocereus celsianus?
» Oreocereus celsianus
» Oreocereus celsianus ?
» Um welchen Oreocereus könnte es sich handeln?
» Oreocereus celsianus?
» Oreocereus celsianus
» Oreocereus celsianus ?
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten