Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Welche Notocacteen?

3 verfasser

Nach unten

Welche Notocacteen? Empty Welche Notocacteen?

Beitrag  OPUNTIO Fr 02 Apr 2021, 14:19

Hallo Sami ( und natürlich auch alle anderen )

Wie an anderer Stelle besprochen hab ich die Bilder rausgesucht.

Der läuft bei mir unter der Bezeichnung N. rutilans Richtig oder falsch?

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]


Der rechte unter N. curvispinus Richtig oder falsch?

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Der linke ist der fragliche mit dem extrem roten Neutrieb.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Gruß Stefan
OPUNTIO
OPUNTIO
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4515
Lieblings-Gattungen : Von allem was

Nach oben Nach unten

Welche Notocacteen? Empty Welche Notocacteen?

Beitrag  Spickerer Fr 02 Apr 2021, 16:18

Hallo OPUNTIO,
der Erste ist auf jeden Fall ein Notocactus rutilans. Very Happy  Very Happy   Very Happy   Die anderen könnten Hybriden sein - vielleicht? Rolling Eyes

Gruß, Spickerer
Spickerer
Spickerer
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4844
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.

Nach oben Nach unten

Welche Notocacteen? Empty Re: Welche Notocacteen?

Beitrag  Kaktusfreund81 Fr 02 Apr 2021, 16:45

Hallo Stefan,

vielen Dank für die Fotos! *daumen*
Der läuft bei mir unter der Bezeichnung N. rutilans Richtig oder falsch?
Jup, der ist tatsächlich ein "echter" rutilans mit der unverkennbaren, rosa-gelben, seidig-glänzenden Blüte und dem säuligen Körper mit geraden, leicht abwärts gerichteten Mitteldornen.
Der rechte unter N. curvispinus Richtig oder falsch?
Falsch. Aufgrund der abweichenden Blütenfarbe und Habitus auszuschließen. Höchstwahrscheinlich eine Hybride unter Beiteiligung von N. gutierrezii. Allerdings hat ein typischer guitierrezii kein Gelb in der Blüte, sondern nur Rot und Rosa.
Der linke ist der fragliche mit dem extrem roten Neutrieb.
Nun mit dem Blütenfoto ist die Bestimmung einfach - der korrekte Name für deinen Schwarzfahrer lautet N. vanvlietii, läuft häufig unter der Feldnummer DV18. Markant ist die rötlich-rostbraune Bedornung in Kombination mit der schmalpetaligen, hellgelben Blüte mit dunkelgelbem Zentrum. Auf diesem Bild (klick) ist auch der grellrote "Dornenkranz" des Neutriebs sehr gut erkennbar.
Kaktusfreund81
Kaktusfreund81
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2336
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus

Nach oben Nach unten

Welche Notocacteen? Empty Re: Welche Notocacteen?

Beitrag  OPUNTIO Fr 02 Apr 2021, 17:58

Danke für die Bestimmung des N.vanvlietii.
Und bei dem anderen schreib ich einfach gutierezii X auf das Schild.

Gruß Stefan
OPUNTIO
OPUNTIO
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4515
Lieblings-Gattungen : Von allem was

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten