Aktenzeichen xy-ungelöst
+3
werepi
Kaktusfreund81
Kaktusjoe
7 verfasser
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Aktenzeichen xy-ungelöst
Niedrigere Temperaturen (bis etwas unter Null) ja, aber nur bei trocknem Stand.
Die Gebirgspflanzen mögen es auch im Sommer nicht heiß.
Am Anfang meiner Kakteenezeit hatte ich mich gewundert, warum (z. B.) Lobivien im Gewächshaus nur zwei oder drei neue Areolen im Jahr gebildet hatten ... .
Das wurde schlagartig anders, als die Lobivien im Jahr darauf nach den Eisheiligen ins Freie gewandert sind.
Die Gebirgspflanzen mögen es auch im Sommer nicht heiß.
Am Anfang meiner Kakteenezeit hatte ich mich gewundert, warum (z. B.) Lobivien im Gewächshaus nur zwei oder drei neue Areolen im Jahr gebildet hatten ... .
Das wurde schlagartig anders, als die Lobivien im Jahr darauf nach den Eisheiligen ins Freie gewandert sind.
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4552
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Aktenzeichen xy-ungelöst
Wenn du die entsprechende Literatur nicht griffbereit hast, dann hilft dir neben Wiki meist die Seite gut weiter: www.llifle.com - da stehen eigentlich auch immer die Höhenmeter, auf welchen die jeweilige Art zu finden ist. Lediglich den dazugehörigen Artnamen solltest du dann parat haben.

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28761
Lieblings-Gattungen : -
Re: Aktenzeichen xy-ungelöst
Vielen dank euch allen für die Hilfe

Kaktusjoe- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 155
Lieblings-Gattungen : derzeit Echinocereen, Agave, winterharte Yuccas und Echeverien ❤️
Re: Aktenzeichen xy-ungelöst
hallo ChristianShamrock schrieb:Wenn du die entsprechende Literatur nicht griffbereit hast, dann hilft dir neben Wiki meist die Seite gut weiter: www.llifle.com - da stehen eigentlich auch immer die Höhenmeter, auf welchen die jeweilige Art zu finden ist. Lediglich den dazugehörigen Artnamen solltest du dann parat haben.![]()
diese Seite ist sehr Aussagefähig . Ich nutze sie immer für meine Cacti und Agaven
es hat mir schon so oft geholfen.
Wenn man weiß wo die Heimat der Pflanzen ist kann man so manchen Pflegefehler vermeiden.
viele Grüße nach Österreich
sofie
shirina- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1383
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart
Re: Aktenzeichen xy-ungelöst
Kaktusjoe schrieb:Hm,
beide Hinweise haben gewisse Ähnlichkeit mit Bildern auf Google.
Das eine Mam. nejapensis, so wie eine Mam. parkisnonii aussieht, ist für einen Mammillarien-Fan wie mich beinahe eine Beleidigung...
Denn bis auf den Gattungsnamen und dass sich beide dichotomisch Teilen haben sie keine Gemeinsamkeiten.
Eigentlich sollten dir insbesondere in der Bedornung einige Unterschiede auffallen. Mam. nejapensis hat keine Randdornen, deine Pflanze hat min. 26 davon.
Grüße Jonathan
mammillariamaniac- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 163
Lieblings-Gattungen : Mammillaria
Re: Aktenzeichen xy-ungelöst
mammillariamaniac schrieb:Kaktusjoe schrieb:Hm,
beide Hinweise haben gewisse Ähnlichkeit mit Bildern auf Google.
Das eine Mam. nejapensis, so wie eine Mam. parkisnonii aussieht, ist für einen Mammillarien-Fan wie mich beinahe eine Beleidigung...
Denn bis auf den Gattungsnamen und dass sich beide dichotomisch Teilen haben sie keine Gemeinsamkeiten.
Eigentlich sollten dir insbesondere in der Bedornung einige Unterschiede auffallen. Mam. nejapensis hat keine Randdornen, deine Pflanze hat min. 26 davon.
Grüße Jonathan
Tschuldigung


Kaktusjoe- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 155
Lieblings-Gattungen : derzeit Echinocereen, Agave, winterharte Yuccas und Echeverien ❤️
Re: Aktenzeichen xy-ungelöst
shirina schrieb:hallo ChristianShamrock schrieb:Wenn du die entsprechende Literatur nicht griffbereit hast, dann hilft dir neben Wiki meist die Seite gut weiter: www.llifle.com - da stehen eigentlich auch immer die Höhenmeter, auf welchen die jeweilige Art zu finden ist. Lediglich den dazugehörigen Artnamen solltest du dann parat haben.![]()
diese Seite ist sehr Aussagefähig . Ich nutze sie immer für meine Cacti und Agaven
es hat mir schon so oft geholfen.
Wenn man weiß wo die Heimat der Pflanzen ist kann man so manchen Pflegefehler vermeiden.
viele Grüße nach Österreich
sofie
Sehr gut, werde mich da mal einarbeiten,
Liebe Grüße in den Süden

Kaktusjoe- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 155
Lieblings-Gattungen : derzeit Echinocereen, Agave, winterharte Yuccas und Echeverien ❤️
Seite 2 von 2 • 1, 2
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten