Mammillaria Bestimmung
4 verfasser
Seite 1 von 1
Mammillaria Bestimmung
Hallo,
vor etwa zwei Wochen hat mir mein Freund von Baustelle zwei kleine Kakteen mitgebracht, laut seiner Aussage 'lagen die da einfach' neben der Mutterpflanze.
Er war sich ziemlich sicher, dass die Mutter eine Mammillaria ist.
Stimmt das?
Und: Wie kann ich sicher gehen, dass die kleinen gut anwurzeln? Ich habe sie jetzt erstmal trocken ins Substrat gesteckt, mit der warmen Aprilsonne würden sie dann das erste mal Wasser bekommen.
Ist das zu früh?
Sie stehen drin, am Ostfenster, Sonne prall bis 14 Uhr zur Zeit.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
vor etwa zwei Wochen hat mir mein Freund von Baustelle zwei kleine Kakteen mitgebracht, laut seiner Aussage 'lagen die da einfach' neben der Mutterpflanze.
Er war sich ziemlich sicher, dass die Mutter eine Mammillaria ist.
Stimmt das?
Und: Wie kann ich sicher gehen, dass die kleinen gut anwurzeln? Ich habe sie jetzt erstmal trocken ins Substrat gesteckt, mit der warmen Aprilsonne würden sie dann das erste mal Wasser bekommen.
Ist das zu früh?
Sie stehen drin, am Ostfenster, Sonne prall bis 14 Uhr zur Zeit.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Louie- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 15
Lieblings-Gattungen : Lithops, Lapidaria, Astrophytum, Lophophora
Re: Mammillaria Bestimmung
Mammillaria prolifera vielleicht? Schwierig bei so kleinen Kerlchen.
Solange sie noch keine Wurzeln haben aber nicht der vollen Sinne aussetzen. Hell ja, aber nicht vollsonnig. Ansonsten funktioniert das Bewurzeln von selbst. Mittels der foreninternen Suchfunktion findest du jede Menge Threads zu dieser Thematik.
Solange sie noch keine Wurzeln haben aber nicht der vollen Sinne aussetzen. Hell ja, aber nicht vollsonnig. Ansonsten funktioniert das Bewurzeln von selbst. Mittels der foreninternen Suchfunktion findest du jede Menge Threads zu dieser Thematik.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28787
Lieblings-Gattungen : -
Re: Mammillaria Bestimmung
vielen Dank für die Infos

Louie- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 15
Lieblings-Gattungen : Lithops, Lapidaria, Astrophytum, Lophophora
Re: Mammillaria Bestimmung
Ich werfe für die Kleinen mal Mammillaria vetula ssp. gracilis in den Raum. Gewissheit wird dir aber erst die Zeit bringen.
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4142
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen
Re: Mammillaria Bestimmung
Wird schon M. gracilis sein- deren Kindel fallen ja schon ab, wenn man nur "Buh" macht ^^!
Andreas75- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 624
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, nordamerikanische Winterharte sowie Variegate
Re: Mammillaria Bestimmung
Ich werde euch auf dem Laufenden halten, bald eröffnet ja auch diese bekannte bundesweite Garten-Ausstellung und ich werde einfach nochmal ins Kakteenhaus gehen und schauen, wo die Mutterpflanze wohnt und was da auf dem Schild steht

Louie- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 15
Lieblings-Gattungen : Lithops, Lapidaria, Astrophytum, Lophophora

» Mammillaria Bestimmung
» Bestimmung Mammillaria
» Bestimmung Mammillaria
» Bestimmung einer Mammillaria ...
» Bestimmung einer Mammillaria
» Bestimmung Mammillaria
» Bestimmung Mammillaria
» Bestimmung einer Mammillaria ...
» Bestimmung einer Mammillaria
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten