Echinofossulocactus - welche Art?
Seite 1 von 1
Echinofossulocactus - welche Art?
Hallo,
ich habe seit etlichen Jahren einen Echinofossulocactus, bezeichnet als E. spec. Angesichts der vielen Bilder dazu habe ich Hoffnung, daß Ihr mir doch die genaue Art bezeichnen könnt. Ich bin mir da immer noch unsicher. Habe mal 2 charakteristische Bilder rausgesucht (nicht von diesem Jahr, auch wenn er jetzt gerade blüht).
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ich habe seit etlichen Jahren einen Echinofossulocactus, bezeichnet als E. spec. Angesichts der vielen Bilder dazu habe ich Hoffnung, daß Ihr mir doch die genaue Art bezeichnen könnt. Ich bin mir da immer noch unsicher. Habe mal 2 charakteristische Bilder rausgesucht (nicht von diesem Jahr, auch wenn er jetzt gerade blüht).
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Redhorse- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27
Lieblings-Gattungen : Mesems
Re: Echinofossulocactus - welche Art?
Hallo Redhorse,
ich habe diese Gattung nicht in der Sammlung aber mal kurz recherchiert. Ich meine es könnte E. crispatus sein. Wir haben ja aber noch mehr Leser.
Gruß Gustl
ich habe diese Gattung nicht in der Sammlung aber mal kurz recherchiert. Ich meine es könnte E. crispatus sein. Wir haben ja aber noch mehr Leser.
Gruß Gustl
gustl- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 115
Lieblings-Gattungen : Echinopseen - Hybriden, Lobivien, Notos, Parodien
Re: Echinofossulocactus - welche Art?
Da stimme ich Gustl zu. Echinofossulocactus sind nicht einfach zu benamseln. Aber diese Art ist gut zu erkennen.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20363
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Echinofossulocactus - welche Art?
Hallo,
ich würde auch sagen E. crispatus, die purpurfarbene Blüte und die langen Mitteldornen deuten darauf hin. Läuft manchmal noch unter dem Namen lamellosus.
ich würde auch sagen E. crispatus, die purpurfarbene Blüte und die langen Mitteldornen deuten darauf hin. Läuft manchmal noch unter dem Namen lamellosus.
Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2202
Lieblings-Gattungen : Notos, Hybriden, Gymnos, Chams, Sulcos, Astros, Arios, Thelos, Pedios, Epis, Coryphantha, Escobaria, Rebutia, ECC, Winterharte
Re: Echinofossulocactus - welche Art?
Hallo noch mal,
ich möchte die Antwort von Sami noch einmal aufgreifen. Er meinte "anderer Name" ... Ich habe noch mal weiter geschaut und sage "andere Gattung", denn die Art läuft auch noch unter Stenocactus oder Ferocactus. Ich habe nicht verfolgt, wann wer und warum welche Zuordnung vorgenommen hat aber wenn wir uns mal in unserer Fotogalerie umsehen, dann finden wir unsere Pflanze unter Stenocactus aber mit einer anderen Blüte und man kann auch erkennen, warum das mal ein Fero gewesen sein soll.
Aber Redhorse, wenn Du Ruhe haben willst und mit der Bestimmung zufrieden bist, schreibe ein Schild. Deine Pflanze trägt dann einen vom Kakteenforum legitimierten Namen.
Euch allen noch eine schöne Woche.
Gustl
ich möchte die Antwort von Sami noch einmal aufgreifen. Er meinte "anderer Name" ... Ich habe noch mal weiter geschaut und sage "andere Gattung", denn die Art läuft auch noch unter Stenocactus oder Ferocactus. Ich habe nicht verfolgt, wann wer und warum welche Zuordnung vorgenommen hat aber wenn wir uns mal in unserer Fotogalerie umsehen, dann finden wir unsere Pflanze unter Stenocactus aber mit einer anderen Blüte und man kann auch erkennen, warum das mal ein Fero gewesen sein soll.
Aber Redhorse, wenn Du Ruhe haben willst und mit der Bestimmung zufrieden bist, schreibe ein Schild. Deine Pflanze trägt dann einen vom Kakteenforum legitimierten Namen.
Euch allen noch eine schöne Woche.
Gustl
gustl- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 115
Lieblings-Gattungen : Echinopseen - Hybriden, Lobivien, Notos, Parodien
Re: Echinofossulocactus - welche Art?
Hallo gustl,
ich danke Dir für deine weiterführenden Gedanken.
Im entsprechenden Wikipedia-Artikel unter "Systematik und Verbreitung" kann man die verwirrende Gattungshistorie nachlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Stenocactus
ich danke Dir für deine weiterführenden Gedanken.
Im entsprechenden Wikipedia-Artikel unter "Systematik und Verbreitung" kann man die verwirrende Gattungshistorie nachlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Stenocactus
Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2202
Lieblings-Gattungen : Notos, Hybriden, Gymnos, Chams, Sulcos, Astros, Arios, Thelos, Pedios, Epis, Coryphantha, Escobaria, Rebutia, ECC, Winterharte
Re: Echinofossulocactus - welche Art?
Hallo,
zunächst erstmal vielen Dank. Ich denke, ich nehme Stenocactus crispatus.
Gustl hat ja recht. Der Pflanze ist es gleich
zunächst erstmal vielen Dank. Ich denke, ich nehme Stenocactus crispatus.
Gustl hat ja recht. Der Pflanze ist es gleich

Redhorse- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27
Lieblings-Gattungen : Mesems
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten