Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Einer ohne Namen

3 verfasser

Nach unten

Einer ohne Namen Empty Einer ohne Namen

Beitrag  Tenellus Sa 17 Apr 2021, 01:27

Hallo,
tja, was soll ich sagen, wir wollten nur Kräuter kaufen (also meine Frau und ich) und irgendwie hatte ich das Gefühl, dass ich den oder die mitnehmen muß (5,99 waren noch zu verkraften).

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Ich würde mich wieder sehr freuen, wenn ihr mir bei der Namensfindung helfen könnt.
Er soll frisch getopft werden und da möchte ich schon gleich das richtige Substrat verwenden.
Vielen Dank im Voraus,
Ciao, Mario.
Tenellus
Tenellus
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 273
Lieblings-Gattungen : Mexikaner

Nach oben Nach unten

Einer ohne Namen Empty Re: Einer ohne Namen

Beitrag  OPUNTIO Sa 17 Apr 2021, 01:53

Eriosyce.
Evtl. subgibbosa.
Ohne Gewähr.

Gruß Stefan
OPUNTIO
OPUNTIO
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4515
Lieblings-Gattungen : Von allem was

Nach oben Nach unten

Einer ohne Namen Empty Re: Einer ohne Namen

Beitrag  jupp999 Sa 17 Apr 2021, 03:10

Hallo Mario,

ich denke, die Pflanze geht in Richtung Eriosyce senilis ... .
jupp999
jupp999
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4564
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln

Nach oben Nach unten

Einer ohne Namen Empty Re: Einer ohne Namen

Beitrag  Tenellus Sa 17 Apr 2021, 05:19

Hallo,
vielen Dank an euch für die Unterstützung.
Ich habe auch die Hoffnung/ Vermutung auf E.senilis.
Leider hab ich (Trottel) die Knospe grad beim Enttorfen mit weg "geschruppt". Naja, werden doch hoffentlich noch viele folgen.
Nun kann sie abtrocknen und später kommt sie dann in geignetes Substrat. Soll/ muß sie in halbmineralisches oder rein mineralisches Substrat?
Ciao, Mario.
Tenellus
Tenellus
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 273
Lieblings-Gattungen : Mexikaner

Nach oben Nach unten

Einer ohne Namen Empty Re: Einer ohne Namen

Beitrag  jupp999 Sa 17 Apr 2021, 08:04

Wie ist die Definition von "halbmineralisch"? 50 : 50?
jupp999
jupp999
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4564
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln

Nach oben Nach unten

Einer ohne Namen Empty Re: Einer ohne Namen

Beitrag  Tenellus Sa 17 Apr 2021, 20:46

Hallo Manfred,
ja, die Definition von halbmineralisch wäre schon 50:50, da pflichte ich dir bei Wink .
Hab mich da bissl ungeschickt ausgedrückt.
Ich schwanke da mit meinerSubstratwahl so zwischen 10/ 90 (organisch/ mineral.) oder zu 100% mineralisch.
Habe noch keine Eriosyce, deswegen meine Frage.
Ciao, Mario.
Tenellus
Tenellus
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 273
Lieblings-Gattungen : Mexikaner

Nach oben Nach unten

Einer ohne Namen Empty Re: Einer ohne Namen

Beitrag  jupp999 So 18 Apr 2021, 02:01

Hallo Mario,

ich würde da schon 80:20 oder 90:10, also überwiegend mineralisch nehmen.
jupp999
jupp999
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4564
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten