Was ist das für eine Opuntie
+3
Kaktusfreund81
Cristatahunter
Matthias&Scarlett
7 verfasser
Seite 1 von 1
Was ist das für eine Opuntie
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schönen guten tag. Könnt ihr mir sagen was das für eine opuntie ist? Und muss ich die Stecklinge abschneiden?
Vielen Dank dank im voraus
Schönen guten tag. Könnt ihr mir sagen was das für eine opuntie ist? Und muss ich die Stecklinge abschneiden?
Vielen Dank dank im voraus
Matthias&Scarlett- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 17
Lieblings-Gattungen : Schwiegermutterstuhl
Re: Was ist das für eine Opuntie
Vermutlich ficus indica. Aber die hatte keine gute Zeit in den letzten Monaten. Wenig Licht und zuviel Zimmerklima. Ich würde alle dünnen Triebe entfernen und nachdem es nicht mehr gefriert, ins Freie stellen.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22421
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Was ist das für eine Opuntie
Ins Freie? Ohne Überdachung? Ich dachte die dürfen nur ganz wenig Wasser bekommen 

Matthias&Scarlett- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 17
Lieblings-Gattungen : Schwiegermutterstuhl
Re: Was ist das für eine Opuntie
Jup, so eine Opuntia kann problemlos ins Freie, an einen sonnigen Platz, mit Wolkenbrüchen, Wind und allem was dazu gehört!
Voraussetzung dafür ist allerdings ein überwiegend mineralisches Substrat und kein Untersetzer oder Übertopf.
In dem Torfzeug wird sie eher vergammeln als vernünftig wachsen ...
Voraussetzung dafür ist allerdings ein überwiegend mineralisches Substrat und kein Untersetzer oder Übertopf.
In dem Torfzeug wird sie eher vergammeln als vernünftig wachsen ...
Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2385
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus
Re: Was ist das für eine Opuntie
Diese Neutriebe oben sollten eigentlich die gleiche Form wie das Blatt unten haben. Der extrem dünne Wuchs ist auf dramatischen Lichtmangel während der Wachstumsphase zurückzuführen.
Kakteen sind Extremisten und keine Zimmerpflanzen.Matthias&Scarlett schrieb:Ins Freie?
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28209
Lieblings-Gattungen : -
Re: Was ist das für eine Opuntie
Nach dem Frost ins Freie.
Und einen genügend großen Topf verwenden.
In ein paar Jahren kann sie dann so aussehen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Stefan
Und einen genügend großen Topf verwenden.
In ein paar Jahren kann sie dann so aussehen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4519
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Was ist das für eine Opuntie
Meine O. ficus-indica hab ich die letzten beiden Winter immer nur dann reingeholt, wenn es länger als 2 Tage unter 0 °C ging.
Die sieht richtig klasse aus, Stefan. Wie alt ist die?
OPUNTIO schrieb:Nach dem Frost ins Freie.
Und einen genügend großen Topf verwenden.
In ein paar Jahren kann sie dann so aussehen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Stefan
Die sieht richtig klasse aus, Stefan. Wie alt ist die?
Nimrod- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 169
Lieblings-Gattungen : Mexiko
Re: Was ist das für eine Opuntie
Matthias&Scarlett schrieb:Ins Freie? Ohne Überdachung? Ich dachte die dürfen nur ganz wenig Wasser bekommen
Kakteen lieben unseren Sommer. Sie mögen nur nicht längere Zeit mit den Füßen im Wasser stehen. Zum Überwintern rechtzeitig mit dem Gießen aufhören (spätestens Ende September/Anfang Oktober gar nicht mehr gießen) und dann mit komplett trockenem Substrat ins Haus. Wenn die Opuntie dann im Wohnzimmer stehen sollte, ab und zu - so alle 3-4 Wochen - ein paar Tropfen Wasser geben (wirklich nur ganz wenig, das Substrat darf danach nicht feucht aussehen, oder die Oberfläche des Substrates mit 1-2 feinen Sprühstößen befeuchten), damit die feineren Wurzeln nicht vertrocknen, aber zu wenig fürs Wachstum. Besser aber in einen kühlen und nicht zu feuchten Raum (z.B. Keller), dann kann die Pflanze zur Not auch im Dunkeln stehen. Und dann brauchst du auch nicht mal die paar Tropfen Wasser geben.
Zuletzt von SFri am Di 20 Apr 2021, 17:17 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Ergänzung)
SFri- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 69
Lieblings-Gattungen : Echinopsis-Hybriden
Re: Was ist das für eine Opuntie
Hallo Nimrod
Das Foto ist von 2011.
Vom 1.Glied bis zu dem Aussehen auf dem Bild
dauerte es etwa 6 Jahre.
Gruß Stefan
Das Foto ist von 2011.
Vom 1.Glied bis zu dem Aussehen auf dem Bild
dauerte es etwa 6 Jahre.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4519
Lieblings-Gattungen : Von allem was

» Name der Opuntie
» Was für eine Opuntie?
» Ich hab hier ne opuntie
» Monströse Opuntie?
» Opuntie - Winterhart?
» Was für eine Opuntie?
» Ich hab hier ne opuntie
» Monströse Opuntie?
» Opuntie - Winterhart?
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten