Die drei Hübschen brauchen einen Namen.
+3
Konni
Kaktusfreund81
kandamaus
7 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Die drei Hübschen brauchen einen Namen.
Moin ihr Lieben,
neben meinen anderen Zimmerpflanzen habe ich auch drei Kakteen, deren Namen (oder zumindest die Gattung) ich gern wissen möchte.
Vorab allgemeine Infos:
Standort -Südfenster, bekommen viel Sonne
Substrat- ein Gemisch aus etwa 2/3 gebrochenem Blähton+Perlit und 1/3 Erde (torfhaltig, hab keine andere) und etwas Sand
Gießen- etwa alle 2 Wochen mit Regenwasser, dann aber durchdringend
Die ersten beiden Kakteen habe ich via e**y kleinanzeigen gerettet. Sie waren in völlig ausgelaugter und verklumpter Blumenerde gepflanzt- kein schöner Anblick
. Numero drei habe ich vor ein paar Tagen erworben, den topfe ich nach dem entsprechenden Prozedere (Wurzeln von der typischen Blumenerde befreien, trocknen lassen etc.) auch um.
Der "große" Kaktus hat die seltsame Eigenart, sich zur Seite zu neigen, kann ich da was machen? Als ich ihn von der Blumenerde befreit hatte und zum trockenen hingelegt habe, war er schnurgerade, nach dem umtopfen fängt er aber wieder an sich zu bücken
weshalb ich ihn mit einem Schaschlikspieß gestützt habe.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
neben meinen anderen Zimmerpflanzen habe ich auch drei Kakteen, deren Namen (oder zumindest die Gattung) ich gern wissen möchte.
Vorab allgemeine Infos:
Standort -Südfenster, bekommen viel Sonne
Substrat- ein Gemisch aus etwa 2/3 gebrochenem Blähton+Perlit und 1/3 Erde (torfhaltig, hab keine andere) und etwas Sand
Gießen- etwa alle 2 Wochen mit Regenwasser, dann aber durchdringend
Die ersten beiden Kakteen habe ich via e**y kleinanzeigen gerettet. Sie waren in völlig ausgelaugter und verklumpter Blumenerde gepflanzt- kein schöner Anblick

Der "große" Kaktus hat die seltsame Eigenart, sich zur Seite zu neigen, kann ich da was machen? Als ich ihn von der Blumenerde befreit hatte und zum trockenen hingelegt habe, war er schnurgerade, nach dem umtopfen fängt er aber wieder an sich zu bücken

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
kandamaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 11
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Die drei Hübschen brauchen einen Namen.
Hallo,
herzlich Willkommen im Forum!
Nr. 1 - vermutlich junge Pachycereus pringlei
Nr. 2 - Mammillaria spinosissima (evtl. ssp. pilcayensis)
Nr. 3 - Notocactus rauschii / vilanovensis
Deine Pflege hört sich im Groben schon ganz gut an, gießt Du auch im Winter alle 2 Wochen?
Gegen das "Hinlegen" deiner Mammillaria kannst Du nicht viel machen, außer sie zu stützen, denn die wächst im Alter "von Haus aus" so.
Bei der Notocactus-Gruppe unbedingt mal den linken, unteren Kopf kontrollieren, das sieht verdächtig nach einem Schmierlausbefall aus!
herzlich Willkommen im Forum!
Nr. 1 - vermutlich junge Pachycereus pringlei
Nr. 2 - Mammillaria spinosissima (evtl. ssp. pilcayensis)
Nr. 3 - Notocactus rauschii / vilanovensis
Deine Pflege hört sich im Groben schon ganz gut an, gießt Du auch im Winter alle 2 Wochen?
Gegen das "Hinlegen" deiner Mammillaria kannst Du nicht viel machen, außer sie zu stützen, denn die wächst im Alter "von Haus aus" so.

Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2325
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus
Re: Die drei Hübschen brauchen einen Namen.
Oh, danke für die schnelle Antwort :-) Im Winter hatte ich auch so gegossen, aber immer nur ganz wenig. Sie standen zudem im kühlen, aber hellem Gästebad. Zum Notocactus: könnte sein. Oder Schimmel? Jedenfalls hatte ich mich auch schon gefragt, was mit dem los ist. geht da, wie bei anderen Zimmerpflanzen, auch ein Hilfsmittel zum Besprühen? Hab von Neudorff was da, half mir bisher ganz gut.lg
kandamaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 11
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Die drei Hübschen brauchen einen Namen.
Hallo,
Nr. 2 passt so.
Nr. 2 passt so.
_________________
Gruß
Konrad
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.
Oliver Hassencamp
(Dt. Kabarettist und Schauspieler, 1921 - 1988)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und darum haben wir einen Gemüsegarten [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Konni- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 1083
Lieblings-Gattungen : kleine mexikanische Kakteen, Eriosyce, Pterocactus, Tephrocactus, Echinopsis- und Trichocereus Hybriden
Re: Die drei Hübschen brauchen einen Namen.
Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum!
Bevor du den Noto einsprühst, solltest du ja wissen weswegen und gegen was du ihn einsprühst - und das kannst du vor Ort doch besser sehen als wir hier aus der Ferne. Oder du hast eine knackig-scharfe Nahaufnahme.
Aber Schimmel oberflächlich auf der Epidermis ist eher unwahrscheinlich.
Gutes Gelingen und viele Grüße - Shamrock (aka Matthias)
Bevor du den Noto einsprühst, solltest du ja wissen weswegen und gegen was du ihn einsprühst - und das kannst du vor Ort doch besser sehen als wir hier aus der Ferne. Oder du hast eine knackig-scharfe Nahaufnahme.
Aber Schimmel oberflächlich auf der Epidermis ist eher unwahrscheinlich.
Gutes Gelingen und viele Grüße - Shamrock (aka Matthias)
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28787
Lieblings-Gattungen : -
Re: Die drei Hübschen brauchen einen Namen.
Moin kandamaus,
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Zu deinem Notocactus -
sieht aus der Ferne erst einmal nach einem Schmierlausbefall, wenn auch vielleicht erst im Anfangsstadium, aus. Welches Stöffchen von Neudorff hast du denn?
Falls das auch gegen Schmierläuse geeignet ist, würde ich prophylaktisch damit alle 3 Pflanzen einsprühen. Nach ca 2-3 Wochen noch einmal wiederholen (Neudorff ist nicht unbedingt für lang anhaltende Wirkung bekannt) und die Pflanzen weiter beobachten, ob sich der Befall zurück gebildet hat. Sonst müsste man vllt über Alternativen nachdenken.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Zu deinem Notocactus -
sieht aus der Ferne erst einmal nach einem Schmierlausbefall, wenn auch vielleicht erst im Anfangsstadium, aus. Welches Stöffchen von Neudorff hast du denn?
Falls das auch gegen Schmierläuse geeignet ist, würde ich prophylaktisch damit alle 3 Pflanzen einsprühen. Nach ca 2-3 Wochen noch einmal wiederholen (Neudorff ist nicht unbedingt für lang anhaltende Wirkung bekannt) und die Pflanzen weiter beobachten, ob sich der Befall zurück gebildet hat. Sonst müsste man vllt über Alternativen nachdenken.
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6613
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium
Re: Die drei Hübschen brauchen einen Namen.
Hallo,
pilcayensis wächs im Alter immer hängend. Deshalb soltest Du ihr das auch zugestehen
und sie in einen Hängetopf pflanzen. Meine halte ich ebenso und es ist ein Traum dann
in ihre Blütenkränze blicken zu können.
Der vermeindliche "Schimmel" sieht für mich nach einen Befall von frisch geschlüpften
Schmierläusen (Nympfenstadium) aus.
pilcayensis wächs im Alter immer hängend. Deshalb soltest Du ihr das auch zugestehen
und sie in einen Hängetopf pflanzen. Meine halte ich ebenso und es ist ein Traum dann
in ihre Blütenkränze blicken zu können.
Der vermeindliche "Schimmel" sieht für mich nach einen Befall von frisch geschlüpften
Schmierläusen (Nympfenstadium) aus.
_________________
Gruß
Konrad
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.
Oliver Hassencamp
(Dt. Kabarettist und Schauspieler, 1921 - 1988)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und darum haben wir einen Gemüsegarten [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Konni- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 1083
Lieblings-Gattungen : kleine mexikanische Kakteen, Eriosyce, Pterocactus, Tephrocactus, Echinopsis- und Trichocereus Hybriden
Re: Die drei Hübschen brauchen einen Namen.
Hallo, wenn ich es schaffe, mach ich mal die Tage eine bessere Aufnahme der Notos. Leider kann mein altes Smartphone keine gute Fotoqualität abliefern.
Hoffentlich wissen wir dann mehr Bescheid
Hoffentlich wissen wir dann mehr Bescheid

kandamaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 11
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Die drei Hübschen brauchen einen Namen.
Guck doch einfach mal genau. Notfalls mit einer Lupe. Dann kannst du doch auch selbst mit Internetbildern vergleichen. Geht wahrscheinlich einfacher. 

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28787
Lieblings-Gattungen : -
Re: Die drei Hübschen brauchen einen Namen.
Ich habe due Notokakteen vor einer awoche umgetopft, konnte aber nach genauer Untersuchubg nichts weiter feststellen. Werde weiter beobachten.
Brauche nochmal eure Hilfe- was ist das für einer?[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Brauche nochmal eure Hilfe- was ist das für einer?[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
kandamaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 11
Lieblings-Gattungen : keine
Seite 1 von 2 • 1, 2

» Unbekannte brauchen einen Namen
» 3 Neue brauchen einen Namen
» Ein paar Neue brauchen einen Namen
» Geschenkte Kakeen brauchen auch einen Namen
» Diese dornigen Vögel brauchen einen Namen
» 3 Neue brauchen einen Namen
» Ein paar Neue brauchen einen Namen
» Geschenkte Kakeen brauchen auch einen Namen
» Diese dornigen Vögel brauchen einen Namen
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten