Tillandsien aber welche?
4 verfasser
Seite 1 von 1
Tillandsien aber welche?
Hab mir 2 Tillandsien gekauft (Dehner) aber leider keine Namen.
Kann mir da jemand helfen?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Danke Wini
Kann mir da jemand helfen?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Danke Wini
Zuletzt von coolwini am Di 27 Apr 2021, 09:28 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
coolwini- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 673
Lieblings-Gattungen : Mexikaner u. Caudexpflanzen
Re: Tillandsien aber welche?
coolwini schrieb:Hab mir 2 Tillandeten gekauft (Dehner) aber leider keine Namen.
Kann mir da jemand helfen?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Danke Wini
Hallo Wini
Könnte evtl. caput- medusae sein aber vielleicht meldet sich noch ein Tillandsienkenner der mehr weis als ich .
Grüße Manfred
Orchidsorchid- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3185
Lieblings-Gattungen : Astrophytum
Re: Tillandsien aber welche?
Servus,
die obere ist T. pseudobaileyi. Die untere sieht schon irgendwie nach T. caput-medusae aus, wenn auch ein bissl schlanker und grüner, als ich das erwartet hätte, aber vielleicht hatte sie nicht soo viel Licht (dafür spricht auch der kaum ausgefärbte Blütenstand) (oder / und war sie vielleicht feucht, als Du sie fotografiert hast? das wäre auch ne Erklärung für die frisch-grüne Farbe).
Viele Grüße!
Chris
die obere ist T. pseudobaileyi. Die untere sieht schon irgendwie nach T. caput-medusae aus, wenn auch ein bissl schlanker und grüner, als ich das erwartet hätte, aber vielleicht hatte sie nicht soo viel Licht (dafür spricht auch der kaum ausgefärbte Blütenstand) (oder / und war sie vielleicht feucht, als Du sie fotografiert hast? das wäre auch ne Erklärung für die frisch-grüne Farbe).
Viele Grüße!
Chris
Pantalaimon- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 495
Lieblings-Gattungen : (fast) alle :-)
Re: Tillandsien aber welche?
Hallo Manfred, Hallo chris!
Danke für eure Bestimmung?
Ja Chris ich habe die Pflanzen kurz vor der Aufnahme
getaucht.
Danke für eure Bestimmung?
Ja Chris ich habe die Pflanzen kurz vor der Aufnahme
getaucht.
Zuletzt von coolwini am Di 27 Apr 2021, 12:52 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
coolwini- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 673
Lieblings-Gattungen : Mexikaner u. Caudexpflanzen
Re: Tillandsien aber welche?
Dabei dacht ich immer die Tillandsien aus dem Gartencenter tauchen nix.coolwini schrieb:ich habe die Pflanzen kurz vor der Aufnahme
g.etaucht

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28209
Lieblings-Gattungen : -

» Mammillaria - aber welche?
» Opuntien - aber welche?
» Gymnocalycium - aber welche Art?
» Mammillaria - aber welche?????
» Lobivia, aber welche?
» Opuntien - aber welche?
» Gymnocalycium - aber welche Art?
» Mammillaria - aber welche?????
» Lobivia, aber welche?
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten