Ist das wirklich eine Rebutia?
4 verfasser
Seite 1 von 1
Ist das wirklich eine Rebutia?
Moin,moin,
habe vor längerer Zeit dieses Kerlchen hier als gelb blühende Rebutia Hybride erstanden:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Jetzt frage ich mich, ob das mit den Blüten am Scheitel und den ausgeprägten "Warzen" wirklich sein kann. Bin da wirklich kein Experte, also bitte nicht wundern, wenn die Frage vielleicht dämlich ist... Danke
habe vor längerer Zeit dieses Kerlchen hier als gelb blühende Rebutia Hybride erstanden:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Jetzt frage ich mich, ob das mit den Blüten am Scheitel und den ausgeprägten "Warzen" wirklich sein kann. Bin da wirklich kein Experte, also bitte nicht wundern, wenn die Frage vielleicht dämlich ist... Danke

Brachystelma- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 210
Lieblings-Gattungen : Caudexpflanzen
Re: Ist das wirklich eine Rebutia?
Hallo,
ich tippe auf Parodia saint-pieana.
Grüße
Jürgen
ich tippe auf Parodia saint-pieana.
Grüße
Jürgen
Oreo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 109
Lieblings-Gattungen : Parodia, Gymnocalycium
Re: Ist das wirklich eine Rebutia?
Gut aufgepasst, die Frage ist nämlich absolut berechtigt!

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28793
Lieblings-Gattungen : -
Danke
hallo, vielen Dank, das mit der Parodia scheint mir sehr wahrscheinlich. So rum kann man das auch gut im Internet suchen. Andersrum, nur mit Bild ist es schon schwieriger.
Also 1000 Dank, dann bekommt das Töpfchen jetzt ein Schildchen

Also 1000 Dank, dann bekommt das Töpfchen jetzt ein Schildchen


Brachystelma- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 210
Lieblings-Gattungen : Caudexpflanzen
Re: Ist das wirklich eine Rebutia?
Na ja, aber blühen Rebutien aus dem Scheitel?Gut aufgepasst, die Frage ist nämlich absolut berechtigt!
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4562
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Ist das wirklich eine Rebutia?
Genau deshalb sag ich ja, dass Robert gut aufgepasst hat und seine Frage alles andere als dämlich war.
Ich hab die Google-Bildersuche mal getestet und du hast recht - nur bedingt zielführend: https://www.google.de/search?tbs=sbi:AMhZZitVVPdyFScl8biARKPjek6xBPJYsa10azUO716tNlG0g9PJwDDbcRimWsRq4WPJ5GgBN1x_19oCGk8TLn3oThBVonmjbVXNkelUhfYBLqQJV-LanDvjT-AiIVuGV7IY_1l2kl1-78ihdfaFcX-dNpdwvaKDvs_1Tn1uHfILuElfTd6S3OxVG_1fR81A5oKyZiWfQktemVoOZyGwgRDCcTsAM_1n-ciSLl-hEGSzJoqRnv8nzzvT7FqxlPQxkhCMkqICKDjqGyQs4SNJ7VL7A_1bXCoi9qekFbfKLVOWR8kG8dQNwSqaEzR6hbGB3fCm-qPmmkJM4lAR8Cqj14eGaui4VOVLpvg5SPbw&hl=deBrachystelma schrieb:So rum kann man das auch gut im Internet suchen. Andersrum, nur mit Bild ist es schon schwieriger.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28793
Lieblings-Gattungen : -
Re: Ist das wirklich eine Rebutia?
Sorry, meine Brille ist nicht geputzt!




jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4562
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln

» Ist das wirklich eine Parodia ottonis?
» Ist das wirklich eine Mammillaria hahniana?
» Bin ich wirklich eine Aylostera heliosa x albiflora?
» Was für eine Rebutia?
» Bin ich eine Rebutia?
» Ist das wirklich eine Mammillaria hahniana?
» Bin ich wirklich eine Aylostera heliosa x albiflora?
» Was für eine Rebutia?
» Bin ich eine Rebutia?
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten