?Aloe brevifolia?
3 verfasser
Seite 1 von 1
?Aloe brevifolia?
Hallo,
kann das eine Aloe brevifolia sein? Im Netz geistern da die verschiedensten Pflanzen unter dem Namen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
kann das eine Aloe brevifolia sein? Im Netz geistern da die verschiedensten Pflanzen unter dem Namen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
Gruß
Konrad
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.
Oliver Hassencamp
(Dt. Kabarettist und Schauspieler, 1921 - 1988)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und darum haben wir einen Gemüsegarten [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Konni- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 1109
Lieblings-Gattungen : kleine mexikanische Kakteen, Eriosyce, Maihueniopsis, Pterocactus, Tephrocactus, Echinopsis- und Trichocereus Hybriden
Re: ?Aloe brevifolia?
hallo Konni guten Morgen
ich habe meine als brevifolia verbucht
sorry Bild nicht besonders gut.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
sie ist die robustete Aloe die ich habe, keine Probleme immer gleichbleibend schön und sehr wuchsfreudig.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
lg.sofie
ich habe meine als brevifolia verbucht
sorry Bild nicht besonders gut.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
sie ist die robustete Aloe die ich habe, keine Probleme immer gleichbleibend schön und sehr wuchsfreudig.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
lg.sofie
shirina- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1282
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart
Re: ?Aloe brevifolia?
Moin Konni,
Deine Pflanze ist eine der kurzblättrigen Formen von Aloe brevifolia, sozusagen die kurzblättrige Kurzblättrige Aloe
.
Dagegen ist die Aloe von Shirina keine Aloe brevifolia, eher was in die Richtung Aloe x delaetii.
Deine Pflanze ist eine der kurzblättrigen Formen von Aloe brevifolia, sozusagen die kurzblättrige Kurzblättrige Aloe

Dagegen ist die Aloe von Shirina keine Aloe brevifolia, eher was in die Richtung Aloe x delaetii.
_________________
Tschüssing
Stefan
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 2911
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen
Re: ?Aloe brevifolia?
Sofie und Stefan,
herzlichen Dank für Eute Antworten. Das hilft mir sehr weiter.
herzlichen Dank für Eute Antworten. Das hilft mir sehr weiter.
_________________
Gruß
Konrad
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.
Oliver Hassencamp
(Dt. Kabarettist und Schauspieler, 1921 - 1988)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und darum haben wir einen Gemüsegarten [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Konni- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 1109
Lieblings-Gattungen : kleine mexikanische Kakteen, Eriosyce, Maihueniopsis, Pterocactus, Tephrocactus, Echinopsis- und Trichocereus Hybriden
Re: ?Aloe brevifolia?
hallo Stefan gerne ändere ich bei mir die Benamung
in delaetii.
Ich verlasse mich immer auf das was mir geschrieben wird
und ganz ehrlich
wenn ich beide Pflanzen betrachte, macht es für mich kaum Unterschied.
Aber wie geschrieben.
Ich bin kein Spezialist.
lg. sofie
in delaetii.
Ich verlasse mich immer auf das was mir geschrieben wird
und ganz ehrlich
wenn ich beide Pflanzen betrachte, macht es für mich kaum Unterschied.
Aber wie geschrieben.
Ich bin kein Spezialist.
lg. sofie
shirina- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1282
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart
Re: ?Aloe brevifolia?
Moin Sofie,
dann möchte ich Dir natürlich noch die Begründung meiner Bestimmung mitliefern:
der Hauptunterschied ist die Blattfärbung, die bei Aloe brevifolia nie so schön sattgrün ist. Sie ist stets bläulich. Etwas subtiler ist die Form der Oberseite der Blätter, die bei Aloe brevifolia fast flach ist, bei Deiner Pflanze aber eher rinnig. Zusätzlich verzweigt sich bei Aloe brevifolia der Blütenstand eigentlich nie und die Pflanze bekommt keine verlängerten Triebe.
dann möchte ich Dir natürlich noch die Begründung meiner Bestimmung mitliefern:
der Hauptunterschied ist die Blattfärbung, die bei Aloe brevifolia nie so schön sattgrün ist. Sie ist stets bläulich. Etwas subtiler ist die Form der Oberseite der Blätter, die bei Aloe brevifolia fast flach ist, bei Deiner Pflanze aber eher rinnig. Zusätzlich verzweigt sich bei Aloe brevifolia der Blütenstand eigentlich nie und die Pflanze bekommt keine verlängerten Triebe.
_________________
Tschüssing
Stefan
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 2911
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen
Re: ?Aloe brevifolia?
vielen herzlichen Dank Stefan,
und liebe Grüße
sofie
und liebe Grüße
sofie
shirina- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1282
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart

» Aloe Kulturfragen
» Aloe brevifolia
» Crassula brevifolia subsp. brevifolia
» Aloe ferox (Kap Aloe) und Aloe Arborescens (Tintenfisch Aloe)
» Crassula brevifolia ssp. brevifolia
» Aloe brevifolia
» Crassula brevifolia subsp. brevifolia
» Aloe ferox (Kap Aloe) und Aloe Arborescens (Tintenfisch Aloe)
» Crassula brevifolia ssp. brevifolia
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten