Welche Mammillaria ist das?
+3
mammillariamaniac
Andreas75
OPUNTIO
7 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Welche Mammillaria ist das?
Hallo @ all,
diese Mammillaria erwarb ich letztes Jahr im Aldi. Nachdem ich sofort das unsägliche Torfgemülle komplett durch ein artgerechtes Substrat ersetzt hatte und wie üblich trocken und kühl überwintert habe, blüht sie erwartungsgemäß.
Könnte es eine Mammillaria zeilmannia sein?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
diese Mammillaria erwarb ich letztes Jahr im Aldi. Nachdem ich sofort das unsägliche Torfgemülle komplett durch ein artgerechtes Substrat ersetzt hatte und wie üblich trocken und kühl überwintert habe, blüht sie erwartungsgemäß.
Könnte es eine Mammillaria zeilmannia sein?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
JürgenKS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 420
Lieblings-Gattungen : alle Gattungen
Re: Welche Mammillaria ist das?
Beim Aldi gab es dieses Jahr wirklich schöne zeilmannianas mit satter Blütenfarbe.
Aber deine halte ich für eine M.ernestii.
Gruß Stefan
Aber deine halte ich für eine M.ernestii.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4514
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Welche Mammillaria ist das?
OPUNTIO schrieb:Beim Aldi gab es dieses Jahr wirklich schöne zeilmannianas mit satter Blütenfarbe.
Aber deine halte ich für eine M.ernestii.
Gruß Stefan
Hallo Stefan,
danke.

JürgenKS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 420
Lieblings-Gattungen : alle Gattungen
Re: Welche Mammillaria ist das?
Ich denke, genau wie Stefan das es eine ernestii ist.
_________________
Gruß
Konrad
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.
Oliver Hassencamp
(Dt. Kabarettist und Schauspieler, 1921 - 1988)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und darum haben wir einen Gemüsegarten [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Konni- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 1084
Lieblings-Gattungen : kleine mexikanische Kakteen, Eriosyce, Pterocactus, Tephrocactus, Echinopsis- und Trichocereus Hybriden
Re: Welche Mammillaria ist das?
Konni schrieb:Ich denke, genau wie Stefan das es eine ernestii ist.
Hallo Konni,
auch dir Danke gesagt. Ich habe auch im Netz Bilder mit meiner Pflanze verglichen und ein Schild entsprechend mit M. ernestii beschriftet.

JürgenKS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 420
Lieblings-Gattungen : alle Gattungen
Re: Welche Mammillaria ist das?
backebergiana var. ernestii, oder nur ernestii?
Fragt interessiert,
Andreas
Fragt interessiert,
Andreas
Andreas75- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 625
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, nordamerikanische Winterharte sowie Variegate
Re: Welche Mammillaria ist das?
Andreas75 schrieb:backebergiana var. ernestii, oder nur ernestii?
Fragt interessiert,
Andreas
Hallo Andreas75,
ich vermute, beides ist erlaubt, Zitat aus Wikipedia:
"Synonyme sind folgende beschriebenen Arten und Varietäten:
Mammillaria ernestii Fittkau (1971), Mammillaria backebergiana var. ernestii (Fittkau) Glas & Foster (1979) und Mammillaria isotensis Repp. (1987)."
JürgenKS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 420
Lieblings-Gattungen : alle Gattungen
Re: Welche Mammillaria ist das?
Hallo Jürgen,
Mammillaria isotensis Reppenhagen (1987) hat mit Mammillaria ernestii leider kaum etwas zu tun, sondern ist eine enge Verwandte der Mammillaria virginis.
Wikipedia sollte man hinsichtlich Kakteen wirklich keine Beachtung schätzen...
Ich denke als Unterart (Mammillaria backebergiana BUCHENAU subsp. ernestii (FITTKAU) HUNT) ist Mammillaria ernestii am besten aufgehoben.
Viel Grüße
Jonathan
Mammillaria isotensis Reppenhagen (1987) hat mit Mammillaria ernestii leider kaum etwas zu tun, sondern ist eine enge Verwandte der Mammillaria virginis.
Wikipedia sollte man hinsichtlich Kakteen wirklich keine Beachtung schätzen...
Ich denke als Unterart (Mammillaria backebergiana BUCHENAU subsp. ernestii (FITTKAU) HUNT) ist Mammillaria ernestii am besten aufgehoben.
Viel Grüße
Jonathan
mammillariamaniac- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 163
Lieblings-Gattungen : Mammillaria
Re: Welche Mammillaria ist das?
Moin zusammen,
nachdem die ernestii nun gefunden wurde, hätte ich auch eine Kandidatin zur Bestimmung. Ich habe sie vor ein paar Jahren mal als kleineren Sämling bekommen, aber entweder war kein Schildchen dran oder ich habe es versaubeutelt...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Vielleicht wisst Ihr ja, die die heißt.
Danke und bis bald.
Gruß Henning
nachdem die ernestii nun gefunden wurde, hätte ich auch eine Kandidatin zur Bestimmung. Ich habe sie vor ein paar Jahren mal als kleineren Sämling bekommen, aber entweder war kein Schildchen dran oder ich habe es versaubeutelt...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Vielleicht wisst Ihr ja, die die heißt.
Danke und bis bald.
Gruß Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4307
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Welche Mammillaria ist das?
Hallo Henning,
eine wunderschöne Mammillaria wagneriana
eine wunderschöne Mammillaria wagneriana
_________________
Gruß
Konrad
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.
Oliver Hassencamp
(Dt. Kabarettist und Schauspieler, 1921 - 1988)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und darum haben wir einen Gemüsegarten [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Konni- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 1084
Lieblings-Gattungen : kleine mexikanische Kakteen, Eriosyce, Pterocactus, Tephrocactus, Echinopsis- und Trichocereus Hybriden
Seite 1 von 2 • 1, 2

» Mammillaria? Aber welche? - gelöst: Mammillaria geminispina
» Welche Mammillaria?
» Mammillaria - welche Art ist es?
» Welche Mammillaria?
» Welche Mammillaria?
» Mammillaria - welche Art ist es?
» Welche Mammillaria?
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten