Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Bitte helft mir bei der Bestimmung verschiedener Kakteen (18)

+8
Shamrock
Rouge
mammillariamaniac
Schimmelreiterin
Dropselmops
hl.kelsch
JürgenKS
Henning
12 verfasser

Seite 2 von 4 Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

Nach unten

Bitte helft mir bei der Bestimmung verschiedener Kakteen (18) - Seite 2 Empty Re: Bitte helft mir bei der Bestimmung verschiedener Kakteen (18)

Beitrag  Schimmelreiterin Do 13 Mai 2021, 15:59

Rouge schrieb:
Schimmelreiterin schrieb:Zu den beiden ersten Schreibern: es steht doch extra in meinem Beitrag, dass ich die Arten wissen will, WEIL ich sie umtopfen will. In das passende Substrat! Dann muss man es nicht noch 2x drunterschreiben.

Nun, die beiden Schreiber wollten Dir sicher nicht zu nahe treten, denn das "passende Substrat" wird 'ne Wissenschaft für sich ... wenn Du annähernd dem Naturstandort entsprechen willst, brauchst Du x Kakteen-Substrat-Mischungen, die Du am besten selbst herstellen mußt - je nach Platz und Geldbeutel kann das auch ganz schön ausarten!

Die gelten im Groben für alle KuaS ... von daher ist der Einwand der beiden Erstantwortschreiber auch berechtigt: Umtopfen und zwar schnellstens, weil JETZT die Vegetationsperiode beginnt, die Pflanzen entsprechend besser pflegen und dann kann es sein, daß ein jetzt als Kaktus "xyz" bestimmt wurde, in 2 Jahren ein Kaktus "mno" wird, weil er durch die verbesserte Pflege auch ganz anders wächst!

.... Ich weiß ja, dass mir keiner zu nahe treten möchte, es nervt langsam nur ein bisschen, da in meinem Vorstellungsbeitrag das auch jeder schreibt, obwohl ich erklärt habe, das ich die Pflege optimieren will und schon diverse Erden besorgt habe zum umtopfen. Die Kakteen stehen jetzt auf dem Balkon und ich hoffe, dass es denen nicht zu kalt ist, und werden nun am langen WE umgetopft. Den verlinkten Pflegehinweis habe ich natürlich schon gelesen. Ich möchte es jetzt nur einigermaßen richtig machen, da ich auch gelesen habe, dass manche Arten wohl auch strikt mineralische Erde haben wollen und andere gern auch mal mehr Humus. Wäre halt doof, wenn sie dann doch wieder die falsche "Erde" bekämen.
Ich habe Vulkatec Premium, Uhlig Mix Erde, Kakteen Haage Hausmischung, Lavaasche, Kieselerde, Ziegelmehl, Löss. Perlite ist auch noch da. Da wird sich bestimmt für alle jeweils was passendes draus machen lassen.
Hab auch noch diverse Crassula, die werde ich später noch umtopfen.
Schimmelreiterin
Schimmelreiterin
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 89
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Crassula; Notocactus

Nach oben Nach unten

Bitte helft mir bei der Bestimmung verschiedener Kakteen (18) - Seite 2 Empty Re: Bitte helft mir bei der Bestimmung verschiedener Kakteen (18)

Beitrag  Rouge Do 13 Mai 2021, 16:49

Ich sag's mal so: Mit rein mineralischer Erde kann man sogar bei "normalen Grünpflanzen" nicht viel falsch machen Wink ... wichtig ist halt nur, daß gedüngt wird! Ich halte sogar meine Hibisken in reinem Perlite, weil mir das Seramis bei den großen Pflanzen zu schwer zum Schleppen wurden! Meine Kakteen stehen im Sommer alle (!!) in dem alten Sandkasten meiner Kids - bekommen Langzeitdünger und werden von Regen und Wasserschlauch gegossen ...

Wie ich schon schrieb: Wenn Du für jede Pflanze das geeignete Standortsubstrat mischen willst, wirst Du sicher bald frustriert sein und aufgeben ... es ist besser, ein einigermaßen passendes allgemeines Substrat zu haben, indem alle Pflanzen leben können ... bei Opuntien z.B. kannst Du auch gern noch etwas normale Erde beimischen, denen schadet das meistens gar nicht ...

_________________
lg Kerstin  [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] 

Ich will in der Wüste wachsen lassen Zedern, Akazien, Myrten und Ölbäume; ich will in der Steppe pflanzen miteinander Zypressen, Buchsbaum und Kiefern.
(Jesaja 41,19 - Luther 1984)

Es gibt mehr Ding’ im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumt, Horatio.
(Hamlet, 1. Akt, 5. Szene, Hamlet, William Shakespeare)
Rouge
Rouge
Admin

Anzahl der Beiträge : 6513
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulente

Nach oben Nach unten

Bitte helft mir bei der Bestimmung verschiedener Kakteen (18) - Seite 2 Empty Re: Bitte helft mir bei der Bestimmung verschiedener Kakteen (18)

Beitrag  Shamrock Do 13 Mai 2021, 17:29

Schimmelreiterin schrieb: Ich weiß ja, dass mir keiner zu nahe treten möchte, es nervt langsam nur ein bisschen, da in meinem Vorstellungsbeitrag das auch jeder schreibt, obwohl ich erklärt habe, das ich die Pflege optimieren will und schon diverse Erden besorgt habe zum umtopfen.
Naja, es ist hier ja auch ziemlich viel los und nicht jeder liest überall und manches hat man auch drei Tage später wieder vergessen... Wink Wann topfst du eigentlich mal in ein artgerechtes Substrat um? *duckundweg*
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28799
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Bitte helft mir bei der Bestimmung verschiedener Kakteen (18) - Seite 2 Empty Re: Bitte helft mir bei der Bestimmung verschiedener Kakteen (18)

Beitrag  Schimmelreiterin Do 13 Mai 2021, 17:29

Rouge schrieb:Ich sag's mal so: Mit rein mineralischer Erde kann man sogar bei "normalen Grünpflanzen" nicht viel falsch machen Wink ... wichtig ist halt nur, daß gedüngt wird! Ich halte sogar meine Hibisken in reinem Perlite, ...

Wie ich schon schrieb: Wenn Du für jede Pflanze das geeignete Standortsubstrat mischen willst, wirst Du sicher bald frustriert sein und aufgeben ... es ist besser, ein einigermaßen passendes allgemeines Substrat zu haben, indem alle Pflanzen leben können ... bei Opuntien z.B. kannst Du auch gern noch etwas normale Erde beimischen, denen schadet das meistens gar nicht ...

Dass man die "normalen" Pflanzen in rein mineralischer Erde halten kann, war mir nicht bewusst. Kakteendünger habe ich auch besorgt. Ich habe ja nur die paar Kakteen. Für die vorhanden könnte ich ja problemlos was mischen aus den Erden, die ich jetzt da habe. So schnell gebe ich nicht auf.
Schimmelreiterin
Schimmelreiterin
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 89
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Crassula; Notocactus

Nach oben Nach unten

Bitte helft mir bei der Bestimmung verschiedener Kakteen (18) - Seite 2 Empty Re: Bitte helft mir bei der Bestimmung verschiedener Kakteen (18)

Beitrag  Schimmelreiterin Do 13 Mai 2021, 17:30

Shamrock schrieb:
Schimmelreiterin schrieb:   Wann topfst du eigentlich mal in ein artgerechtes Substrat um? *duckundweg*

... in einer halben Stunde Razz
Schimmelreiterin
Schimmelreiterin
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 89
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Crassula; Notocactus

Nach oben Nach unten

Bitte helft mir bei der Bestimmung verschiedener Kakteen (18) - Seite 2 Empty Re: Bitte helft mir bei der Bestimmung verschiedener Kakteen (18)

Beitrag  Rouge Do 13 Mai 2021, 19:14

Dann auf geht's Wink ... nein, im Ernst, mische am WE in Ruhe Dein Substrat, topf die Pflanzen um, stell sie auf alle Fälle raus, gießen und düngen nicht vergessen und Du wirst im Herbst erstaunt sein, wie schön die werden können ... und v.a. was für wundervolle Blüten diese Stachler haben!

_________________
lg Kerstin  [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] 

Ich will in der Wüste wachsen lassen Zedern, Akazien, Myrten und Ölbäume; ich will in der Steppe pflanzen miteinander Zypressen, Buchsbaum und Kiefern.
(Jesaja 41,19 - Luther 1984)

Es gibt mehr Ding’ im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumt, Horatio.
(Hamlet, 1. Akt, 5. Szene, Hamlet, William Shakespeare)
Rouge
Rouge
Admin

Anzahl der Beiträge : 6513
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulente

Nach oben Nach unten

Bitte helft mir bei der Bestimmung verschiedener Kakteen (18) - Seite 2 Empty Re: Bitte helft mir bei der Bestimmung verschiedener Kakteen (18)

Beitrag  Schimmelreiterin Do 13 Mai 2021, 20:22

Rouge schrieb:Dann auf geht's Wink ... nein, im Ernst, mische am WE in Ruhe Dein Substrat, topf die Pflanzen um, stell sie auf alle Fälle raus, gießen und düngen nicht vergessen und Du wirst im Herbst erstaunt sein, wie schön die werden können ... und v.a. was für wundervolle Blüten diese Stachler haben!

Ein paar kleine habe ich nun umgetopft. Ich hatte gelesen, dass ich sie erst mal nach dem Umtopfen nicht gießen soll. Bis auf den eventuellen Melocactus stehen fast alle draußen. Soweit ich lesen konnte, wollen der es warm haben. Draußen ist es 12 Grad C. Bisschen zu kühl für den wahrscheinlich? Schöne rosa Blüten bekommt der kleine Echinopsis (?).
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schimmelreiterin
Schimmelreiterin
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 89
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Crassula; Notocactus

Nach oben Nach unten

Bitte helft mir bei der Bestimmung verschiedener Kakteen (18) - Seite 2 Empty Re: Bitte helft mir bei der Bestimmung verschiedener Kakteen (18)

Beitrag  CharlotteKL Do 13 Mai 2021, 20:31

Ja, das ist definitiv eine Echinopsis!
Die genaue Art ist da immer unklar, weil so viele Echinopsis-Hybriden im Umlauf sind.

Direkt nach dem Umtopfen nicht gießen ist richtig; warte mal ungefähr eine Woche.
CharlotteKL
CharlotteKL
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1013
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Ariocarpus

Nach oben Nach unten

Bitte helft mir bei der Bestimmung verschiedener Kakteen (18) - Seite 2 Empty Re: Bitte helft mir bei der Bestimmung verschiedener Kakteen (18)

Beitrag  gustl Do 13 Mai 2021, 20:41

Hallo Frau Schimmelreiterin,
Du hast ja gut zu tun, soviel Hinweise und Anmerkungen. Das da ist eine Echinopsis oxygona oder eyriesii. Die Zuordnung entscheidet sich am Korpus.
Ja, man soll nach dem Umtopfen nicht gleich gießen. Man verletzt oft die Wurzeln und dann hat man gleich den ersten Fäulnisansatz. Wenn Du das Umtopfen ohne augenscheinliche Verletzungen des Wurzelballens hinbekommst, musst Du nicht so lange warten. Die Pflanzen haben ja unten oft eine richtige Knolle dran, die man nicht immer aufbröseln muss. Dies jedenfalls meine Erfahrung.
Euch allen einen schönen Feiertag.
Gustl
gustl
gustl
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 167
Lieblings-Gattungen : Echinopseen - Hybriden, Lobivien, Notos, Parodien

Nach oben Nach unten

Bitte helft mir bei der Bestimmung verschiedener Kakteen (18) - Seite 2 Empty Re: Bitte helft mir bei der Bestimmung verschiedener Kakteen (18)

Beitrag  Kaktusfreund81 Do 13 Mai 2021, 21:54

gustl schrieb:Das da ist eine Echinopsis oxygona oder eyriesii. Die Zuordnung entscheidet sich am Korpus.
Wenn das nur so einfach wäre! Wink
hl.kelsch schrieb:1 sieht schwer noch Echinocactus grujsonii aus
Für mich sieht der eher schwer nach einem jungen Ferocactus glaucescens aus ...
Schimmelreiterin schrieb:Ich weiß ja, dass mir keiner zu nahe treten möchte, es nervt langsam nur ein bisschen, da in meinem Vorstellungsbeitrag das auch jeder schreibt, obwohl ich erklärt habe, das ich die Pflege optimieren will und schon diverse Erden besorgt habe zum umtopfen.
Sorry, aber wer so viel verkehrt gemacht hat in der Vergangenheit, dem ist eigentlich nicht mehr zu helfen! Evil or Very Mad

(Alles gut, war'n Spaß.) Wink Wie Matthias schon meinte, es ist bei der Ummenge der täglich hier geposteten Beiträge im Forum nicht immer für jeden möglich, sich ständig "up to date" zu halten. Also nimm dir die doppelten und dreifachen "Belehrungen" nicht so zu Herzen. Du weißt ja wie es besser geht und hast auch schon gute Pläne, ich drücke dir jedenfalls die Daumen und wünsche dir, dass Du bald wieder mehr Freude an deinen dornigen Gesellen findest. Bzw. sie an dir ... Very Happy

Aus jedem hässlichen Entlein kann ein schöner Schwan werden.
Kaktusfreund81
Kaktusfreund81
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2336
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus

Nach oben Nach unten

Seite 2 von 4 Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten