Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Bitte helft mir bei der Bestimmung verschiedener Kakteen (18)

+8
Shamrock
Rouge
mammillariamaniac
Schimmelreiterin
Dropselmops
hl.kelsch
JürgenKS
Henning
12 verfasser

Seite 3 von 4 Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

Nach unten

Bitte helft mir bei der Bestimmung verschiedener Kakteen (18) - Seite 3 Empty Re: Bitte helft mir bei der Bestimmung verschiedener Kakteen (18)

Beitrag  Schimmelreiterin Do 13 Mai 2021, 22:16

Kaktusfreund81 schrieb:
gustl schrieb:Das da ist eine Echinopsis oxygona oder eyriesii. Die Zuordnung entscheidet sich am Korpus.
Wenn das nur so einfach wäre! Wink
hl.kelsch schrieb:1 sieht schwer noch Echinocactus grujsonii aus
Für mich sieht der eher schwer nach einem jungen Ferocactus glaucescens aus ...

Du weißt ja wie es besser geht und hast auch schon gute Pläne, ich drücke dir jedenfalls die Daumen und wünsche dir, dass Du bald wieder mehr Freude an deinen dornigen Gesellen findest. Bzw. sie an dir ... Very Happy

Ich hab mir eben Fotos angesehen. Bei dem Echinopsis kann ich es nicht erkennen, ob es der eine oder der andere ist. Bei dem zweiten Kaktus auch nicht. Was unterscheidet denn den Echinocactus von dem Ferocactus? Auf Fotos von jungen Exemplare kann ich es nicht sehen.

Morgen dann die nächste Umtopfrunde.
Schimmelreiterin
Schimmelreiterin
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 89
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Crassula; Notocactus

Nach oben Nach unten

Bitte helft mir bei der Bestimmung verschiedener Kakteen (18) - Seite 3 Empty Re: Bitte helft mir bei der Bestimmung verschiedener Kakteen (18)

Beitrag  Shamrock Do 13 Mai 2021, 23:00

DIE Echinopsis und DER Ferocactus. Wink Warten bis sie älter werden, dann siehst du auch gleich den Unterschied... Wink
Beim Melo hast du auf jeden Fall richtig gelesen. Lieber später Ausräumen und lieber im Wohnzimmer überwintern. Kälte mögen die wirklich überhaupt nicht und deiner ist echt schön...! Der setzt sich dann bald eine nette Mütze auf und blüht dann ohne Unterlass.
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28799
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Bitte helft mir bei der Bestimmung verschiedener Kakteen (18) - Seite 3 Empty Re: Bitte helft mir bei der Bestimmung verschiedener Kakteen (18)

Beitrag  jupp999 Fr 14 Mai 2021, 00:24

Hallo,

bei Nr, 1 stimme ich Sami zu: ein Ferocactus glaucescens.
Bei Nr. 2 ist es ein bisschen früh. Wahrscheinlich ist es ein Ferocactus herrerae, es könnte aber auch ein F. wislizeni oder ein F. townsendianuns sein.
jupp999
jupp999
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4564
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln

Nach oben Nach unten

Bitte helft mir bei der Bestimmung verschiedener Kakteen (18) - Seite 3 Empty Re: Bitte helft mir bei der Bestimmung verschiedener Kakteen (18)

Beitrag  Schimmelreiterin Fr 14 Mai 2021, 00:29

Shamrock schrieb:
Beim Melo hast du auf jeden Fall richtig gelesen. Lieber später Ausräumen und lieber im Wohnzimmer überwintern. Kälte mögen die wirklich überhaupt nicht und deiner ist echt schön...! Der setzt sich dann bald eine nette Mütze auf und blüht dann ohne Unterlass.
Ich bin sehr gespannt, ob er blüht. Der hat den Winter über in der Küche gestanden. Ist jetzt auch in der Küche, am anderen Fenster. Neues Substrat hat er jetzt.
Schimmelreiterin
Schimmelreiterin
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 89
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Crassula; Notocactus

Nach oben Nach unten

Bitte helft mir bei der Bestimmung verschiedener Kakteen (18) - Seite 3 Empty Re: Bitte helft mir bei der Bestimmung verschiedener Kakteen (18)

Beitrag  Shamrock Fr 14 Mai 2021, 00:41

Der Melo kann erst blühen, wenn er sich seine Mütze aufgesetzt hat. Und dann heißt´s an sonnigen Nachmittagen gut aufpassen - die kommen aus dem Nichts und verschwinden ins Nichts. Groß sind die Blüten nämlich auch nicht. Wink
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28799
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Bitte helft mir bei der Bestimmung verschiedener Kakteen (18) - Seite 3 Empty Re: Bitte helft mir bei der Bestimmung verschiedener Kakteen (18)

Beitrag  jupp999 Fr 14 Mai 2021, 00:48

In etwa so:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
jupp999
jupp999
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4564
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln

Nach oben Nach unten

Bitte helft mir bei der Bestimmung verschiedener Kakteen (18) - Seite 3 Empty Re: Bitte helft mir bei der Bestimmung verschiedener Kakteen (18)

Beitrag  Schimmelreiterin Fr 14 Mai 2021, 00:55

Shamrock schrieb: Der Melo kann erst blühen, wenn er sich seine Mütze aufgesetzt hat.
Bisher macht er keine Anstalten dazu. Sieht oben ganz normal aus. Aber ich mag meine Kakteen auch, wenn sie nicht blühen sollten.

Ich muss jetzt offline und wünsche Allen eine gute Nacht!
Schimmelreiterin
Schimmelreiterin
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 89
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Crassula; Notocactus

Nach oben Nach unten

Bitte helft mir bei der Bestimmung verschiedener Kakteen (18) - Seite 3 Empty Re: Bitte helft mir bei der Bestimmung verschiedener Kakteen (18)

Beitrag  Shamrock Fr 14 Mai 2021, 01:27

jupp999 schrieb:In etwa so
In etwa - und zu Weihnachten dann so:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Die neue Frisur kommt wann sie kommt... Kann auch noch das eine oder andere Jahr dauern. Wenn oben plötzlich weitere Rippen dazu kommen, dann ist das ein sehr verdächtiges Zeichen. Wink
Gute Nacht
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28799
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Bitte helft mir bei der Bestimmung verschiedener Kakteen (18) - Seite 3 Empty Re: Bitte helft mir bei der Bestimmung verschiedener Kakteen (18)

Beitrag  Schimmelreiterin So 16 Mai 2021, 01:23

... ich  habe jetzt mal so gut ich konnte, die Bestimmungsvorschläge mit Bildern und Beschreibungen verglichen und die Vorschläge aus den Beiträgen zusammengestellt.

1: Ferocactus glaucescens oder Echinocactus grujsonii? ... Die Dornen sind weiß und ganz gerade
2. Ferocactus herrerae,  F. wislizeni oder F. townsendianus? ... Die Spitzen der Mitteldornen sind nach unten gebogen
3. ? unklar.... umgetopft in Mischsubstrat (Uhlig Mix Erde, Vulcatec Kakteenerde Premium, Kieselgur, ein bisschen Ziegelmehl)
4. Coryphantha andreae könnte von Beschreibung/Vergleichsfotos passen.Leider stark geschädigt durch Wurzelläuse, heute umgetopft in Vulcatec Kakteenerde Premium/Kieselerde
5. Echninopsis?? Umgetopft in Mischsubstrat (Uhlig Mix Erde, Vulcatec Kakteenerde Premium, Kieselerde, ein bisschen Ziegelmehl)
6. kleine Coryphantha?? Soweit ich mich entsinne, hatte die Mutterpflanze keine Ähnlichkeit mit Coryphanta ..... umgetopft in Mischsubstrat (Uhlig Mix Erde, Vulcatec Kakteenerde Premium, Kieselerde, ein bisschen Ziegelmehl)
7 Polaskia chichipe/chende? Nach Vergleichsbildern eher Polaskia chende, .E.auf jeden Fall nicht die gleiche Art wie 9.
9. Polaskia chichipe
8. Myrtillocactus geometrizans (der Heidelbeerkaktus) ...geköpft, trocknet gerade
10. Pilosocereus azureus
11. evtl Echinopsis pasacana? .... Ich habe zwei gefunden, die vermutlich eher passen könnten: Trichocereus terscheckii oder Kuentz Echinopsis terscheckii X brucchii
13 Melocactus evtl conoideus? Hmm, ich habe gelesen, die Pflanze stände unter Artenschutz, CITES Anhang I. Die wurde bei Kaufland für wenige Euro verkauft. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dort solche Pflanzen angeboten werden. Könnte es Melocactus ernestii sein? Oder vielleicht was ganz anderes (Notocactus)?
14. Mammillaria microhelia, Mammillaria elongata. Ich denke, es müsste elongata sein. Die Dornen sind rötlich. Umgetopft in Mischsubstrat (wenig Uhlig Mix Erde, Vulcatec Kakteenerde Premium, Kieselerde, ein bisschen Ziegelmehl
15. Echinopsis? Echnopsis calochlora vielleicht? Umgetopft in Mischsubstrat (etwas mehr Uhlig Mix Erde, Vulcatec Kakteenerde Premium, Kieselerde, ein bisschen Ziegelmehl)
16. Echinopsis oxygona oder eyriesii. Hab mal verglichen: Die Blüten sehen genauso aus wie bei Echinopsis werdermannii und auch sonst der Kaktus dem extrem ähnlich. (Umgetopft in Mischsubstrat (Haage Eigenkreation 01, Uhlig Mix Erde, Vulcatec Kakteenerde Premium, Kieselerde). Hmm, die Haage Erde unterschiedet sich ja kaum von normaler Blumenerde. Kann man die überhaupt ungemischt verwenden?
17. vermutlich Pachycereus pringlei; passt m. E.

Der Große ohne Nummer: "Der vermutete Heidelbeerkaktus schein eher auch Polaskia chichipe oder Ritterocereus pruinosus zu sein". Ich kenne den Kaktus ja schon mein ganzes Leben. Ritterocereus pruinosus passt von Vergleichbildern und Beschreibung nicht, gerade die jungendliche Pflanze sah ganz anders aus. Polaskia chipiche ist es auch nicht. Ich denke, dass es doch Myrtillocactus geometrizans ist, auch wenn der Gute nach Verwendung von Kombistäbchen Schädlingskiller/Dünger übel "fett" und prall geworden ist. Früher sah er so aus wie das Beispielfoto bei Uhlig-Kakteen.
Der Klein ohne Nummer: Gymnocalycium saglionis?

Bitte schaut noch nochmal drüber.
Schimmelreiterin
Schimmelreiterin
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 89
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Crassula; Notocactus

Nach oben Nach unten

Bitte helft mir bei der Bestimmung verschiedener Kakteen (18) - Seite 3 Empty Re: Bitte helft mir bei der Bestimmung verschiedener Kakteen (18)

Beitrag  jupp999 So 16 Mai 2021, 08:53

Moinsen,

die Nr. 1 ist ein Ferocactus glaucescens, kein Echinocactus grusonii.
jupp999
jupp999
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4564
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln

Nach oben Nach unten

Seite 3 von 4 Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten