Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Die Kakteenphantome meines Fensterbretts

5 verfasser

Nach unten

Die Kakteenphantome meines Fensterbretts Empty Die Kakteenphantome meines Fensterbretts

Beitrag  DeerInTheBathtub Do 13 Mai 2021, 04:42

Hallo an alle Smile,

die folgenden drei Kakteen und Sukkulenten konnte ich leider mit keiner App bestimmen. Es fehlt mir aber auch das Wissen, wo und wie ich da analytisch googeln könnte.
Die beiden Kakteen habe ich mal von jemandem über eBay Kleinanzeigen gekauft, der direkt am Palmengarten in Frankfurt gewohnt hat, mehr kann ich zu den drei Mitbewohnern leider nicht berichten.

Für Eure Hilfe vorab schon vielen lieben Dank!!!

VG
Thomas

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
DeerInTheBathtub
DeerInTheBathtub
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

Die Kakteenphantome meines Fensterbretts Empty Re: Die Kakteenphantome meines Fensterbretts

Beitrag  Dropselmops Do 13 Mai 2021, 04:49

Nr.1 ist eine Mammillaria. Welche genau, weiß ich nicht, da müssen die Spezialisten ran.

Nr. 2 ist Notocactus magnificus oder warasii. Auch da kenne ich mich nicht so genau aus.

Nr. 3 ist kein Kaktus, sondern Euphorbia stellata.
Dropselmops
Dropselmops
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5202
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)

Nach oben Nach unten

Die Kakteenphantome meines Fensterbretts Empty Re: Die Kakteenphantome meines Fensterbretts

Beitrag  DeerInTheBathtub Do 13 Mai 2021, 07:16

Cool, das hilft mir schon mal weiter. Tausend Dank Smile
DeerInTheBathtub
DeerInTheBathtub
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

Die Kakteenphantome meines Fensterbretts Empty Re: Die Kakteenphantome meines Fensterbretts

Beitrag  Dropselmops Do 13 Mai 2021, 07:28

Prima Very Happy
Falls noch nicht geschehen, schau doch mal in unser 1 x 1, dort findest Du hilfreiche Tipps zur allgemeinen Pflege. Auch zum Substrat, denn Deines sieht ungeeignet aus (zu humos).
Dropselmops
Dropselmops
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5202
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)

Nach oben Nach unten

Die Kakteenphantome meines Fensterbretts Empty Re: Die Kakteenphantome meines Fensterbretts

Beitrag  mammillariamaniac Do 13 Mai 2021, 07:42

Nr. 1 ist Mammillaria bombycina

auch die benötigt einen anderen Standort oder zumindest eine sommerliche Freiluftkultur mit Regenschutz
mammillariamaniac
mammillariamaniac
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 163
Lieblings-Gattungen : Mammillaria

Nach oben Nach unten

Die Kakteenphantome meines Fensterbretts Empty Re: Die Kakteenphantome meines Fensterbretts

Beitrag  Kaktusfreund81 Do 13 Mai 2021, 13:29

Hallo Thomas!

Nr. 2 ist Notocactus magnificus,

... der auch schwierige Jahre hinter sich gebracht hat. Ich würde ihn alsbald stützen und anbinden, es besteht akute "Umsturzgefahr" wegen der Kopflastigkeit. Es ist außerdem möglich, (und würde zum ästhetischen Erscheinungsbild der Pflanze beitragen) den Kopf neu zu bewurzeln.

Hier ein Fall, bei dem der Pfleger wohl eindeutig zu spät interveniert hat: https://www.kakteenforum.com/t28255p60-kein-handchen-fur-kakteen#494540
Kaktusfreund81
Kaktusfreund81
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2333
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus

Nach oben Nach unten

Die Kakteenphantome meines Fensterbretts Empty Re: Die Kakteenphantome meines Fensterbretts

Beitrag  TobyasQ Fr 14 Mai 2021, 09:35

DeerInTheBathtub schrieb:[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Neben dem Notocactus magnificus steht eine Euphorbia mili, eventuell eine Hybride.

_________________
Viele Grüße
Thomas


Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ
TobyasQ
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4146
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten