Hilfe bei der Bestimmung verschiedener KuaS
3 verfasser
Seite 1 von 1
Hilfe bei der Bestimmung verschiedener KuaS
Liebe Kaktusgemeinde,
würdet ihr mir helfen? Ich habe ein paar im Laufe des Lebens geschenkt bekommene Kakteen und andere Sukkulenten, die ich nicht näher einordnen kann und bei deren Bestimmung ich alleine nicht weiter komme oder mir nicht ganz sicher bin.
Schon allein wegen der Pflege wüßte ich aber gern, um was es sich handelt.
Nummer 1:
Da wäre zum einen dieser leicht schräge Geselle. Behaarte Kakteen finde ich extrem schwierig zu unterscheiden. Er sieht für mich nicht ganz aus wie ein Cephalocereus senilis, vielleicht auch eine Espostoa-Form, aber bisher war über Google und das Lexikon hier nichts dabei, das für mich 100 % gepasst hätte.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nummer 2:
Fast so schlimm wie Kakteen mit Augen sind angesprühte Kakteen. Die Neuaustriebe sind aber vielversprechend. Jetzt wo ich ihr mehr Licht bieten kann, kann das vielleicht noch was werden. Ich vermute eine Mammilaria gracilis buonavista oder arizona snowcap (für mich sehen beide gleich aus). Liege ich da halbwegs richtig?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nummer 3:
Ich vermute Tillandsia caput-medusae. Kommt das hin?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nummer 4:
Eine Tillandsia ionantha?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nummer 5:
Ist das eine Escheveria? Oder doch eine Sempervivum? Sie hat pinkfarbene sternförmige Blüten an einem dünnen Stiel. Sobald die Knospe aufgeht, kann ich Bilder davon nachliefern.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Vielen Dank!
würdet ihr mir helfen? Ich habe ein paar im Laufe des Lebens geschenkt bekommene Kakteen und andere Sukkulenten, die ich nicht näher einordnen kann und bei deren Bestimmung ich alleine nicht weiter komme oder mir nicht ganz sicher bin.

Nummer 1:
Da wäre zum einen dieser leicht schräge Geselle. Behaarte Kakteen finde ich extrem schwierig zu unterscheiden. Er sieht für mich nicht ganz aus wie ein Cephalocereus senilis, vielleicht auch eine Espostoa-Form, aber bisher war über Google und das Lexikon hier nichts dabei, das für mich 100 % gepasst hätte.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nummer 2:
Fast so schlimm wie Kakteen mit Augen sind angesprühte Kakteen. Die Neuaustriebe sind aber vielversprechend. Jetzt wo ich ihr mehr Licht bieten kann, kann das vielleicht noch was werden. Ich vermute eine Mammilaria gracilis buonavista oder arizona snowcap (für mich sehen beide gleich aus). Liege ich da halbwegs richtig?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nummer 3:
Ich vermute Tillandsia caput-medusae. Kommt das hin?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nummer 4:
Eine Tillandsia ionantha?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nummer 5:
Ist das eine Escheveria? Oder doch eine Sempervivum? Sie hat pinkfarbene sternförmige Blüten an einem dünnen Stiel. Sobald die Knospe aufgeht, kann ich Bilder davon nachliefern.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Vielen Dank!

Esor Tresed- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 540
Lieblings-Gattungen : -
Re: Hilfe bei der Bestimmung verschiedener KuaS
Hallo Esor Tresed,
1 dürfte eine Espostoa sein,
2 sollte auch stimmen.
Nr 5 ist Graptopetalum bellum. zu den Tillandsien kann ich nix sagen.
Viele Grüße
abax
1 dürfte eine Espostoa sein,
2 sollte auch stimmen.
Nr 5 ist Graptopetalum bellum. zu den Tillandsien kann ich nix sagen.
Viele Grüße
abax
abax- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1027
Lieblings-Gattungen : Querbeet
Re: Hilfe bei der Bestimmung verschiedener KuaS
Vielen Dank für deine Hilfe, abax!
Hast du eine Idee welche Espostoa es sein könnte? Mit Google Bildersuche und Bilderlexikon des Forums würde ich am ehesten Richtung melanostele oder nana tippen, da mein Kaktus doch etwas behaarter erscheint als die lanata.

Hast du eine Idee welche Espostoa es sein könnte? Mit Google Bildersuche und Bilderlexikon des Forums würde ich am ehesten Richtung melanostele oder nana tippen, da mein Kaktus doch etwas behaarter erscheint als die lanata.
Esor Tresed- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 540
Lieblings-Gattungen : -
Re: Hilfe bei der Bestimmung verschiedener KuaS
Ich würde sagen das es eine E.nana ist.
Und eine M. gracilis cv. Oruga Blanca
Gruß Stefan
Und eine M. gracilis cv. Oruga Blanca
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4521
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Hilfe bei der Bestimmung verschiedener KuaS
Dankeschön!
Woran erkennst du in diesem Fall die Varietät? Da tue ich mir ziemlich schwer. Die Oruga Blanca sieht für mich z.B. deutlich plüschiger aus als meine oder als die Buonavista und die Arozona Snowcap, bei denen ich rein optisch keinen Unterschied finde.

Woran erkennst du in diesem Fall die Varietät? Da tue ich mir ziemlich schwer. Die Oruga Blanca sieht für mich z.B. deutlich plüschiger aus als meine oder als die Buonavista und die Arozona Snowcap, bei denen ich rein optisch keinen Unterschied finde.
Esor Tresed- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 540
Lieblings-Gattungen : -
Re: Hilfe bei der Bestimmung verschiedener KuaS
Ich werde nie wieder eine Kakteenbestimmung auf dem Handydisplay vornehmen.
Natürlich ist das KEINE Oruga Blanca.
DAS ist eine cv.Oruga Blanca.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und das ist eine Arizona Snow Cap. So wie deine auch.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wenn deine wieder mehr Sonne bekommt, wird sie auch wieder typischer aussehen.
Gruß Stefan

Natürlich ist das KEINE Oruga Blanca.
DAS ist eine cv.Oruga Blanca.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und das ist eine Arizona Snow Cap. So wie deine auch.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wenn deine wieder mehr Sonne bekommt, wird sie auch wieder typischer aussehen.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4521
Lieblings-Gattungen : Von allem was

» Bitte helft mir bei der Bestimmung verschiedener Kakteen (18)
» Hilfe bei der Bestimmung.
» Hilfe bei der Bestimmung
» Hilfe bei der Bestimmung
» Hilfe bei der Bestimmung...
» Hilfe bei der Bestimmung.
» Hilfe bei der Bestimmung
» Hilfe bei der Bestimmung
» Hilfe bei der Bestimmung...
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten