Neuerwerbe, KuaS, Teil 6
+73
Tapeloop
Matches
Schmetterling33
Nilu
Lexi
fotofranz
Adrian22
shirina
Karin
frosthart
Henning
Erlend
Konni
Wüstenwolli
Lutek
Tenellus
CH-Euphorbia
FEANOR
Nopal
Ada
gerwag
JürgenKS
Tarias
jupp999
Cristatahunter
Knufo
Kaktusfreund81
Shamrock
Spickerer
Echinocarpus
Krabbel
Die Dicke
Echinopsis
Orchidsorchid
Kaktussonne32
Wühlmaus
nesssy
Nimrod
Gymnocalycium-Fan
Hagen
Eva-Katharina
Gast.
Stachelforum
Karoka
Kaktus big
Antonia99
Alex1234
Gymnocalycium
Papillon
KAPE
WaizeBear
Doodelchen
Christoph
Andy
cirone
Luca10.8
Msenilis
Redhorse
Luna2020
tikzib
Spike-Girl
Kakteenfreek
Asturcactus
OPUNTIO
Rouge
TobyasQ
Esor Tresed
thx-tom
Fupsey
Odessit
Dropselmops
Martin79
CharlotteKL
77 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 35 von 48
Seite 35 von 48 • 1 ... 19 ... 34, 35, 36 ... 41 ... 48
Re: Neuerwerbe, KuaS, Teil 6
Bianca, darauf warte ich gerne, Lithops von Dir, das ist doch was Feines!
Liebe Grüße,
Ada

Liebe Grüße,
Ada
Ada- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1296
Lieblings-Gattungen : Aloe, Gasteria, Mesembs, Opuntiadae, Lobivia & Co.
Re: Neuerwerbe, KuaS, Teil 6
Ich war auch am Überlegen in welche Richtung es gehen soll, und dann wurden es letztendlich Lithops, Für eine Kiste ist noch Platz vorm Südfenster :-) Aber wenn ich so weiter mache, ist die bald voll...
lg,Karin
lg,Karin
Karin- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1191
Lieblings-Gattungen : Aloe,Haworthia,Mammillaria,Echinocereus
Neuerwerbe, KuaS, Teil 6
Hallo zusammen,
da surft meine Frau doch mal wieder im WWW bei . . .-Kleinanzeigen und meint, sie hätte was entdeckt, dass mich interessieren könnte. Da wird ein langer, glatter und grün glänzender Kaktus für einen einstelligen Betrag angeboten; ob mich das interessiert. Ich schaue und denke, jetzt aber ran und angeschrieben. Kurz darauf Antwort, ja er ist noch da. Kurz die Formalitäten geregelt und abgewartet. Heute kam er an und ich staunte nicht schlecht. Ist ein Echinocereus subinermis mit einer Höhe von knapp über 20 cm und einem Durchmesser von (unten) 9 cm. Ich war baff. Hinter dieser Art war ich lange her. Da er mir immer zu klein und zu teuer war, hab ich bislang verzichtet. Nun habe ich wieder einen und größer als ich zu hoffen gewagt habe. Er ist in einem Alter, in dem er eigentlich Ableger bekommen sollte. Artgerecht wurde er leider nicht gehalten. Er stand noch immer in dem kleinen Verkaufstopf mit purem Torf. Ich werde morgen mal versuchen, den Torfballen etwas zu lösen. Bis auf Faserwurzeln habe ich nichts wesentliches gesehen. Ich hoffe, er wird es in artgerechtem Substrat schaffen, nochmal zu voller Größe aufzublühen. Leider ist diese Art eine kleine Mimose, was die winterliche Temperatur angeht. Werde wohl etwas vorsichtiger mit ihm umgehen müssen.
Gruß, Spickerer
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
da surft meine Frau doch mal wieder im WWW bei . . .-Kleinanzeigen und meint, sie hätte was entdeckt, dass mich interessieren könnte. Da wird ein langer, glatter und grün glänzender Kaktus für einen einstelligen Betrag angeboten; ob mich das interessiert. Ich schaue und denke, jetzt aber ran und angeschrieben. Kurz darauf Antwort, ja er ist noch da. Kurz die Formalitäten geregelt und abgewartet. Heute kam er an und ich staunte nicht schlecht. Ist ein Echinocereus subinermis mit einer Höhe von knapp über 20 cm und einem Durchmesser von (unten) 9 cm. Ich war baff. Hinter dieser Art war ich lange her. Da er mir immer zu klein und zu teuer war, hab ich bislang verzichtet. Nun habe ich wieder einen und größer als ich zu hoffen gewagt habe. Er ist in einem Alter, in dem er eigentlich Ableger bekommen sollte. Artgerecht wurde er leider nicht gehalten. Er stand noch immer in dem kleinen Verkaufstopf mit purem Torf. Ich werde morgen mal versuchen, den Torfballen etwas zu lösen. Bis auf Faserwurzeln habe ich nichts wesentliches gesehen. Ich hoffe, er wird es in artgerechtem Substrat schaffen, nochmal zu voller Größe aufzublühen. Leider ist diese Art eine kleine Mimose, was die winterliche Temperatur angeht. Werde wohl etwas vorsichtiger mit ihm umgehen müssen.
Gruß, Spickerer
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4061
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Re: Neuerwerbe, KuaS, Teil 6
Glückwunsch Spickerer.
Ich muß allerdings sagen, die Größe ist wirklich ungewöhnlich. Meine "Zwillinge" sind jetzt über 30 und haben eigentlich nie mehr als 12cm geschafft.
Gesproßt sind sie nie.
Und sie sind hart im Nehmen. Ich habe sie jahrelang im Frühbeet gehalten. Da gab's auch schon mal 2 Grad unter 0.
Ich muß allerdings sagen, die Größe ist wirklich ungewöhnlich. Meine "Zwillinge" sind jetzt über 30 und haben eigentlich nie mehr als 12cm geschafft.
Gesproßt sind sie nie.
Und sie sind hart im Nehmen. Ich habe sie jahrelang im Frühbeet gehalten. Da gab's auch schon mal 2 Grad unter 0.
Redhorse- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 186
Lieblings-Gattungen : Mesems
Re: Neuerwerbe, KuaS, Teil 6
Dann mal gutes Gelingen!
Kleiner "Appetitanreger" ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kleiner "Appetitanreger" ...

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4173
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Neuerwerbe, KuaS, Teil 6
Spitze Manfred,
wo steht diese Schönheit im Winter bei dir?
wo steht diese Schönheit im Winter bei dir?
_________________
Liebe Grüße aus Idstein, Elke [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein!!!
Freude lässt sich nur voll auskosten, wenn sich ein anderer mitfreut. Mark Twain
https://www.kakteenforum.com/t21177-kakteen-und-sukkulenten-besetzen-einen-ehemaligen-bauernhof
https://www.kakteenforum.com/t19721-rundgang-in-meinem-kakteengarten-in-korsika
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5351
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Neuerwerbe, KuaS, Teil 6
Glückwunsch, so einfach kann´s manchmal gehen!
Aber wie kommt ein Nicht-Kakteensammler an einen E. subinermis? Sowas steht doch in keinem Baumarkt rum. Mal beim Kakteengärtner oder auf einer Börse gewesen?
Geschätzte 15 cm hoch:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ableger hat er auch keine, aber dafür manchmal basale Blüten, welche eine gewisse Aktivität da unten vermuten lassen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Steht übrigens im Treppenhaus so kalt wie alle anderen auch und hat ebenso schon etliche Male Nachtfrost abbekommen (worauf die Flecken zurückzuführen sein könnten).
Aber wie kommt ein Nicht-Kakteensammler an einen E. subinermis? Sowas steht doch in keinem Baumarkt rum. Mal beim Kakteengärtner oder auf einer Börse gewesen?
Geschätzte 15 cm hoch:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ableger hat er auch keine, aber dafür manchmal basale Blüten, welche eine gewisse Aktivität da unten vermuten lassen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Steht übrigens im Treppenhaus so kalt wie alle anderen auch und hat ebenso schon etliche Male Nachtfrost abbekommen (worauf die Flecken zurückzuführen sein könnten).
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27858
Lieblings-Gattungen : -
Re: Neuerwerbe, KuaS, Teil 6
Glaubs'te wohl - meinen subinermis habe ich damals wirklich in einem namhaften Baumarkt gefunden.Shamrock schrieb:Aber wie kommt ein Nicht-Kakteensammler an einen E. subinermis? Sowas steht doch in keinem Baumarkt rum.
Standen sogar passenderweise zur Blütenfarbe in einem knallgelben Plastiktopf. Soviel Kakteenkompetenz erlebt man selten!
Wer dahinter steckt? --> https://www.giromagicactusandsucculents.com/echinocereus-subinermis/
Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2375
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus
Re: Neuerwerbe, KuaS, Teil 6
Ah, okay - dann doch aus´m Baumarkt. Wer hätte das gedacht? Bei unserem Obi hier gibt´s eher Läuse statt Echinocereen.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27858
Lieblings-Gattungen : -
Re: Neuerwerbe, KuaS, Teil 6
Hallo Elke,
Er hatte bei mir "normal" - im Gewächshaus bei um die 10° - überwintert.
der steht seit Jahren schon nirgendwo mehr.wo steht diese Schönheit im Winter bei dir?

Er hatte bei mir "normal" - im Gewächshaus bei um die 10° - überwintert.
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4173
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Seite 35 von 48 • 1 ... 19 ... 34, 35, 36 ... 41 ... 48

» Jetzt Mitglied der Deutschen Kakteen-Gesellschaft e. V. (DKG) werden
» Neuerwerbe 2018 - 2099, Teil 5
» Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
» Natur- und Tierfotografie, Teil 13
» Neuerwerbe 2011 - 2099
» Neuerwerbe 2018 - 2099, Teil 5
» Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
» Natur- und Tierfotografie, Teil 13
» Neuerwerbe 2011 - 2099
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 35 von 48
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten