Neuerwerbe, KuaS, Teil 6
+77
Lithopslove
chrisg
bjing212
dankie
Christine Heymann
Esche
Tapeloop
Matches
Schmetterling33
Nilu
Lexi
fotofranz
Adrian22
shirina
Karin
frosthart
Henning
Erlend
Konni
Wüstenwolli
Lutek
Tenellus
CH-Euphorbia
FEANOR
Nopal
Ada
gerwag
JürgenKS
Tarias
jupp999
Cristatahunter
Knufo
Kaktusfreund81
Shamrock
Spickerer
Echinocarpus
Krabbel
Die Dicke
Echinopsis
Orchidsorchid
Kaktussonne32
Wühlmaus
nesssy
Nimrod
Gymnocalycium-Fan
Hagen
Eva-Katharina
Gast.
Stachelforum
Karoka
Kaktus big
Antonia99
Alex1234
Gymnocalycium
Papillon
KAPE
WaizeBear
Doodelchen
Christoph
Andy
cirone
Luca10.8
Msenilis
Redhorse
Luna2020
tikzib
Kakteenfreek
Asturcactus
OPUNTIO
Rouge
TobyasQ
Esor Tresed
thx-tom
Fupsey
Odessit
Martin79
CharlotteKL
81 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 49 von 53
Seite 49 von 53 • 1 ... 26 ... 48, 49, 50, 51, 52, 53
Re: Neuerwerbe, KuaS, Teil 6
Auch ich war bei Lothar Lühr in Saerbeck, allerdings erst am Sonntag nachmittag, da war es sehr ruhig.
Eine nette kleine Kiste mit Neuerwerben ging mit.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eine nette kleine Kiste mit Neuerwerben ging mit.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Antonia99- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1485
Neuerwerbe, KuaS, Teil 6
Hallo Antonia99,
da hast du ja auch eine ganz nette Auswahl getroffen. War ja auch eine ganze Menge verschiedenes an Sukkulenten dort zu haben. Viel Spaß damit noch.
Gruß, Spickerer
da hast du ja auch eine ganz nette Auswahl getroffen. War ja auch eine ganze Menge verschiedenes an Sukkulenten dort zu haben. Viel Spaß damit noch.

Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4307
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Re: Neuerwerbe, KuaS, Teil 6
Ein paar epiphytische Neuzugänge sind neulich eingetroffen.
Schlumbergera microsphaerica, von Prateleiras. In der IUCN Redliste als VU = vulnerable klassifiziert wegen Habitatverlust.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schlumbergera lutea bradei, ältere Synonyme: Hatiora epiphylloides. Noch eine gefährdete Art. In der IUCN Redliste als EN = endangered klassifiziert. AH 803
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schlumbergera russelliana, mit einem anderen Fundort als den ich bereits hatte. Hat sich schon recht gut eingelebt und aufgeplustert.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und nun endlich in Europa:
Eine apricot-orangefarben
blühende Buckleyi type BT (echter Weihnachtskaktus-typus), nach mir benamst
Ich habe nun zwei Exemplare, aus Sicherheitsgründen und zwecks langen Transport durch die halbe Welt gepfropft. Wird voraussichtlich aber noch diesen Sommer auf eigenen Beinen weiterkultiviert.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Schlumbergera microsphaerica, von Prateleiras. In der IUCN Redliste als VU = vulnerable klassifiziert wegen Habitatverlust.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schlumbergera lutea bradei, ältere Synonyme: Hatiora epiphylloides. Noch eine gefährdete Art. In der IUCN Redliste als EN = endangered klassifiziert. AH 803
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schlumbergera russelliana, mit einem anderen Fundort als den ich bereits hatte. Hat sich schon recht gut eingelebt und aufgeplustert.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und nun endlich in Europa:



[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

chrisg- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 701
Lieblings-Gattungen : Schlumbergera, Lobivia, Echinopsis, Selenicereus, Sansevieria ( =Dracaena)
Re: Neuerwerbe, KuaS, Teil 6
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das ist mein Neuerwerb vom Wochenende.
Ich finde die Zeichnung dieser Aloe wunderschön.
Weiss jemand von euch, was es für eine Art oder Sorte ist?
Liebe Grüsse Rebi
Das ist mein Neuerwerb vom Wochenende.
Ich finde die Zeichnung dieser Aloe wunderschön.
Weiss jemand von euch, was es für eine Art oder Sorte ist?
Liebe Grüsse Rebi
Lithopslove- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 117
Lieblings-Gattungen : Lithops, andere Mesembs
Re: Neuerwerbe, KuaS, Teil 6
Durch eine nette Bekanntschaft im Tessin konnte ich mir ein paar neue Chamaecereus Hybriden aus Italien kaufen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Leider sind die Spitzen durch den Transport etwas weiss geworden. Kein Problem. Die schneide ich ab.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Leider sind die Spitzen durch den Transport etwas weiss geworden. Kein Problem. Die schneide ich ab.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22421
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Neuerwerbe, KuaS, Teil 6
Hallo,
diese Woche gab es ein bunt gemischtes Tillandsienpaket mit hauptsächlich namenlosen, aber sehr schönen Pflanzen. Eine willkommene Abwechslung zu den vielen Hostapaketen, die ich in letzter Zeit ausgepackt habe :-) Nicht so schwer und brauchen auch nicht viel Platz...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
lg, Karin
diese Woche gab es ein bunt gemischtes Tillandsienpaket mit hauptsächlich namenlosen, aber sehr schönen Pflanzen. Eine willkommene Abwechslung zu den vielen Hostapaketen, die ich in letzter Zeit ausgepackt habe :-) Nicht so schwer und brauchen auch nicht viel Platz...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
lg, Karin
Karin- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1208
Lieblings-Gattungen : Aloe,Haworthia,Mammillaria,Echinocereus
Re: Neuerwerbe, KuaS, Teil 6
Hallo
Meine Pflanzen, die ich mir am Sonntag bei den Süddeutschen Kakteentagen gegönnt habe.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sulcorebutia candiae - Sulcorebutia hertusii - Sulcorebutia kruegerae v. hoffmannii HS090
Sulcorebutia heinzii HS 151 - Sulcorebutia canigueralii EM348 - Geohintonia mexicana
Frailea mammifera? - Aztekium hintonii
Meine Pflanzen, die ich mir am Sonntag bei den Süddeutschen Kakteentagen gegönnt habe.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sulcorebutia candiae - Sulcorebutia hertusii - Sulcorebutia kruegerae v. hoffmannii HS090
Sulcorebutia heinzii HS 151 - Sulcorebutia canigueralii EM348 - Geohintonia mexicana
Frailea mammifera? - Aztekium hintonii
WaizeBear- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 356
Lieblings-Gattungen : Liebe kleinbleibende Kakteen mit schöner Bedornung, möglichst nicht gruppenbildend
Re: Neuerwerbe, KuaS, Teil 6
Meine Mitreisenden von Korb
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Harrisia ?, Pterocactus araucanus, hickenii, neuquensis, skottsbergii, Austrocactus bertinii, Eulychnia iquiquensis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
links: Echinocereus pentalophus ssp. leonensis und Ec. parkeri ssp. gonzalezii
rechts: Echinocereus pamanesiorum und Ec. klapperi mit roten Blüten
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Jedes 3. Los gewinnt am Stand von Tom Bola.
Auf Wiedersehen in der Bestimmungsecke
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Harrisia ?, Pterocactus araucanus, hickenii, neuquensis, skottsbergii, Austrocactus bertinii, Eulychnia iquiquensis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
links: Echinocereus pentalophus ssp. leonensis und Ec. parkeri ssp. gonzalezii
rechts: Echinocereus pamanesiorum und Ec. klapperi mit roten Blüten
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Jedes 3. Los gewinnt am Stand von Tom Bola.
Auf Wiedersehen in der Bestimmungsecke
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4026
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Neuerwerbe, KuaS, Teil 6
Wieso abschneiden? Werden die nicht mehr grün? Oder stört dich die Spitze?Cristatahunter schrieb:Durch eine nette Bekanntschaft im Tessin konnte ich mir ein paar neue Chamaecereus Hybriden aus Italien kaufen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Leider sind die Spitzen durch den Transport etwas weiss geworden. Kein Problem. Die schneide ich ab.
_________________
Gruß
Konrad
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.
Oliver Hassencamp
(Dt. Kabarettist und Schauspieler, 1921 - 1988)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und darum haben wir einen Gemüsegarten [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Konni- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 1110
Lieblings-Gattungen : kleine mexikanische Kakteen, Eriosyce, Maihueniopsis, Pterocactus, Tephrocactus, Echinopsis- und Trichocereus Hybriden
Re: Neuerwerbe, KuaS, Teil 6
Konni schrieb:Wieso abschneiden? Werden die nicht mehr grün? Oder stört dich die Spitze?Cristatahunter schrieb:Durch eine nette Bekanntschaft im Tessin konnte ich mir ein paar neue Chamaecereus Hybriden aus Italien kaufen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Leider sind die Spitzen durch den Transport etwas weiss geworden. Kein Problem. Die schneide ich ab.
Die weissen spitzen bedeutet dass das Gewebe an dieser Stelle schwach ist das bedeutet das an diesen stellen Krankheiten und Schädlinge ein leichtes Spiel haben.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
So gefällt es mir besser.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22421
Lieblings-Gattungen : Keine
Seite 49 von 53 • 1 ... 26 ... 48, 49, 50, 51, 52, 53

» Jetzt Mitglied der Deutschen Kakteen-Gesellschaft e. V. (DKG) werden
» Kuas unbekannt Teil 2
» Neuerwerbe 2018 - 2099, Teil 5
» Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
» Natur- und Tierfotografie, Teil 13
» Kuas unbekannt Teil 2
» Neuerwerbe 2018 - 2099, Teil 5
» Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
» Natur- und Tierfotografie, Teil 13
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 49 von 53
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten