Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Namenloser Caudex > > > Ipomoea

5 verfasser

Seite 1 von 2 1, 2  Weiter

Nach unten

Namenloser Caudex   > > > Ipomoea Empty Namenloser Caudex > > > Ipomoea

Beitrag  Gymnocalycium-Fan Fr 21 Mai 2021, 12:07

Hallo,

nachdem ich jetzt 4 Bücher über Zimmerpflanzen bzw Sukkulenten durchgesucht habe, gebe ich auf :

Wie heißt dieser Neuzugang - und wann braucht er das nächste Mal Wasser, wenn ich ihn gestern neu getopft habe?

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

___________________________________________

Eine "Schildkrötenpflanze" habe ich auch privat übernommen - allerdings völlig ohne Triebe. Ist das im Frühjahr normal oder ist sie tot (sie stand im Winter vermutlich in einem ungeheizten Gewächshaus)?

Mit lieben Grüßen,
Gymnocalycium-Fan
Gymnocalycium-Fan
Gymnocalycium-Fan
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 626
Lieblings-Gattungen : EH, LH, Ferocactus, Sempervivum… insgesamt eher nette, flachrundliche Pflanzen mit sehr kurzen, geraden oder auch gar keinen Dornen

Nach oben Nach unten

Namenloser Caudex   > > > Ipomoea Empty Re: Namenloser Caudex > > > Ipomoea

Beitrag  Shamrock Fr 21 Mai 2021, 12:27

Oh, so eine Ipomoea würde ich auch gerne mal bekommen! Da kommen zwei Arten in Frage. Guck mal in die Februar-KuaS. Die darft du im Sommer sehr großzügig Gießen. 
Und zur Dioscorea gibt's schon zwei Threads mit allen relevanten Infos:  https://www.kakteenforum.com/t36551-dioscorea-teil-2 Beim klassischen Rhythmus ist sie grad schlafen gegangen.
Viel Freude mit den Neuen!
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28800
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Namenloser Caudex   > > > Ipomoea Empty Re: Namenloser Caudex > > > Ipomoea

Beitrag  Gymnocalycium-Fan Fr 21 Mai 2021, 16:04

Danke Dir für die Antwort, Shamrock!

Auf das Schildchen kommt jetzt erst einmal Ipomoea bolusii/bolusiana, das könnte laut Internet wegen den schmalen Blättern hinhauen. Mal sehen, ob sie dann auch blühen will...

Mit lieben Grüßen,
Gymnocalycium-Fan

P.s.:
Und ich wäre auch nie darauf gekommen, dass meine nervigen Parkplatz-Schotter-Winden doch irgendwie damit verwandt sein sollen.
Gymnocalycium-Fan
Gymnocalycium-Fan
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 626
Lieblings-Gattungen : EH, LH, Ferocactus, Sempervivum… insgesamt eher nette, flachrundliche Pflanzen mit sehr kurzen, geraden oder auch gar keinen Dornen

Nach oben Nach unten

Namenloser Caudex   > > > Ipomoea Empty Re: Namenloser Caudex > > > Ipomoea

Beitrag  Shamrock Fr 21 Mai 2021, 16:30

Nichts zu danken!
Die von dir genannten Winden sind meine Nemesis. Die interessierten sich weder für Ausgaben, tägliches Jäten, noch für Round Up - dennoch lieb ich die Gattung Ipomoea. Und du nach den Blüten wahrscheinlich auch.
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28800
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Namenloser Caudex   > > > Ipomoea Empty Re: Namenloser Caudex > > > Ipomoea

Beitrag  plantsman Fr 21 Mai 2021, 20:58

Moin,

Gymnocalycium-Fan schrieb:......P.s.: Und ich wäre auch nie darauf gekommen, dass meine nervigen Parkplatz-Schotter-Winden doch irgendwie damit verwandt sein sollen.

tja, da machen ein paar heimische Arten das ganze Image dieser wunderbaren Pflanzenfamilie kaputt. Es gibt in der Türkei z.B. ausserordentlich attraktive, alpine, polsterbildende Arten usw.

Interessanterweise lassen sich Acker- und Zaun-Winde nicht in Töpfen kultivieren, auch wenn die Blüten schon sehr schön sind und eine Kübelkultur lohnen würden.

_________________
Tschüssing
Stefan
plantsman
plantsman
Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten

Anzahl der Beiträge : 2814
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen

Nach oben Nach unten

Namenloser Caudex   > > > Ipomoea Empty Re: Namenloser Caudex > > > Ipomoea

Beitrag  Shamrock Fr 21 Mai 2021, 23:30

plantsman schrieb: Interessanterweise lassen sich Acker- und Zaun-Winde nicht in Töpfen kultivieren, auch wenn die Blüten schon sehr schön sind und eine Kübelkultur lohnen würden.
Ne, oder? Unglaublich! Weil die Wurzelknollen nicht tief genug kommen können? Vielleicht säe ich mal welche in Töpfen aus und teste es. Eventuell kann ich das Zeug ja aus dem Garten verjagen, wenn ich überall Töpfe drohend daneben stell?
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28800
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Namenloser Caudex   > > > Ipomoea Empty Re: Namenloser Caudex > > > Ipomoea

Beitrag  Spinifex Fr 21 Mai 2021, 23:56

Gerade die Ackerwinde, finde ich, ist auch eine hübsche Pflanze... ich hatte die mal im Garten, muss mal schauen, wo die abgeblieben ist.
Spinifex
Spinifex
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 77
Lieblings-Gattungen : Copiapoa, Feros, Denmoza, Puya u.v.a.

Nach oben Nach unten

Namenloser Caudex   > > > Ipomoea Empty Re: Namenloser Caudex > > > Ipomoea

Beitrag  Shamrock Sa 22 Mai 2021, 00:02

Wenn du Samen brauchst: Immer gerne!
Mein riesiges Opuntia humifusa-Polster hat mittlerweile die Ackerwinde komplett überwuchert. Du hast gegen das Zeug echt keine Chance! Aber Windenblüten sind sehr hübsch, außer Frage:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28800
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Namenloser Caudex   > > > Ipomoea Empty Re: Namenloser Caudex > > > Ipomoea

Beitrag  TobyasQ Sa 22 Mai 2021, 17:12

Shamrock schrieb:
Mein riesiges Opuntia humifusa-Polster hat mittlerweile die Ackerwinde komplett überwuchert. ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Und wer gewinnt bei Winde gegen Passiflora die Oberhand? scratch

_________________
Viele Grüße
Thomas


Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ
TobyasQ
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4147
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen

Nach oben Nach unten

Namenloser Caudex   > > > Ipomoea Empty Re: Namenloser Caudex > > > Ipomoea

Beitrag  Shamrock Sa 22 Mai 2021, 17:18

Oh, das ist ein knappes Rennen, aber die Passiflora ist deutlich älter und hat somit die Nase vorn.
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28800
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Seite 1 von 2 1, 2  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten