Artbestimmung
+4
OPUNTIO
amadeus
Quäxhausgärtner
riesenstachel
8 verfasser
Seite 1 von 1
Artbestimmung
Hallo liebe Freunde !
Kann man hier jemand bei der Artbestimmung weiterhelfen? Wäre lieb! Der Kaktus steht in einem Vorgarten in Andalusien…leider weiß niemand um welche Art es sich handelt, ich tippe auf Echinopsis bin mir aber nicht ganz sicher..
vielen Dank!
RS[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kann man hier jemand bei der Artbestimmung weiterhelfen? Wäre lieb! Der Kaktus steht in einem Vorgarten in Andalusien…leider weiß niemand um welche Art es sich handelt, ich tippe auf Echinopsis bin mir aber nicht ganz sicher..
vielen Dank!
RS[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
riesenstachel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5
Lieblings-Gattungen : pachanoi
Artbestimmung
Hallo,
ich halte dieses Exemplar für einen Trichocereus (Echinopsis) pachanoi, oder evtl. eine Tricho-Hybride in dieser Richtung.
Viele Grüße
Volker
ich halte dieses Exemplar für einen Trichocereus (Echinopsis) pachanoi, oder evtl. eine Tricho-Hybride in dieser Richtung.
Viele Grüße
Volker
Quäxhausgärtner- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 264
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Artbestimmung
Trichocereus pachanoi glaube ich eher nicht. die Bedrohung ist anders.
amadeus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 181
Lieblings-Gattungen : Tephrocatus, Mammillaria, Echinopsis-Hybriden
Artbestimmung
Hallo,
es wäre dann auch für mich interessant, den tatsächlichen Namen zu erfahren, damit ich mein Exemülar, das bei mir seit Jahren "Trichocereus pachanoi Variante" heißt, umbenennen kann. Übrigens, ich besitze auch einen ganz ohne Dornen.
Grüße und schöne Pfingsten
Volker
es wäre dann auch für mich interessant, den tatsächlichen Namen zu erfahren, damit ich mein Exemülar, das bei mir seit Jahren "Trichocereus pachanoi Variante" heißt, umbenennen kann. Übrigens, ich besitze auch einen ganz ohne Dornen.
Grüße und schöne Pfingsten
Volker
Quäxhausgärtner- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 264
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Artbestimmung
Für mich sieht das aus wie eine Polaskia.
Gruß Stefan
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4583
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Artbestimmung
Für mich auch ... .
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4307
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
...wie wäre es mit?
Hallo Gemeinde,
Polaskia würde zwar schon gut passen, aber wie wäre es mit Myrtillocactus? Passt meiner Meinung nach wegen der gerundeten Rippen noch besser.
Geblüht hat er wohl noch nicht?
Also bis bald und grüße
komtom
Polaskia würde zwar schon gut passen, aber wie wäre es mit Myrtillocactus? Passt meiner Meinung nach wegen der gerundeten Rippen noch besser.
Geblüht hat er wohl noch nicht?
Also bis bald und grüße
komtom
komtom- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1120
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Escobaria, Pediocactus, Turbinicarpus u. v. a.
Re: Artbestimmung
Für mich auch Myrtillocactus- in dem Fall cochal.
Andreas75- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 556
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, nordamerikanische Winterharte sowie Variegate
Re: Artbestimmung
Nee, der wächst ein bisschen anders und hat keine Bereifung:... Myrtillocactus- in dem Fall cochal.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4307
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Artbestimmung
Ja, und wohl auch weniger Rippen.

Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4307
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht

» Artbestimmung
» Artbestimmung Kaktus
» Euphorbia Artbestimmung.
» Gymnos zur Bestimmung
» Artbestimmung und kleinere Problemchen
» Artbestimmung Kaktus
» Euphorbia Artbestimmung.
» Gymnos zur Bestimmung
» Artbestimmung und kleinere Problemchen
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten