Ein Pilosocereus
Seite 1 von 1
Ein Pilosocereus
Hallol zusammen,
ich würde gerne einmal das Schwarmwissen bezüglich der Identität meines Pilosocereus anzapfen. Ich finde und finde seine Art nicht heraus.
Nachdem ich lange ohne Pilosocereus war, bzw. mir zweimal einen palmeri auf jeweils 40 cm heran gezogen habe, nur um beide innerhalb einer Sekunde durch eine Windböe zu verlieren und nach langen Jahren dieses Trauma endlich überwunden hatte, musste ich einfach mal wieder eine dieser herrlichen blauen Säulen haben.
Einen palmeri habe ich zu der Zeit nicht aufstöbern können, und da habe ich eben ausnahmsweise mal im Baumarkt diesen in den Wagen hüpfen lassen. Natürlich als "Pilosocereus sp." gelabelt, aber nun ja...
Ich habe mich bislang ungefähr mit odilensis zufrieden gegeben, finde aber, dass das auch nicht so 1a passt. Würde daher bitte mal jemand von Euch drauf schauen? Er ist inzwischen gut 10 cm höher, sieht aber von Farbe und Bedornung immer noch so aus (nur gleichmäßig blau im Neuwuchs, den er bei mir gemacht hat), und hat noch nicht bedeutend mehr Haare.
Ich würde mich freuen zu wissen, was ich da habe (flexibilispinus würde ich auch noch ungefähr als Möglichkeit erwägen).
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Danke und Grüße,
Andreas
ich würde gerne einmal das Schwarmwissen bezüglich der Identität meines Pilosocereus anzapfen. Ich finde und finde seine Art nicht heraus.
Nachdem ich lange ohne Pilosocereus war, bzw. mir zweimal einen palmeri auf jeweils 40 cm heran gezogen habe, nur um beide innerhalb einer Sekunde durch eine Windböe zu verlieren und nach langen Jahren dieses Trauma endlich überwunden hatte, musste ich einfach mal wieder eine dieser herrlichen blauen Säulen haben.
Einen palmeri habe ich zu der Zeit nicht aufstöbern können, und da habe ich eben ausnahmsweise mal im Baumarkt diesen in den Wagen hüpfen lassen. Natürlich als "Pilosocereus sp." gelabelt, aber nun ja...
Ich habe mich bislang ungefähr mit odilensis zufrieden gegeben, finde aber, dass das auch nicht so 1a passt. Würde daher bitte mal jemand von Euch drauf schauen? Er ist inzwischen gut 10 cm höher, sieht aber von Farbe und Bedornung immer noch so aus (nur gleichmäßig blau im Neuwuchs, den er bei mir gemacht hat), und hat noch nicht bedeutend mehr Haare.
Ich würde mich freuen zu wissen, was ich da habe (flexibilispinus würde ich auch noch ungefähr als Möglichkeit erwägen).
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Danke und Grüße,
Andreas
Andreas75- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 625
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, nordamerikanische Winterharte sowie Variegate
Re: Ein Pilosocereus
Keiner eine Idee?
Andreas75- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 625
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, nordamerikanische Winterharte sowie Variegate

» Neoraimondia herzogiana?
» 2 mal Pilosocereus azureus bzw Pilosocereus pachycladus ssp pachycladus?
» Pilosocereus
» Pilosocereus?
» Pilosocereen?
» 2 mal Pilosocereus azureus bzw Pilosocereus pachycladus ssp pachycladus?
» Pilosocereus
» Pilosocereus?
» Pilosocereen?
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten