Definitiv keine Echeveria Black Prince
3 verfasser
Seite 1 von 1
Definitiv keine Echeveria Black Prince
Hallo,
ich habe hier eine unbekannte Echeveria, die fälschlicherweise als Echeveria 'Black Prince' verkauft wurde.
Wenn jemand weiß, um welche Pflanze es sich handelt, wäre ich sehr dankbar.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ich habe hier eine unbekannte Echeveria, die fälschlicherweise als Echeveria 'Black Prince' verkauft wurde.
Wenn jemand weiß, um welche Pflanze es sich handelt, wäre ich sehr dankbar.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Cheese Cake- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22
Lieblings-Gattungen : Crassula, Haworthia
Re: Definitiv keine Echeveria Black Prince
Hallo Mika,
aus meiner Sicht könnte das durchaus eine Black Prince sein. Die Körperform passt.
Viele im Sommer stark gefärbten Echeverien verlieren über den Winter komplett ihre typische Ausfärbung und brauchen im Frühjahr einige Zeit mit Sonne, damit sich die typische Blattfärbung wieder entwickelt.
Ich würde der Echeverie eine Chance geben und erst mal abwarten, was sie macht, wenn sie genug Sonne bekommt (Langsam an die Sonne gewöhnen, sonst gibts Sonnenbrand!).
aus meiner Sicht könnte das durchaus eine Black Prince sein. Die Körperform passt.
Viele im Sommer stark gefärbten Echeverien verlieren über den Winter komplett ihre typische Ausfärbung und brauchen im Frühjahr einige Zeit mit Sonne, damit sich die typische Blattfärbung wieder entwickelt.
Ich würde der Echeverie eine Chance geben und erst mal abwarten, was sie macht, wenn sie genug Sonne bekommt (Langsam an die Sonne gewöhnen, sonst gibts Sonnenbrand!).
Tarias- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1894
Lieblings-Gattungen : Chamaecereus, Aylostera, Echeveria
Re: Definitiv keine Echeveria Black Prince
Moin Mika,
Hybriden lassen sich meist recht schwer bestimmen, aber so wie Du denke ich, dass es keine Echeveria 'Black Prince' ist. Die wäre, wenn zu schattig kultiviert, nämlich grün und hätte keine bläuliche Tönung.
Wie Bianca empfehle ich ebenfalls eine sommerliche Freiland-Kultur, damit sie eine typischere Wuchsform und -färbung annimmt. Dann können wir uns die Pflanze im August/September nochmal ansehen.
Nur zur Information, es gibt auch eine Echeveria 'Blue Prince', eine Sorte die Deiner schon etwas ähnlicher ist.
Hybriden lassen sich meist recht schwer bestimmen, aber so wie Du denke ich, dass es keine Echeveria 'Black Prince' ist. Die wäre, wenn zu schattig kultiviert, nämlich grün und hätte keine bläuliche Tönung.
Wie Bianca empfehle ich ebenfalls eine sommerliche Freiland-Kultur, damit sie eine typischere Wuchsform und -färbung annimmt. Dann können wir uns die Pflanze im August/September nochmal ansehen.
Nur zur Information, es gibt auch eine Echeveria 'Blue Prince', eine Sorte die Deiner schon etwas ähnlicher ist.
_________________
Tschüssing
Stefan
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 2912
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen

» Keine Echeveria?
» Haworthia oder Aloe
» Keine Börse, keine Treffen, aber….
» Keine Ahnung, keine Erwartung :-)
» keine Sukkulente
» Haworthia oder Aloe
» Keine Börse, keine Treffen, aber….
» Keine Ahnung, keine Erwartung :-)
» keine Sukkulente
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten