Dorotheanthus oder was anderes?
+2
Die Dicke
OPUNTIO
6 verfasser
Seite 1 von 1
Dorotheanthus oder was anderes?
Hallo
Diese Fotos hat mir ein Arbeitskollege geschickt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Weiß jemand worum genau es sich handelt?
Gruß Stefan
Diese Fotos hat mir ein Arbeitskollege geschickt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Weiß jemand worum genau es sich handelt?
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4518
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Dorotheanthus oder was anderes?
Tolle Bilder, urige Eindrücke, danke fürs zeigen!
Hallo,
ich würde nicht ausschließen, dass kurzlebige Pflanzen derart wüchsig sind. Jedoch wurden jene 8 Dorotheanthus-Arten einst als "1-jährige" deklariert. Womöglich sind Botaniker heute anderer Meinung, klassifizieren etwas anders und beschränken die Gattung weder auf die 8 Arten noch auf Kurzlebigkeit.
Aber gattungs-/dorotheanthustypisch sehen die Outfits, die die eindrücklichen Bilder zeigen, für meine Begriffe nicht aus. In normaler Kultur findet man beim Dorotheanthus nur krautige Teile (die oberirdisch wachsenden, meine ich). Dass Triebe verholzen, wäre mir neu - ebenso, wenn ein Dorotheanthus nur oberirdisch verwelken und nach Ruhezeiten aus einer sich regenerierendet Wurzel neu treiben würde. mfG
Hallo,
ich würde nicht ausschließen, dass kurzlebige Pflanzen derart wüchsig sind. Jedoch wurden jene 8 Dorotheanthus-Arten einst als "1-jährige" deklariert. Womöglich sind Botaniker heute anderer Meinung, klassifizieren etwas anders und beschränken die Gattung weder auf die 8 Arten noch auf Kurzlebigkeit.
Aber gattungs-/dorotheanthustypisch sehen die Outfits, die die eindrücklichen Bilder zeigen, für meine Begriffe nicht aus. In normaler Kultur findet man beim Dorotheanthus nur krautige Teile (die oberirdisch wachsenden, meine ich). Dass Triebe verholzen, wäre mir neu - ebenso, wenn ein Dorotheanthus nur oberirdisch verwelken und nach Ruhezeiten aus einer sich regenerierendet Wurzel neu treiben würde. mfG
Die Dicke- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 211
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Dorotheanthus oder was anderes?
Ein Mesemb nur anhand unscharfer Blütenfotos zu bestimmen wäre schon sehr mutig... Sag dem Arbeitskollegen mal, dass er knackige Fotos der Blätter organisieren soll, damit es kein Ratespiel wird.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28824
Lieblings-Gattungen : -
Re: Dorotheanthus oder was anderes?
Mesembryanthemum crystallinum Pink Sun?
Das ist was ich fand mit google image search.
Das ist was ich fand mit google image search.
Kees- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 71
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Dorotheanthus oder was anderes?
Hallo Stefan,
nur interessehalber - wo war denn Dein Arbeitskollege im Urlaub? Die Balkone und Fensterläden sehen mir verdächtig nach etwas Mediterranem aus ...
Da bekommt man ja glatt Fernweh!
In Corona-Zeiten ganz, ganz schlecht 
nur interessehalber - wo war denn Dein Arbeitskollege im Urlaub? Die Balkone und Fensterläden sehen mir verdächtig nach etwas Mediterranem aus ...
Da bekommt man ja glatt Fernweh!


Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2343
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus
Re: Dorotheanthus oder was anderes?
Mir suggerieren die Bilder Nodis (und Internodis) an langen Sprossen. Gibt es diese Merkmale in dieser Ausprägung denn bei Mesembryanthemum und bei Dorotheanthus? Wenn nicht, könnte man diese beiden Gattungen doch ausschließen. mfG
Die Dicke- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 211
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Dorotheanthus oder was anderes?
Mit Mesemb meinte ich auch den alten Familiennamen Mesembryathemaceae und bei der Familie sind wir uns ja einig. 

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28824
Lieblings-Gattungen : -
Re: Dorotheanthus oder was anderes?
Moin Stefan,
dann werf ich mal Drosanthemum hispidum in den Ring.
dann werf ich mal Drosanthemum hispidum in den Ring.
_________________
Tschüssing
Stefan
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 2814
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen
Re: Dorotheanthus oder was anderes?
Danke
Stefan, du bist einfach spitze.
Ich denke das ist es.
@ Sami
Der war nicht im Urlaub .Das ist quasi bei ihm Zuhause in Kalabrien.
Gruß Stefan
Stefan, du bist einfach spitze.
Ich denke das ist es.
@ Sami
Der war nicht im Urlaub .Das ist quasi bei ihm Zuhause in Kalabrien.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4518
Lieblings-Gattungen : Von allem was

» Carnegia gigantea oder doch Pachycereus pringlei?
» Opuntie, oder was anderes?
» Aloe? Oder was anderes?
» Oreocereus oder doch etwas anderes?
» Melocatus? Oder was ganz anderes?
» Opuntie, oder was anderes?
» Aloe? Oder was anderes?
» Oreocereus oder doch etwas anderes?
» Melocatus? Oder was ganz anderes?
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten