Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Bestimmen und Klassifizieren

+7
OPUNTIO
bugfix
Kaktusfreund81
Oreo
Dropselmops
Wühlmaus
jupp999
11 verfasser

Seite 3 von 4 Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

Nach unten

Bestimmen und Klassifizieren - Seite 3 Empty Re: Bestimmen und Klassifizieren

Beitrag  Shamrock Do 03 Jun 2021, 01:05

In so einem Fall sollte man das "l" durch ein "d" ersetzen.
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28793
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Bestimmen und Klassifizieren - Seite 3 Empty Re: Bestimmen und Klassifizieren

Beitrag  bugfix Do 03 Jun 2021, 07:43

Shamrock schrieb:Naja, zumindest wachsen einige Kakteen speziell in lichten Nadelwäldern.
Das Baumrindenzeugs ist häufig in billiger Blumenerde zu finden. Gutes, billiges Füllmaterial für den Hersteller; dann muss man nicht gar soviel Torf plündern und Raubbau an der Natur betreiben.

das erste mag sein, das zweite ist mir noch nicht bewusst untergekommen, zumindest nicht mit Nadelbaumrinde. Das soll natürlich nicht bedeuten, dass es das nicht gibt. Allerdings wundert mich das sehr, weil Nadelbaumrinde den Boden stark säuert und wie gesagt die Gerbstoffe (die letztlich auch [größtenteils?] sauer sind) wirken herbizid. Zu dem Bild mit den Nadeln: wenn die abgeworfen werden sind sie quasi vom Baum "ausgelutscht" die sind bei weitem nicht so belastet wie die Rinde... nichtsdesto trotz und wie bereits angedeutet gibts bestimmt Kaktüsse der nördlichen Hemisphere, die sich an sowas gewöhnt haben, die auf den ursprünglichen Bildern sind aber doch keine... oder?

... im übrigen gibt es Blumenerde in der gehäckseltes Holz verwendet wird, weil es lange Struktur gibt, Wasser speichert und trotzdem durchlässiges und lockeres Substrat unterstützt, das ist noch nicht mal viel teurer als das Zeug aus dem Baumarkt. Vielleicht verwendet mein Lieblingsblumenerdeproduzent deswegen Holz statt Rinde *daumen*

Auch noch interessant: in Baumrinde (im allgemeinen) lagert der Baum hübsch Schwermetalle ein und reicher diese an, die sich z.B. durch den sauren Regen aus dem Boden lösen...
bugfix
bugfix
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 515

Nach oben Nach unten

Bestimmen und Klassifizieren - Seite 3 Empty Re: Bestimmen und Klassifizieren

Beitrag  Wühlmaus Do 03 Jun 2021, 11:58

Ich sehe in der Bestimmungsanfrage zumindest noch drei Mammillarien. Vielleicht nochmal gesondert einstellen mit "Mammillaria, aber welche...?" als Betreff. Hier gibt es doch einige Mammillaria-Kenner, die das sonst überlesen. Bisher konnte doch meistens geholfen werden. Zumindestens die erste Mammillaria würde mich ja auch interessieren. So eine habe ich seit Jahren und weiß nicht, was es ist.

_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Meine Homepage: www.kaktus-fieber.de
Wühlmaus
Wühlmaus
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5877
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.

Nach oben Nach unten

Bestimmen und Klassifizieren - Seite 3 Empty Re: Bestimmen und Klassifizieren

Beitrag  Asturcactus Sa 05 Jun 2021, 20:02

Ich sach mal vielen Dank für die Bestimmung. Wirklich eine grosse Hilfe.
Zum Substrat: Ich mische Blumenerde mit Quarzsand, Bims oder Blähton. Dazu , wenn vorhanden, Kokosfaser. Sollte dort Baumrinde zu sehen sehen , stammt diese nicht von mir, sondern ist mit dem Kaktus gekauft worden und vor dem Umtopfen bei mir mit aufgenommen worden.
Für Tips bezüglich des Substats bin ich sehr offen.
Asturcactus
Asturcactus
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 23
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

Bestimmen und Klassifizieren - Seite 3 Empty Re: Bestimmen und Klassifizieren

Beitrag  Asturcactus Sa 05 Jun 2021, 20:33

Eines brennt mir dann doch noch auf der Seele.

Speziellen Dank an Opuntio (Stefan) und Bugfix (Torsten)

Eure Anmerkungen bezüglich des Substrates sind echt animierend , wenn auch reichlich herablassend. Es wäre doch sicher besser einem ambitionierten Neuling wie mir, Tips zu geben, anstatt sich untereinander über evt.Fehler auszulassen und dem " unwissenden" Novato ( Neuling) das Gefühl zu geben, sich hier der Lächerlichkeit preiszugeben.

Keine nette Art und Weise.

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. So stellt Ihr nur sicher, dass zu euch Meistern, so schnell keiner mehr dazu kommt.

Denkt mal.
Asturcactus
Asturcactus
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 23
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

Bestimmen und Klassifizieren - Seite 3 Empty Re: Bestimmen und Klassifizieren

Beitrag  OPUNTIO Sa 05 Jun 2021, 21:14

Bitte meinen Beitrag nochmal im Zusammenhang lesen.

Gruß Stefan
OPUNTIO
OPUNTIO
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4514
Lieblings-Gattungen : Von allem was

Nach oben Nach unten

Bestimmen und Klassifizieren - Seite 3 Empty Re: Bestimmen und Klassifizieren

Beitrag  TobyasQ Sa 05 Jun 2021, 22:51

Asturcactus schrieb:weiter gehts. welche Mammaillaria Variante ist das? Kann jemand helfen den zu identifizieren?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Mammillaria pseudocrucigera

_________________
Viele Grüße
Thomas


Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ
TobyasQ
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4146
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen

Nach oben Nach unten

Bestimmen und Klassifizieren - Seite 3 Empty Re: Bestimmen und Klassifizieren

Beitrag  TobyasQ Sa 05 Jun 2021, 23:10

Asturcactus schrieb:Schade das bislang nur eine Antwort gekommen ist. Vielleicht animiert das die Experten unter Euch mal reinzuschauen. Danke an Alle im Voraus.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Mammillaria backebergiana?

_________________
Viele Grüße
Thomas


Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ
TobyasQ
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4146
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen

Nach oben Nach unten

Bestimmen und Klassifizieren - Seite 3 Empty Re: Bestimmen und Klassifizieren

Beitrag  TobyasQ Sa 05 Jun 2021, 23:55

Asturcactus schrieb:Da ist schon das nächste Problem.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Mammillaria hertrichiana?

_________________
Viele Grüße
Thomas


Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ
TobyasQ
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4146
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen

Nach oben Nach unten

Bestimmen und Klassifizieren - Seite 3 Empty Re: Bestimmen und Klassifizieren

Beitrag  Konni So 06 Jun 2021, 09:35

Asturcactus schrieb:weiter gehts. welche Mammaillaria Variante ist das? Kann jemand helfen den zu identifizieren?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Mammillaria sempervivi

_________________
Gruß

Konrad

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.

Oliver Hassencamp
(Dt. Kabarettist und Schauspieler, 1921 - 1988)

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und darum haben wir einen Gemüsegarten [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Konni
Konni
Fachmoderator - Mammillaria

Anzahl der Beiträge : 1084
Lieblings-Gattungen : kleine mexikanische Kakteen, Eriosyce, Pterocactus, Tephrocactus, Echinopsis- und Trichocereus Hybriden

Nach oben Nach unten

Seite 3 von 4 Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten