3 Unbekannte: 1x mit Warzen Mammillaria bocensis ?
4 verfasser
Seite 1 von 1
3 Unbekannte: 1x mit Warzen Mammillaria bocensis ?
Hallo in die Runde,
ich habe nun drei Kakteen zur Pflege. ein freund von mir hat mitbekommen, dass ich meine ganzen Kakteen in anderes Substrat umtopfe. Es stellte sich heraus, dass er einige Kakteen hat, die wegen Haussanierung vernachlässigt sind. Die werde ich nun nach und nach zur Pflege über den Sommer bekommen und alle umtopfen.Heute kamen die ersten, die in nicht so gutem Zustand sind.
so nach und nach werden noch einige eintrudeln.
Bitte seid so nett, sie zu bestimmen, damit sie richtig gepflegt werden können.
Kandidat Nummer 1. Ich vermute nach Bildervergleich Coryphanta cornifera wegen der gebogenen, langen Mitteldornen im oberen Bereich.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bei diesem habe ich gar keine Idee, was das sein kann:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eventuell eine Echinopsis?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ich habe nun drei Kakteen zur Pflege. ein freund von mir hat mitbekommen, dass ich meine ganzen Kakteen in anderes Substrat umtopfe. Es stellte sich heraus, dass er einige Kakteen hat, die wegen Haussanierung vernachlässigt sind. Die werde ich nun nach und nach zur Pflege über den Sommer bekommen und alle umtopfen.Heute kamen die ersten, die in nicht so gutem Zustand sind.
so nach und nach werden noch einige eintrudeln.
Bitte seid so nett, sie zu bestimmen, damit sie richtig gepflegt werden können.
Kandidat Nummer 1. Ich vermute nach Bildervergleich Coryphanta cornifera wegen der gebogenen, langen Mitteldornen im oberen Bereich.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bei diesem habe ich gar keine Idee, was das sein kann:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eventuell eine Echinopsis?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Zuletzt von Schimmelreiterin am Mo 31 Mai 2021, 20:15 bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet
Schimmelreiterin- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 89
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Crassula; Notocactus
Re: 3 Unbekannte: 1x mit Warzen Mammillaria bocensis ?
Hallo,
die zweite Pflanze wird eine Mammillarie sein,
die dritte eine Parodie >> bzw. Notocactus (vielleicht >> Wigginsia)
die zweite Pflanze wird eine Mammillarie sein,
die dritte eine Parodie >> bzw. Notocactus (vielleicht >> Wigginsia)
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4308
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: 3 Unbekannte: 1x mit Warzen Mammillaria bocensis ?
jupp999 schrieb:Hallo,
die zweite Pflanze wird eine Mammillarie sein,
die dritte eine Parodie >> bzw. Notocactus (vielleicht >> Wigginsia)
Hallo,
hatte ich für Nummer 2 vermutet, aber da gibt es so viele, dass ich da wohl ewig brauchen werde, das Lexikon zu durchkämmen.
zu 3: Hm, ich kann zumindest nach Fotovergleichen keine Art zuordnen. Was spricht gegen Echinopsis?
Schimmelreiterin- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 89
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Crassula; Notocactus
Re: 3 Unbekannte: 1x mit Warzen Mammillaria bocensis ?
Bild 1 ist definitiv Coryphanta, Art könnte auch stimmen - einfach mal die Bedornung mit der Beschreibung abgleichen. Ich vermisse aber wollige Axillen. Radians sieht ähnlich aus, hat aber m.W. keine Mitteldornen, seltsam ist, dass sie nur zwischenzeitlich Mitteldornen ausgebildet hat - Standort ungünstig?
Bei Bild 3 kannst Du die Suche auf die alte Gattung Wigginsia beschränken - wie schon vermutet wurde.
Bei Bild 3 kannst Du die Suche auf die alte Gattung Wigginsia beschränken - wie schon vermutet wurde.
feldwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1280
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Matucana, Lithops, Coryphanta
Re: 3 Unbekannte: 1x mit Warzen Mammillaria bocensis ?
Ich würde die drei erst mal in Quarantäne nehmen. Nicht zu den anderen stellen. Die erste könnte eine radians sein. Letzte schliesse ich mich Manfred an.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22417
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: 3 Unbekannte: 1x mit Warzen Mammillaria bocensis ?
feldwiesel schrieb:Bild 1 ist definitiv Coryphanta, Art könnte auch stimmen - einfach mal die Bedornung mit der Beschreibung abgleichen. Ich vermisse aber wollige Axillen. Radians sieht ähnlich aus, hat aber m.W. keine Mitteldornen, seltsam ist, dass sie nur zwischenzeitlich Mitteldornen ausgebildet hat - Standort ungünstig?
Bei Bild 3 kannst Du die Suche auf die alte Gattung Wigginsia beschränken - wie schon vermutet wurde.
Hallo,
laut dieser Seite https://www.cactus-art.biz/schede/CORYPHANTHA/Coryphantha_cornifera-radians/Coryphantha_cornifera_radians/Coryphantha_cornifera-radians.htm sind die Pflanzen ohne die Mitteldornen "radians" und die mit Mitteldornen "cornifera". Das würde passen. Es ist etwas "Wolle" da (eher sparsam), der Kaktus war noch nicht ganz trocken beim Fotografieren. Deshalb erkennt man es wohl nicht richtig.
Wie der Standort genau ist, weiß ich nicht. Die Kakteen standen über den Winter in einem ungeheizten Raum und wurden über den Winter wohl nicht gegossen. Wie sie im Sommer stehen weiß ich nicht. Standen aber alle drei zusammen in einem Topf. Passt sicher nicht so gut. Das Substrat war Erde mit etwas Sand.
Zu "3" werde ich noch etwas rumsuchen.
Vielen Dank!
Schimmelreiterin- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 89
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Crassula; Notocactus
Re: 3 Unbekannte: 1x mit Warzen Mammillaria bocensis ?
Cristatahunter schrieb:Ich würde die drei erst mal in Quarantäne nehmen. Nicht zu den anderen stellen. Die erste könnte eine radians sein. Letzte schliesse ich mich Manfred an.
Hallo,
ja, sie stehen auf dem Balkon ganz abseits auf der anderen Seite und ich habe sie auch mit Chemie behandelt wegen der Wurzelläuse und weil besonders der eine ziemlich nach Milben oder Spinnmilben aussieht. En Spülwasserbad haben sie auch bekommen. Danke!
Schimmelreiterin- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 89
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Crassula; Notocactus
Re: 3 Unbekannte: 1x mit Warzen Mammillaria bocensis ?
..... Nummer 3 könnte Notocactus orthacanthus/parodia mammulos ssp. sein.
Zu Nummer zwei rate ich, dass es ein Thelocactus ist.
Einige Varianten von Thelocactus conothelos z.B. dieser und dieser Th. conothelos sind recht ähnlich. Bei Mammilaria werde ich nicht so recht fündig. Da passen die Dornen nie.
Kann das sein?
Zu Nummer zwei rate ich, dass es ein Thelocactus ist.
Einige Varianten von Thelocactus conothelos z.B. dieser und dieser Th. conothelos sind recht ähnlich. Bei Mammilaria werde ich nicht so recht fündig. Da passen die Dornen nie.
Kann das sein?
Schimmelreiterin- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 89
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Crassula; Notocactus
Re: 3 Unbekannte: 1x mit Warzen Mammillaria bocensis ?
... nach viel herumsuchen könnte Nummer zwei auch eine etwas zu länglich geratene Mammillaria bocensis sein.
Die Beschreibung im Kakteenbuch von Haage passt auch.
Allerdings habe ich nicht den Überblick über diese vielen Arten. Vielleicht liege ich auch total daneben.
Die Beschreibung im Kakteenbuch von Haage passt auch.
Allerdings habe ich nicht den Überblick über diese vielen Arten. Vielleicht liege ich auch total daneben.
Schimmelreiterin- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 89
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Crassula; Notocactus
Re: 3 Unbekannte: 1x mit Warzen Mammillaria bocensis ?
.... von150, die den Betrag gelesen haben, kann keiner was dazu sagen, ob ich vielleicht total falsch liege?
Schimmelreiterin- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 89
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Crassula; Notocactus

» Unbekannte Mammillaria
» Hellgrüne Warzen Mammillaria
» Unbekannte Mammillaria
» unbekannte Mammillaria
» Need help: unbekannte Mammillaria
» Hellgrüne Warzen Mammillaria
» Unbekannte Mammillaria
» unbekannte Mammillaria
» Need help: unbekannte Mammillaria
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten