Wohl Echinopsis mit großer weiß-rosafarbener Blüte
2 verfasser
Seite 1 von 1
Wohl Echinopsis mit großer weiß-rosafarbener Blüte
Moinsen,
nach zumindest guter Einengung meines Echinopsis mit der „großen weißen Blüte“ habe ich nun direkt das nächste Bestimmungsanliegen:
Ich habe ihn vor 1 ½ Jahren als ca. 2 cm großen Kindel einer Gruppe von Kakteen entnommen, die in unserem Treppenhaus hier in Torrox-Costa (Provinz Málaga, Südspanien) steht.
Das ist das erste Photo.
Ca. ein halbes Jahr nach der Einpflanzung änderte sich der Habitus erheblich. Er wurde kugeliger, wesentlich kräftiger (die im Treppenhaus wurden sicherlich zu wenig gegossen und gedüngt und hatten zu wenig Licht).
Die Mutterpflanze hat 12-13 Rippen, meiner 14. Pro Areole hat er 13-16 Dornen. Er hat mittlerweile einen Durchmesser von 8,5 cm, womit er die größten Triebe der Mutterpflanze bereits leicht übertrifft.
Während die Mutterpflanze noch nie geblüht hat, hatte meiner bereits während meiner Abwesenheit 2 Blüten gehabt. Bei meiner Ankunft hier habe ich zwei extrem verwelkte Blüten vorgefunden. Da meine Eltern, die hier die Nachbarwohnung haben und unsere schöne Süd-Terrasse regelmäßig benutzen, bereits am 25. April abgeflogen sind und der Kaktus bis dahin nicht blühte, muß die erste Blüte Anfang Mai gewesen sein. Bei meiner Ankunft Mitte Mai hatte er erneut 2 Knospen. Am Abend des 29. Mai öffnete sich die erste. Ich hielt sicherheitshalber bis 2 Uhr nachts eine Wache ab in der ich viele Photos anfertigte. Am nächsten Morgen war die Blüte glücklicherweise noch vollständig geöffnet, jedoch begann sie am Abend – also ziemlich genau nach 24 Stunden – zu welken. Heute Morgen war sie nun defintiv verwelkt.
Die Blüte maß ca. 12 cm im Durchmesser und war ca. 18 cm lang. Sie war von weißer bis zartrosafarbener Farbe, die Sepalen waren kräftiger rosa gefärbt. Am Kelch war sie geschuppt mit schwarzen Haaren.
Ich habe die Photos wegen der Mengenbegrenzung ´mal collagiert - leider auf Kosten der Qualität. Ich kann die Originalphotos bei Befdarf natürlich noch jederzeit posten.
Hat jemand eine Idee?
Herzlichen Dank und viele Grüße Rainer Sempell
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
nach zumindest guter Einengung meines Echinopsis mit der „großen weißen Blüte“ habe ich nun direkt das nächste Bestimmungsanliegen:
Ich habe ihn vor 1 ½ Jahren als ca. 2 cm großen Kindel einer Gruppe von Kakteen entnommen, die in unserem Treppenhaus hier in Torrox-Costa (Provinz Málaga, Südspanien) steht.
Das ist das erste Photo.
Ca. ein halbes Jahr nach der Einpflanzung änderte sich der Habitus erheblich. Er wurde kugeliger, wesentlich kräftiger (die im Treppenhaus wurden sicherlich zu wenig gegossen und gedüngt und hatten zu wenig Licht).
Die Mutterpflanze hat 12-13 Rippen, meiner 14. Pro Areole hat er 13-16 Dornen. Er hat mittlerweile einen Durchmesser von 8,5 cm, womit er die größten Triebe der Mutterpflanze bereits leicht übertrifft.
Während die Mutterpflanze noch nie geblüht hat, hatte meiner bereits während meiner Abwesenheit 2 Blüten gehabt. Bei meiner Ankunft hier habe ich zwei extrem verwelkte Blüten vorgefunden. Da meine Eltern, die hier die Nachbarwohnung haben und unsere schöne Süd-Terrasse regelmäßig benutzen, bereits am 25. April abgeflogen sind und der Kaktus bis dahin nicht blühte, muß die erste Blüte Anfang Mai gewesen sein. Bei meiner Ankunft Mitte Mai hatte er erneut 2 Knospen. Am Abend des 29. Mai öffnete sich die erste. Ich hielt sicherheitshalber bis 2 Uhr nachts eine Wache ab in der ich viele Photos anfertigte. Am nächsten Morgen war die Blüte glücklicherweise noch vollständig geöffnet, jedoch begann sie am Abend – also ziemlich genau nach 24 Stunden – zu welken. Heute Morgen war sie nun defintiv verwelkt.
Die Blüte maß ca. 12 cm im Durchmesser und war ca. 18 cm lang. Sie war von weißer bis zartrosafarbener Farbe, die Sepalen waren kräftiger rosa gefärbt. Am Kelch war sie geschuppt mit schwarzen Haaren.
Ich habe die Photos wegen der Mengenbegrenzung ´mal collagiert - leider auf Kosten der Qualität. Ich kann die Originalphotos bei Befdarf natürlich noch jederzeit posten.
Hat jemand eine Idee?
Herzlichen Dank und viele Grüße Rainer Sempell
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Governor- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 18
Lieblings-Gattungen : Echinopsis
Re: Wohl Echinopsis mit großer weiß-rosafarbener Blüte
Hallo Rainer,
schau mal unter Echinopsis oxygona bei Google.
schau mal unter Echinopsis oxygona bei Google.
1965mick- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 265
Lieblings-Gattungen : Astrophytum
Re: Wohl Echinopsis mit großer weiß-rosafarbener Blüte
Danke, das war auch meine erste Vermutung, aber es gibt ja Spezialisten hier wie Dich :-)
VG Rainer
VG Rainer
Governor- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 18
Lieblings-Gattungen : Echinopsis

» Mammillaria mit großer attraktiver Blüte
» Blüte weiß-rot, Lobivia oder Mediolobivia?
» Blüten unserer Kakteen 2021
» Wer mag das wohl sein?
» Welcher Thelocactus ist das wohl?
» Blüte weiß-rot, Lobivia oder Mediolobivia?
» Blüten unserer Kakteen 2021
» Wer mag das wohl sein?
» Welcher Thelocactus ist das wohl?
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten