Aussaat mit Sonnenbrand
4 verfasser
Seite 1 von 1
Aussaat mit Sonnenbrand
Ich habe letztes Jahr meine erste Aussaat seit langem gemacht (und vor allem: die erste, bei der die Sämlinge überhaupt mehr als ein paar Wochen überlebt haben
), die Sämlinge fast ein Jahr lang auf meinem Schreibtisch (direkt am Südfenster) stehen gehabt und im Winter mit einer Pflanzenlampe etwas zusätzliches Licht gespendet. Vor ein paar Wochen habe ich die Sämlinge dauerhaft nach draußen auf die Terrasse gestellt: unters Dach und direkt ans Haus, wo sehr selten direkte Sonne hinkommt. Mittlerweile sind viele davon mehr oder weniger rot geworden (siehe Fotos) und ich vermute, dass das Licht nach einem Jahr im Haus nun doch zu stark war (auch wenn es draußen die letzten Wochen meist bewölkt war).
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die meisten der Sämlinge sind Mammillarien.
Meine Frage ist nun: was kann ich tun? Sie lieber wieder ins Haus holen, bis sie etwas größer sind (oder wenigstens, bis sie sich erholt haben)? Sie dort lassen, wo sie sind und darauf setzen, dass sie sich bereits daran gewöhnt haben oder sich noch daran gewöhnen werden?
Verwächst sich die rote Farbe noch irgendwann?

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die meisten der Sämlinge sind Mammillarien.
Meine Frage ist nun: was kann ich tun? Sie lieber wieder ins Haus holen, bis sie etwas größer sind (oder wenigstens, bis sie sich erholt haben)? Sie dort lassen, wo sie sind und darauf setzen, dass sie sich bereits daran gewöhnt haben oder sich noch daran gewöhnen werden?
Verwächst sich die rote Farbe noch irgendwann?
stephanocereus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 31
Lieblings-Gattungen : Mammillaria
Re: Aussaat mit Sonnenbrand
Moin,
verbrannt sehen die Sämlinge nicht aus, die roten Pigmente sind nur eine Schutzfärbung gegen intensives Licht. Meine Sämlinge unter Kunstlicht sehen z.T. genauso aus. Die rote Färbung verschwindet mit zunehmendem Alter und Gewöhnung an die neuen Lichtverhältnisse. An die Sonne sollten sie langsam gewöhnt werden, vielleicht kannst Du mit einem Fliegengitter o.ä. schattieren. Gefährlich wird es, wenn sich die Töpfe zu stark erhitzen, dann werden die kleinen schnell totgekocht. Ich habe meine Sämlinge z.T. auch unschattiert im Garten und bis jetzt bekommt es ihnen gut, sie haben allerdings nur 3 Stunden lang volle Sonne.
Du schreibst, dass sie bei Dir selten volle Sonne bekommen, dann würde ich mir nicht allzu viele Sorgen machen.
verbrannt sehen die Sämlinge nicht aus, die roten Pigmente sind nur eine Schutzfärbung gegen intensives Licht. Meine Sämlinge unter Kunstlicht sehen z.T. genauso aus. Die rote Färbung verschwindet mit zunehmendem Alter und Gewöhnung an die neuen Lichtverhältnisse. An die Sonne sollten sie langsam gewöhnt werden, vielleicht kannst Du mit einem Fliegengitter o.ä. schattieren. Gefährlich wird es, wenn sich die Töpfe zu stark erhitzen, dann werden die kleinen schnell totgekocht. Ich habe meine Sämlinge z.T. auch unschattiert im Garten und bis jetzt bekommt es ihnen gut, sie haben allerdings nur 3 Stunden lang volle Sonne.
Du schreibst, dass sie bei Dir selten volle Sonne bekommen, dann würde ich mir nicht allzu viele Sorgen machen.
Pondsnake- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 170
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Sulcorebutia
Re: Aussaat mit Sonnenbrand
Ja, sehen doch gut aus! Verbrannt sind die auch meiner Meinung nach überhaupt nicht. Richtige Verbrennungen äußern sich meiner Erfahrung nach in hellen Flecken kaputter Epidermis (oder bei so kleinen gleich dem ganzen Kaktus in hell und dann matschig); solange sie eher dunkel und rot sind, sollte noch nichts Ernstes passiert sein, nur ein bisschen Sonnenschutz.
(Meine Sämlinge haben auch im Alter von ca. 6-8 Wochen bisher fast alle eine "rote Phase" durchgemacht, wo sie praktisch alle richtig rot oder braun angelaufen sind. Das scheint aber normal zu sein, wenn die Pflanzen diese Sonnenschutzpigmente erstmals ausbilden. Sie wurden dann nach einer Weile auch wieder grün.)
(Meine Sämlinge haben auch im Alter von ca. 6-8 Wochen bisher fast alle eine "rote Phase" durchgemacht, wo sie praktisch alle richtig rot oder braun angelaufen sind. Das scheint aber normal zu sein, wenn die Pflanzen diese Sonnenschutzpigmente erstmals ausbilden. Sie wurden dann nach einer Weile auch wieder grün.)
CharlotteKL- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1013
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Ariocarpus
Re: Aussaat mit Sonnenbrand
Danke für eure Antworten, das beruhigt mich jetzt doch
(wie gesagt: erste Aussaat).
Wäre es jetzt sinnvoller, sie weiter unter dem Dach im Schatten stehen zu lassen oder könnte ich sie eventuell auch an eine Stelle mit mehr Sonne stellen?

Wäre es jetzt sinnvoller, sie weiter unter dem Dach im Schatten stehen zu lassen oder könnte ich sie eventuell auch an eine Stelle mit mehr Sonne stellen?
stephanocereus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 31
Lieblings-Gattungen : Mammillaria
Moin,,
mit Sämlingen und pralle Sonne sollte man vorsichtig sein, die sind ruckzuck totgekocht, besonders in Deinen relativ kleinen Töpfen. Vielleicht probierst Du es mal für eine Viertelstunde mit EINEM Topf aus. Schau mal, wie stark sich der Topf erhitzt. Meine Sämlinge, die draußen stehen, sind schon etwas größer und können mehr ab.
Leider vergisst man nur allzu schnell, die Töpfe aus der Sonne zu nehmen und dann ist es schon passiert. Einmal überhitzt und sie sind hin.
Ein Platz mit Morgen- oder Abendsonne wird vielleicht funktionieren, aber immer schön langsam eingewöhnen. Auf keinen Fall der Mittagssonne aussetzen.
mit Sämlingen und pralle Sonne sollte man vorsichtig sein, die sind ruckzuck totgekocht, besonders in Deinen relativ kleinen Töpfen. Vielleicht probierst Du es mal für eine Viertelstunde mit EINEM Topf aus. Schau mal, wie stark sich der Topf erhitzt. Meine Sämlinge, die draußen stehen, sind schon etwas größer und können mehr ab.
Leider vergisst man nur allzu schnell, die Töpfe aus der Sonne zu nehmen und dann ist es schon passiert. Einmal überhitzt und sie sind hin.
Ein Platz mit Morgen- oder Abendsonne wird vielleicht funktionieren, aber immer schön langsam eingewöhnen. Auf keinen Fall der Mittagssonne aussetzen.
Pondsnake- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 170
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Sulcorebutia
Re: Aussaat mit Sonnenbrand
Danke für deinen Tipp
! Dann lasse ich sie fürs Erste noch da, wo sie jetzt stehen.

stephanocereus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 31
Lieblings-Gattungen : Mammillaria
Re: Aussaat mit Sonnenbrand
Ich schattiere meine Sämlinge mit Fliegengitter. Sie wachsen dann auch besser.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22457
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Aussaat mit Sonnenbrand
Eine gute Idee für die Zukunft, danke
!

stephanocereus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 31
Lieblings-Gattungen : Mammillaria

» Vogelmamapetras Kulturfragen
» Galerie von Schädlingen und Schadbildern
» Was hilft am besten gegen Spinnmilben?
» Sonnenbrand?
» Echeverien, Graptopetalum, Aeonium und anderes
» Galerie von Schädlingen und Schadbildern
» Was hilft am besten gegen Spinnmilben?
» Sonnenbrand?
» Echeverien, Graptopetalum, Aeonium und anderes
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten