Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Etwas Sedum- artiges

3 verfasser

Nach unten

Etwas Sedum- artiges Empty Etwas Sedum- artiges

Beitrag  Andreas75 Di 08 Jun 2021, 13:02

Hallo zusammen Smile.

Dies entzückende Pflänzchen hatte ich neulich als blinden Passagier im Topf einer winterharten Opuntie quasi frei Haus mitbekommen, und ich möchte gerne wissen, um was es sich handelt. Sedum passt, denke ich, aber ein album ist es nicht. Die Blütenblätter haben einen zartrosa Mittelstreif, was man auf den Bildern nicht so sieht, und die Blätter sind silbrig (sieht man auch nicht so gut). Super niedlich und apart finde ich, darf natürlich bleiben, und darum: Was habe ich hier Smile?

Danke und Grüße,
Andreas

PS: Ohne Bilder wird 's natürlich nichts...

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

PPS: Würde S. hispanicum passen?
Andreas75
Andreas75
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 625
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, nordamerikanische Winterharte sowie Variegate

Nach oben Nach unten

Etwas Sedum- artiges Empty Re: Etwas Sedum- artiges

Beitrag  Shamrock Di 08 Jun 2021, 13:38

Ich hätte auch S. hipanicum gesagt. Das kannst du dann im Garten freilassen.
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28793
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Etwas Sedum- artiges Empty Re: Etwas Sedum- artiges

Beitrag  Andreas75 Di 08 Jun 2021, 14:42

Danke dir!
Wird es, wenn es nächstes Jahr ein bisschen mehr ist. Ungeheuer entzückendes Pflänzchen, finde ich. Kommt vllt. auch in eine Schale, damit ich es auch mal aus der Nähe bewundern kann, ohne in der Pampa herumkriechen zu müssen- man wird ja nicht jünger Laughing .
Wobei es so als Auflockerung zwischen den Topfkakteen ja auch ganz nett kommt. Naja, danke jedenfalls Smile!
Andreas75
Andreas75
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 625
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, nordamerikanische Winterharte sowie Variegate

Nach oben Nach unten

Etwas Sedum- artiges Empty Re: Etwas Sedum- artiges

Beitrag  Shamrock Di 08 Jun 2021, 15:16

Definitiv neben S. dasyphyllum eins der winterharten, die auch was für's Auge sind. Kann man von S. acre, sexangulare oder S. album ja nur bedingt behaupten.
Hier kriecht grad das S. hispanicum gemütlich den Gehsteig hoch zu den Nachbarn. Jedes Jahr ein paar Meter weiter.
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28793
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Etwas Sedum- artiges Empty Re: Etwas Sedum- artiges

Beitrag  Esor Tresed Di 08 Jun 2021, 17:47

Dank euch weiß ich nun auch welche Sedumart im Garten meiner Eltern wild wächst.
Da wollte ich mir schon etwas abzwacken für die Dachwurz-Kästen, die ich geplant habe.
Esor Tresed
Esor Tresed
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 844
Lieblings-Gattungen : Alles, was glauk, farinös, weiß bedornt, bewollt oder beblühtet ist.

Nach oben Nach unten

Etwas Sedum- artiges Empty Re: Etwas Sedum- artiges

Beitrag  Shamrock Di 08 Jun 2021, 18:09

Falls noch größerer Bedarf herrscht: Bis auf das S. dasyphyllum kann ich gerne jederzeit winterhartes Sedum liefern.
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28793
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Nach oben


 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten