E. chamaecereus-Hybride ??
5 verfasser
Seite 1 von 1
E. chamaecereus-Hybride ??
Hallo,
ich habe letzte Woche im Garten-Center einen kleinen Kaktus mit Knospe gesehen und musste ihn unbedingt retten. Dabei war ich mir recht sicher, dass es eine Chamaecereus-Hybride sein wird.
Nun ist heute die Blüte aufgegangen und ich bin mir da nicht mehr so sicher. Die Blüte ist deutlich kleiner, als alle Ch.-Hybriden die ich kenne. Hier ein paar Fotos, die Pflanze ist etwa 3 cm hoch, die Blüte reichlich 1 cm im Durchmesser.
Kann jemand weiterhelfen?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ich habe letzte Woche im Garten-Center einen kleinen Kaktus mit Knospe gesehen und musste ihn unbedingt retten. Dabei war ich mir recht sicher, dass es eine Chamaecereus-Hybride sein wird.
Nun ist heute die Blüte aufgegangen und ich bin mir da nicht mehr so sicher. Die Blüte ist deutlich kleiner, als alle Ch.-Hybriden die ich kenne. Hier ein paar Fotos, die Pflanze ist etwa 3 cm hoch, die Blüte reichlich 1 cm im Durchmesser.
Kann jemand weiterhelfen?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Großstadtkaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 130
Lieblings-Gattungen : Tephros, Säulenkakteen, Ascleps
Re: E. chamaecereus-Hybride ??
Chamaecereus-Hybride passt trotzdem
.
Die Pflanze wurde vermutlich durch Saatgut vermehrt, da kann bei der Blütengröße und -farbe alles dabei heraus kommen.
Im Baumarkt wirst du eher keine sortenechten Hybriden bekommen.

Die Pflanze wurde vermutlich durch Saatgut vermehrt, da kann bei der Blütengröße und -farbe alles dabei heraus kommen.
Im Baumarkt wirst du eher keine sortenechten Hybriden bekommen.
Tarias- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1807
Lieblings-Gattungen : Chamaecereus, Aylostera, Echeveria
Re: E. chamaecereus-Hybride ??
Hallo Bianca, vielen Dank!
Das ist interessant, dass es da so unterschiedliche Blütengrößen geben kann. Und da ich nicht plane zu züchten, ist mir die Sortenreinheit nicht so wichtig. Hauptsache die Farbe ist toll
Dann bekommt er nun noch den richtigen Topf mit ordentlichem Substrat, dann darf er sich hier einleben!
Das ist interessant, dass es da so unterschiedliche Blütengrößen geben kann. Und da ich nicht plane zu züchten, ist mir die Sortenreinheit nicht so wichtig. Hauptsache die Farbe ist toll

Dann bekommt er nun noch den richtigen Topf mit ordentlichem Substrat, dann darf er sich hier einleben!
Großstadtkaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 130
Lieblings-Gattungen : Tephros, Säulenkakteen, Ascleps
Gibt es verschiedenen Waldpurgit?
Diese beiden Chamaecereus Hybriden habe ich als Waldpurgit gekauft.
Beides schön blühende Pflanzen aber die kleinblütige ist wohl etwas Anderes.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Beides schön blühende Pflanzen aber die kleinblütige ist wohl etwas Anderes.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22476
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: E. chamaecereus-Hybride ??
hallo stefan
die blütenfarbe und grösse hängt viel vom ernährungszustand der pflanzen ab - auch ob vor kurzem umgetopft wurde - der wird schon noch
die blütenfarbe und grösse hängt viel vom ernährungszustand der pflanzen ab - auch ob vor kurzem umgetopft wurde - der wird schon noch
_________________
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
>>>es gibt kein unkraut - nur pflanzen die an der falschen stelle wachsen!!<<<
kaktussnake- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 2409
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!
Re: E. chamaecereus-Hybride ??
So auf den ersten Blick hätte ich die rechte glatt für eine E. amblayensis gehaltenCristatahunter schrieb:Diese beiden Chamaecereus Hybriden habe ich als Waldpurgit gekauft.
Beides schön blühende Pflanzen aber die kleinblütige ist wohl etwas Anderes.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kleine Chamaecereusblüten können auch ganz hübsch sein, diese hat nur knapp 3 cm, wenn sie voll geöffnet ist.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
gerwag- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 508
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten